
Kantone
Genug von Corona-Befehlen: Die Polizei wehrt sich
Polizisten aus der ganzen Schweiz wenden sich mit einem Brief und einer Website an Verband und Öffentlichkeit. Der St.Galler Polizeichef Fredy Fässler zeigt Verständnis dafür.

Update
Kantone
Gebüsste Party-Gänger in Gommiswald
Noch ist die Angelegenheit mit der illegalen «Älpli-»Party in Gommiswald vom März nicht vom Tisch. Die Staatsanwaltschaft bittet die Gäste zur Kasse, lässt jedoch auch Gnade walten.

Magazin
Glarus pausiert Corona-Flächentests wegen Lieferengpass
Der Kanton Glarus stellt die repetitiven PCR-Speicheltests in Firmen und in Heimen vorübergehend ein. Nach einem erneuten Rückruf von Test-Kits wegen Verunreinigungen ist ein Liefe...

Magazin
Kanton Thurgau bewilligt 77,1 Millionen Franken an Härtefallgeldern
Der Kanton Thurgau hat bisher Härtefallentschädigungen in der Höhe von insgesamt 77,1 Millionen Franken bewilligt. Davon wurden 74,7 Millionen Franken als nicht rückzahlbare Darleh...

Gast-Kommentar
Magazin
Schuld sind die Ungeimpften
Vermutlich gab es nie zuvor in der Geschichte der Schweiz so wenig Grund, in Festlaune am Nationaltag zu verfallen. Die Schweiz ist tief gespalten. Es grenzt schon fast an einen Bü...

Kantone
Gemeinsam für Freiheit und Grundrechte
Die Stadt Luzern erlebte am 31. Juli 2021 einen historischen Tag. Rund 5000 Menschen versammelten sich in der Innenstadt, um ein Zeichen für Freiheit und Selbstbestimmung zu setzen.

Magazin
Mobile Equipen impften im Kanton Thurgau rund 10'800 Personen
Mobile Impfteams haben in den vergangenen sieben Monaten im Kanton Thurgau rund 10'800 Personen gegen das Coronavirus geimpft. Die vorläufig letzte Impfung erfolgte in einem Gefäng...

Kantone
«Unsere Chauffeure sind keine Polizisten»
Immer wieder kommt es vor, dass Personen ohne Hygienemasken mit dem öV reisen. Wie gehen die VBSG mit den Verweigerern um? Und warum gibt es keine Bussen?

Leserbrief
Gesundheit
Einseitige Berichterstattung stört
Eine Abo-Leserin eines bekannten, eigentlich kritischen Magazins der Schweiz, beschwert sich bei diesem über die einseitige Berichterstattung in der Covid-Pandemie. Auch in Bezug a...

Kantone
Nationaler Politiker mit Mut
Marcel Dobler ist Nationalrat und Mitglied der Gesundheitskommission, ein nationaler Politiker mit Mut und Zuversicht, schwere Verläufe seien zu beobachten.

Magazin
Deutlich mehr Gesuche um finanzielle Unterstützung
Die Pandemie hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Lebensbedingungen der Menschen in Bethlehem. Da die Touristen ausbleiben, haben tausende Familien kein Einkommen mehr. Dadurch k...

Magazin
Zwei Joner entwickelten den Maskenautomaten
In nur vier Monaten haben die beiden Joner, Markus Winiger und Heiri Züger, mit ihrer Firma LASRAG AG einen Automaten für Hygienemasken auf den Markt gebracht. Die Appenzeller Bahn...

Gesundheit
Graubünden testet Walk-in-Impfungen gegen Corona
Der Kanton Graubünden bietet probehalber Walk-in-Impfungen gegen das Coronavirus an. Impfwillige können sich im Rahmen des zweitägigen Pilotbetriebes ohne Voranmeldung impfen lassen.

Gesundheit
Trotz vollständiger Impfung an Corona verstorben
Die Delta-Variante spielt der Impfung einen Streich. Trotz scheinbar vollständiger Immunisierung sind 300 Menschen an Corona erkrankt. Die dritte Impfung ist aber noch nicht bereit.

Magazin
2021 wohl schlechtestes Jahr für Tourismus
Bis sich der Schweizer Tourismus vollständig von der Covid–19–Pandemie erholt hat, wird es Jahrzehnte dauern. Dieser Auffassung ist Martin Nydegger, Direktor von Schweiz Tourismus....

