
Kantone
St. Gallen unterstützt fast alle Berset-Pläne
Die St. Galler Regierung unterstützt in Absprache mit den anderen Ostschweizer Kantonen die Absicht des Bundesrates. Nämlich das Corona-Zertifikat auszudehnen.

Kantone
Fahrgastzahlen nehmen wieder zu
Nach dem starken Einbruch der Fahrgastzahlen im Frühling 2020 erholt sich die Nachfrage im öffentlichen Verkehr laufend. Detaillierte Informationen werden vom Volkswirtsschaftsdepa...

Gesundheit
Berset bringt Reisequarantäne ins Spiel
Gesundheitsminister Alain Berset hat in einem Interview eine Wiedereinführung der Reisequarantäne zu den Herbstferien ins Spiel gebracht. Hintergrund sind die stark gestiegenen Cor...

Leserbrief
Magazin
Israel: Plötzlich explodieren bei den Impfvorreitern die Corona-Zahlen!
Konrad Rüegg aus Ebnat-Kappel liefert in seinem Leserbrief aktuelle Informationen zu den Corona-Zahlen in Israel.

Gesundheit
Covid-Zertifikat bald in allen Innenräumen nötig?
Geimpft, getestet oder genesen: Der Bundesrat prüft eine Ausweitung der 3G-Regel auf Innenräume von Restaurants, Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie auf Veranstaltungen im Inne...

Gesundheit
2993 Neuinfektionen in der Schweiz
Coronavirus - Schweiz – In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Dienstag innerhalb von 24 Stunden 2993 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet...

Kantone
Gastro St.Gallen kritisiert Regierung scharf
Am Freitag wurde bekannt, dass der Kantonale Führungsstab die Ausweitung des Einsatzes des Covid-19-Zertifikates auf die Gastronomie der St.Galler Regierung vorschlagen wird. Nun w...

Kantone
«Nur noch Geimpfte in die Hörsäle?»
Ein Dozent an der Uni Basel will nur noch Geimpfte im Hörsaal haben – ein Linth24-Leser verweist hierbei auf die Leitbilder der Unis und zeigt sich schockiert.

Kantone
Was ist plötzlich mit dem Kanton St.Gallen los?
Der Kanton St.Gallen hat bisher bei den Corona-Massnahmen immer zurückhaltend gehandelt, ist noch nie vorgeprescht – bis jetzt! Warum will er plötzlich als erster Kanton der Schwei...

Gesundheit
Zürioberland: Impfgegner attackiert Natalie Rickli
Beim Eröffnungsanlass der Impfbusse in Gossau ZH wurde Regierungsrätin Natalie Rickli von einem Impfgegner attackiert. Der Täter wurde festgenommen.

Kantone
St.Gallen-Zertifikat bereits nächste Woche möglich
Nein zur überstürzten Einführung der 3G-Regel im Kanton St.Gallen: Das hat Freitag Abend der kantonale SVP-Führungsstab über die breitflächige Einführung in Gastronomie, Spitälern,...

Magazin
Dr. Gut: Bundesamt für Staatspropaganda
Das Bundesamt für Gesundheit betreibt einen «Fake-News-Monitor» zum Thema «Corona». Die spitzelnden Beamten denken bereits laut darüber nach, die Observationen auszweiten. Das ist ...

Kantone
SVP Kanton St.Gallen kritisiert überstürzte Einführung der 3G-Regel
Nein zur überstürzten Einführung der 3G-Regel im Kanton St.Gallen!

Kantone
St. Gallen will Zertifikat nun auch in Restaurants
Der Kanton St. Gallen prüft als erster Kanton die 3G-Regel für Restaurants, Veranstaltungen, Museen, Heimbesuche und Spitäler für den Fall, dass eine Überlastung der Spitalkapazitä...

Kantone
Spitaleintritte wegen Corona im Thurgau sprunghaft gestiegen
Grosser Rat TG – Rund 30 Personen mit Corona-Erkrankung befinden sich in den Thurgauer Spitälern, davon zehn auf den Intensivstationen. Allein am vergangenen Wochenende gab es 20 E...

