Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Thursanierung in Wattwil
Leserbrief
Wattwil
Thur-Strandbad in Wattwil-City?
Leserbriefschreiber Wendelin Brand aus Wattwil findet, dass ein mega-teures Naturreservat mitten im Dorf von «Thur Info 3» geplant wird. Passt wie die Faust auf's Auge.
Die Thur ist im Kanton St.Gallen schon zu 90% naturbelassen! (Symbolbild).
Leserbrief
Wattwil
Thursanierung – Staatspropaganda «Thur Info 3»
Letzte Woche kam ein weiteres Infoblatt betreffend Thursanierung in alle Haushalte, finanziert mit unseren Steuergeldern. Wenn ich mir den Flyer so anschaue, dann frage ich mich, w...
Die IG ist für eine vernünftige Thursanierung. (Symbolbild)
Kommentar
Wattwil
Baumverpflanzung – teuer und übertrieben
Der Kanton St.Gallen will für 112 Millionen Franken die Thur oberhalb, durch und unterhalb von Wattwil massiv verbreitern. Nun hat der Kanton St.Gallen bei der Gemeinde Wattwil um ...
Thursanierung. (Symbolbild)
Kommentar
Wattwil
«Viele offene Fragen»
Zur Antwort der Regierung zum Vorstoss «Temporäres Thurgesetz zur Thursanierung Wattwil: viele offene Fragen» und damit zum Kostenteiler der Thursanierung Wattwil – ein Kommentar v...
Region
Thursanierung - wie weiter?
Was passiert in diesem Jahr bei der geplanten Thursanierung Wattwil für den wichtigen Hochwasserschutz? Können die Alleebäume erhalten werden?
Thur bei Wattwil.
Kommentar
Wattwil
Hochwasserschutz, aber mit Vernunft
“Etwas tun“. Dieser Leserbrief-Titel zeigt die planlose Politik der Grünen Partei. Statt die beste Thursanierung Wattwil wollen sie einseitige Symbolpolitik.
v.l.n.r. hintere Reihe: Wendelin Brand (Vereinsvorstand), Emil Zwingli (Vereinsvorstand), Hansruedi Thoma (Toggenburger Bauernverein), Ruben Schuler (Kantonsrat FDP), Christian Vogel (Kantonsrat SVP), Bruno Schweizer (Kantonsrat SVP) - , v.l.n.r. vordere Reihe: Adrian Gmür (Kantonsrat Mitte), Walter Locher (Präsident HEV Kanton St.Gallen), Flurin Schmid (gewählter Vereinspräsident), Markus Ritter (Präsident Schweizer Bauernverband), Martin Gämperle (gewählter Vereins-Vizepräsident)
Wattwil
Vereinsgründung für eine vernünftige Thursanierung
Die bisherige IG zur Thursanierung Wattwil wurde in einen Verein überführt, in dem auch alle Toggenburger Kantonsräte von SVP, Mitte und FDP mitwirken. Nationalrat Markus Ritter un...
Update
Wattwil
Quo vadis Thursanierung?
Am Montag, 13. Januar 2025 wird der Verein "Vernünftige Thursanierung" gegründet: 20 Uhr Aula BWZ Toggenburg
Impressionen der Thur.
Leserbrief
Wattwil
Thursanierung: Will der Kanton die Zustimmung erkaufen?
Berichterstattung zur Interpellation 51.24.84 im Kantonsrat
Kein Wasser mehr für die Wattwiler in einem Hitzesommer? (Symbolbild)
Leserbrief
Wattwil
Schlaumeiereien um die Thursanierung
Wendelin Brand schreibt in seinem Leserbrief über die Projektverantwortlichen der Thursanierung. Sie würden weiterhin sehr selektiv informieren und fügt Beispiele an.