Gast-Kommentar
Magazin
Keine Publikation – aber happige Antwort
Offenbar liegen coronabedingt die Nerven langsam überall blank. Ein Zeitungsleser aus dem Toggenburg reichte bei den Publikationen von CH Media einen Leserbrief ein. Die Antwort wa...

Kantone
Wir lassen uns nicht länger bevormunden
Die anhaltende Bevormundung der Bürger durch den Bundesrat und die unverhältnismässigen Verschärfungen des Covid-19 Gesetzes zwingen das Aktionsbündnis Urkantone am Samstag, 31. Ju...

Gesundheit
«Walk-In-Impfzentrum» für Kinder
Impfwillige Personen ab 12 Jahren können sich in Appenzell Innerrhoden ohne Anmeldung in einem Walk-In-Impfzentrum gegen das Coronavirus impfen lassen.

Gesundheit
Kaum Hospitalisationen und Todesfälle
Hier finden Sie alle wichtigen Zahlen zur aktuellen Corona-Lage im Kanton St. Gallen und der gesamten Schweiz.

Leserbrief
Magazin
Die nächste Verschärfung im Anmarsch?
Spüren Sie auch, dass die nächste Verschärfung in Vorbereitung ist, bereits angekündigt wird, beziehungsweise in den Nachbarstaaten bereits umgesetzt wurde?

Leserbrief
Magazin
Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Anlass für den Nürnberger Kodex waren die während der Zeit des Nationalsozialismus im Namen der medizinischen Forschung begangenen Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Kantone
In Lichtenstein sind die Masken gefallen
Seit dem 5. Juli 2021 wurde die allgemeine Maskenpflicht ausser Kraft gesetzt mit Ausnahme des öffentlichen Verkehrs. Möglich machen es die niedrigen Fallzahlen und der Fortschritt...

Kantone
Bildungsdirektor Kölliker wehrt sich für Schüler
Der St. Galler Regierungsrat Stefan Kölliker stemmte sich öffentlich gegen Massentests an den Schulen – und erntete Kritik. In der Weltwoche legt er seine Sicht dar. Von Bruno Hug

Magazin
Markanter Umsatzrückgang in Arosa im Pandemiejahr
Über fünf Millionen Franken weniger Umsatz hat die Arosa Bergbahnen AG im Corona-Jahr 2020/2021 verzeichnet. Dank einem guten Sommergeschäft, ist die Stimmung dennoch besser als er...

Kantone
Achtung Nachtschwärmer! Bussen bei Verstoss gegen 3G-Pflicht
Von unseren Nachbarn im Osten ennet des Rheins gibt es immer wieder Wunderliches zu berichten. Ab sofort kann dort nämlich bei Verstössen gegen die 3G-Pflicht von der Polizei ein S...

Kantone
HSG-Whitepaper zeigt Lehren für den Detailhandel
Die Covid–19–Pandemie hat das Kaufverhalten einschneidend verändert. Welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf den Detailhandel? Ein Whitepaper des Forschungszentrums für H...

Gast-Kommentar
Magazin
Für die Impfung gibt es ja ein Comic
Um die Kinder zum Impfen zu animieren, verkauft man den Impfstoff mit knalligen Cartoonbilder. Der Steuerzahler zahlt die Comics. Der Inhalt spielt keine Rolle.

Leserbrief
Magazin
Keine Informationen für kritische Menschen
«Ich möchte gerne mehr über die Impfung wissen und wende mich an die ensprechenden Stellen. Doch verweist man mich immer wieder auf gängige Aussagen, die für mich noch nicht ganz w...

Freizeit
«Wir mussten Hunderte wegschicken»
Seit wenigen Wochen dürfen Clubs wieder Gäste empfangen – allerdings nur jene mit einem Covid-Zertifikat. Das wollen nicht alle Partymäuse verstehen: Sie versuchen, sich mit gefäls...

Magazin
«Die Stadt St. Gallen trägt genug Zentrumslasten»
Auch die Stiftsbibliothek wurde durch die Corona–Pandemie finanziell stark belastet. Die jungen Grünliberalen und Grünliberalen unterstützen den Entscheid der Stadtregierung, sich ...