Leserbrief
Gesundheit
Freiheit sollte dort beginnen, wo andere Mitmenschen eingeschränkt werden!
Konrad Rüegg erklärt in seinem Leserbrief die Reichweite der Freiheit und kritisiert, dass der Staat zu viel Druck auf ungeimpfte Personen ausübt.

Kantone
Impfquote erhöhen und Gratis-Tests aufheben
Der Kanton St.Gallen befürwortet wie die anderen Ostschweizer Kantone, dass bei der Bekämpfung des Coronavirus die Normalisierungsphase eingeleitet werden soll. Zudem soll die Test...

Kantone
Maskengegnerin wird freigesprochen
Eine Frau erhielt einen Strafbefehl, aufgrund von Maskenverweigerung im Zug Jona-Rüti. Sie akzeptierte das nicht und zog vor Gericht, wo sie nun einen Teilerfolg feiert.

Leserbrief
Gesundheit
«Wo sind wir da nur gelandet?»
Ein Linth24-Leser schreibt: «Es ist an der Zeit Stopp zu sagen und die Verantwortlichen in den Verwaltungen und die Politiker daran zu erinnern, wer in der Schweiz der Souverän ist.»

Gesundheit
Impfen: Jugendliche ergreifen das Wort
oha-Glarus organisiert eine von Jugendlichen moderierten Informations-Veranstaltung zum Thema Impfen, wo alle Besucher (Jung und Alt) kompetenten Experten Fragen stellen dürfen.

Gesundheit
Deutlich mehr Hospitalisierte in St.Gallen
Hier finden Sie alle wichtigen Zahlen zur aktuellen Corona-Lage im Kanton St.Gallen und der gesamten Schweiz.

Kantone
Lehrpersonen starten in Glarus ohne Masken ins neue Schuljahr
Coronavirus - Glarus – Im Kanton Glarus startet am kommenden Montag das neue Schuljahr. Damit entfällt nun auch die Maskenpflicht für Lehrpersonen. Die anderen Schutzmassnahmen, so...

Leserbrief
Magazin
Wie glaubwürdig sind "Experten"?
Konrad Rüegg kritisiert in seinem Leserbrief den Umgang der Massenmedien mit dem Begriff "Experte" und ist der Meinung, dass nur von den Redaktionen der Massenmedien gewollte Aussa...

Gesundheit
Dritte Welle verhindern - SP stellt Fragen an St. Galler Regierung
Was unternimmt der Kanton St. Gallen, um eine weitere Corona-Welle zu verhindern? SP-Kantonsrätin Bettina Surber (St. Gallen) stellt der Regierung in einer Einfachen Anfrage eine R...

Kommentar
Kantone
Das St. Galler Gesundheitsdepartement handelt kurzsichtig und unüberlegt
Gross war die Aufregung, als in der vergangenen Woche mehrere Schweizer Zeitungen über den Impfbüchlein-Skandal im Kanton St. Gallen berichteten. Denn im Gegensatz zu allen anderen...

Leserbrief
Gesundheit
St. Gallen vergab Impfzertifikate ohne Impfung
Ein stgallen24-Leser berichtet, wie er zu einem offiziellen Covid-Impfzertifikat gekommen ist – ohne je geimpft geworden zu sein.

Gesundheit
Berset stellt Lockerungen in Aussicht
Gesundheitsminister Alain Berset hat für den Fall einer günstigen Entwicklung der Pandemie in der Schweiz eine baldige Lockerung der Massnahmen in Aussicht gestellt.

Gesundheit
Impf-News zu Ansteckungen und Erkrankungen
Zu Impfungen kommen fast wöchentlich neue Studien heraus. Einige sagen, dass man nach der Impfung doch noch schwer erkrankt, andere, dass dies nur über 80-Jährige betrifft. Ein paa...

Gesundheit
Die Skepsis in Appenzell Innerrhoden hat Tradition
Die Walk-In-Impfungen stossen bei der Innerrhoder Bevölkerung auf grossen Anklang. Der Kanton baut das Angebot deswegen ab nächster Woche aus, um auch Unentschlossene zum Impfen zu...

Gesundheit
Engelberger: Kein Anlass für Lockerungen
Lukas Engelberger, Präsident der kantonalen Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK), sieht trotz steigender Fallzahlen keinen Anlass für Verschärfungen der Corona-Massnahmen. Aber auc...