Schuler und Schweizer fragen sich, was «temporär» bedeute beim «temporären Thurgesetz zur Thursanierung Wattwil»
Wattwil
«Temporäres Thurgesetz zur Thursanierung Wattwil»
Die beiden Toggenburger Kantonsräte Ruben Schuler, Mosnang und Bruno Schweizer, Brunnadern, haben betreffend Thurgesetz zur Thursanierung eine Interpellation eingereicht und einige...
Daniel Meile ist der Überzeugung, dass die Argumente der Eigentümer für einen vernünftigen Hochwasserschutz in Wattwil seitens des Kantons ignoriert werden.
Leserbrief
Wattwil
«Reine Willkür seitens Kanton»
Der Wattwiler Daniel Meile äussert sich in seinem Leserbrief zur Thursanierung in Wattwil.
Der rechtsufrige Thurweg wird schmaler gebaut als zunächst projektiert. Ausserdem sinkt der Bedarf an Kulturland leicht. Das sind die Ergebnisse von zwei weiteren Prüfaufträgen zur Thursanierung in Wattwil.
Wattwil
Thursanierung Wattwil: Breite der Wege soll angepasst werden
Der rechtsufrige Thurweg wird schmaler gebaut als zunächst projektiert. Ausserdem sinkt der Bedarf an Kulturland leicht. Das sind die Ergebnisse von zwei weiteren Prüfaufträgen zur...
Fachleute, so Haller, seien sich einig, dass der Hochwasserschutz in der Region Wattwil nicht mehr genügt.
Leserbrief
Wattwil
«Hochwasserschutz in der Region Wattwil genügt nicht mehr»
Michel Haller, Präsident der Grünen Toggenburg, reagiert auf den Leserbrief von Wendelin Brand, Wattwil, der den ersten Leserbrief Hallers als «Angstmacherei» betitelte.
Thurimpressionen.
Leserbrief
Wattwil
Unangemessene Angstmacherei
Wendelin Brand von Wattwil äussert sich zum Leserbrief auf Toggenburg24 vom 2.7.2024 von Michel Haller; «Hochwasserschutz an der Thur ernst nehmen». Er empfindet die Äusserungen al...
Robert Bänziger begleitet das Projekt der Thursanierung seit 2008.
Wattwil
«Retensionsbecken könnten Hochwasserspitzen verkleinern»
Robert Bänziger ist seit 2008 externer Berater für die Wattwiler Thursanierung. Ein Gespräch.
Das Toggenburg, so Haller, sollte nicht zum Wallis werden. (Symbolbild)
Leserbrief
Wattwil
Hochwasserschutz an der Thur ernst nehmen
Ein nicht konsequent umgesetzter Hochwasserschutz räche sich, schreibt Michel Haller, Präsident Grüne Toggenburg in einem Leserbrief.
Die Gemeinde Wattwil nimmt die ersten Ergebnisse aus der laufenden Überarbeitung des Thursanierungs-Projektes erfreut zur Kenntnis.
Wattwil
Thursanierung: Erfreuliche Anpassungen dank Mitwirkung
Die Gemeinde Wattwil nimmt die ersten Ergebnisse aus der laufenden Überarbeitung des Thursanierungs-Projektes erfreut zur Kenntnis, wie es in einer Mitteilung heisst.
Ein Teil dieser teils über 100-jährigen Bäume muss wohl der Thursanierung weichen.
Wattwil
Knatsch um Thursanierung: Bleibt die Allee nun doch?
Zum Projekt Thursanierung Wattwil fand vor einem Jahr eine öffentliche Mitwirkung statt. Das Bau- und Umweltdepartement hat die fünf umstrittensten Themen daraus geprüft. Die Ergeb...
Wendelin Brand, Wattwil, legt Herrn Friedrich nahe, sich auf der Homepage der IG zu informieren.
Leserbrief
Wattwil
"Danke für «ein paar Alleebäume»"
Der Wattwiler Wendelin Brand reagiert mit einem Leserbrief auf eine Meinungsäusserung von Gerhard Friedrich, St. Peterzell, im «Toggenburger Tagblatt».
Die Regierung antwortet auf eine Interpellation betreffend Wattwiler Thursanierung.
Wattwil
Hochwasserschutzprojekt Thur in Wattwil
Die schriftliche Antwort der St. Galler Regierung auf eine Interpellation zum Wattwiler Hochwasserschutz liegt vor.
Auch er möchte, so Michel Haller, möglichst viele Bäume der Allee erhalten.
Leserbrief
Wattwil
«Thur-Sanierung kann Klimawandel reduzieren»
Michel Haller, Präsident der Grünen Toggenburg und dipl. Naturwissenschaflter ETH, Lichtensteig, führt in einem weiteren Leserbrief aus, dass die Thursanierung den Klimawandel redu...
Fabian Dietrich hat vor Jahresfrist über die Allee  an der Thur referiert.
Leserbrief
Wattwil
«Die Grünen Toggenburg liegen falsch»
Der Baumspezialist Fabian Dietrich hat für die IG «Vernünftiger Hochwasserschutz an der Thur» im Auftrag der Fondation Franz Weber 2023 die Thurallee besichtigt und über den Erhalt...
Martin Gämperle möchte die Allee an der Thur nicht opfern.
Leserbrief
Wattwil
Wattwil: «Die Grünen unterstützen die Klimaerwärmung»
Der Wattwiler SVP-Kantonsratskandidat Martin Gämperle äussert sich in seinem Leserbrief zur Thursanierung.
Für die Grünen Toggenburg ist die Sanierung eine einmalige Gelegenheit, die Thur naturnaher zu gestalten.
Wattwil
«Die Thursanierung ist nur mit ökologischer Aufwertung sinnvoll»
Die Grünen Toggenburg nehmen Stellung zur Thursanierung Wattwil.
Die Interpellanten fordern den Erhalt der Allee bzw. der Bäume, welche die Thurufer säumen.
Wattwil
Thursanierung Wattwil: Eine redimensionierte Variante soll geprüft werden
Die bürgerlichen Fraktionen des St. Galler Kantonsrates wünschen sich bei der Thursanierung Wattwil die Prüfung einer redimensionierten Alternative. Sie reichten diesbezüglich eine...
Beim Fällen der Allee und den Kosten lag die Ablehnung bei fast 100 Prozent.
Wattwil
Thursanierung Projektüberarbeitung: Jetzt müssen Taten folgen!
Die IG vernünftiger Hochwasserschutz in Wattwil hat die Mitwirkungsresultate ausgewertet. Sie sind eindrücklich und klar. Nun müssten Taten folgen, schreibt die IG.
Kann die einzigartige Wattwiler Thurallee erhalten bleiben?
Wattwil
Thursanierung Wattwil: Mitwirkung ausgewertet
An der Mitwirkung zum Gesamtprojekt Thursanierung Wattwil haben sich 165 Personen und 15 Organisationen beteiligt, wie die Staatskanzlei mitteilt. Rund die Hälfte begrüsst das Sani...
Fabian Dietrich, Baumpflege­spezialist, referierte über den unbezahlbaren Wert der Thurallee.
Wattwil
Thursanierung Wattwil ist das Gegenteil von ökologischer Aufwertung
Im Kampf gegen das umstrittene kantonale Projekt der Thursanierung in Wattwil gesellt sich mit der Fondation Franz Weber eine sehr promi­nente Mitstreiterin an die Seite der IG «ve...
Die Kantonsräte Gmür, Schuler und Louis wollen von der Regierung einige Fragen zur Thursanierung in Wattwil beantwortet wissen.
Wattwil
Interpellation zur Wattwiler Thursanierung eingereicht
Nachdem eine einfache Anfrage zur Thursanierung in Wattwil vom Mai bis jetzt unbeantwortet blieb, haben die Toggenburger Erstunterzeichner Adrian Gmür, Bütschwil (Mitte), Ruben Sch...