Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Kultur
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Magazin
Unbekanntes Märchen von Siegfried Lenz
Deutschland – Ein unbekanntes Märchen des Schriftstellers Siegfried Lenz (1926-2014) erscheint am 1. September im Hoffmann und Campe Verlag. Das Buch mit dem Titel "Florian, der Ka...
Magazin
Welcher Kanton hat den besten Dialekt?
Im Kampf der Kantone messen sich die Kantone der Schweiz untereinander. Wem liegt der eigene Dialekt besonders am Herzen?
Kultur
Wiedereröffnung Kultur-Lokal Schänis
Das Leben nimmt wieder Fahrt auf. Auch im Kultur- und Freizeitzentrum Eichen in Schänis stehen die Zeichen auf Kunst, Kultur, Freude und Genuss – unter den Corona-Massnahmen.
Kultur
Sommerfest auf dem Zeughausareal
Die IG Zeughausareal freut sich, am Samstag, 21. August mit Workshops, Musik, Ausstellungen, kulinarischen Genüssen, Tanz und Theater das Sommerfest 2021 zu feiern.
Kultur
Künstler aus der ganzen Schweiz in der Lokremise
Seit 2011 erhöht der Performancepreis Schweiz die Sichtbarkeit der Schweizer Performancekunst, zeigt ihre Vielfalt und Qualität und stärkt ihre Anerkennung. Die diesjährige Austrag...
Magazin
Nicht alle Wege führen nach Rom - "il mosaico" in Italien
Nach dem Schockjahr 2020 steht das Folgejahr für Hoffnung. Zugelassene Impfstoffe und folgende Lockerungen der Massnahmen gegen Corona lassen einen Weg zurück zur gewohnten Norm er...
Kultur
Swiss Orchestra kommt nach St.Gallen
Mit Lena-Lisa Wüstendörfer am Pult geht das Swiss Orchestra auf seine nächste Tour. Am 4. September macht es halt in der St.Galler Tonhalle.
Kultur
Böhmischer Abend in Schmerikon
Ein Böhmischer Abend mit stimmungsvoller Musik mitten im Rebberg mit Blick auf den Zürichsee – Die Goldbergmusikanten Schmerikon sind erneut Gast im Schmerkner Bürgital.
Nesslau
Tavolata Musicale
Im Mittelpunkt steht die Arbeit und das kulinarische Erbe des Alpenraums und insbesondere die engere Zusammenarbeit zwischen der Landwirtschaft und der Gastronomie. Zusätzlich berü...
Kultur
«Passona» tauft erste CD
Die St.Galler Soul-, Blues- und Heart-Band Passona hat ihr erstes Album produziert. Getauft wird es am 13. September in Speicherschwendi und am 15. September in St.Gallen.
Kultur
Dieses Buch gibt es nur in Rapperswil-Jona
Der Künstler Stefan Vollenweider gestaltete die Fussgänger-Unterführung beim Bahnhof Rapperswil. Nun hat er die Arbeit nach 20 Jahren mit einem speziellen Buch abgeschlossen.
Wildhaus-Alt St. Johann
Alphorn für Anfänger
Dieser Kurs richtet sich an alle, die erstmals ins Alphorn blasen wollen oder bereits etwas geschnuppert haben, aber noch keine Blastechnik haben. Das Alphorn ist unser Resonanzver...
Wildhaus-Alt St. Johann
Johle und Gradhebä
Wir lernen Naturjodelmelodien und Lieder aus der Alpsteinkultur und begleiten uns dazu selber mit «Gradhebä». Dabei erfahren wir etwas über die universale Bedeutung der Naturtöne u...
Kultur
Rapperswil-Jona kriegt Farbe
Im Rahmen des Projektwettbewerbs «Kunst am Lift» gestaltet der Künstler Linus von Moor den acht Meter hohen Liftschacht auf dem Zeughausareal.
Kultur
Riesiges Graffiti in der Offenen Kirche
Obwohl die Offene Kirche an der Böcklinstrasse 2 in wenigen Jahren abgerissen wird, entsteht derzeit in den Innenräumen ein riesiges Graffiti von Michelangelo durch den Künstler St...
Kultur
St.Galler Festspiele nur noch alle zwei Jahre
Ab 2023 soll die Oper der St. Galler Festspiele nur noch alle zwei Jahre stattfinden. Dies hat die Kantonsregierung in einer Konzession bis 2026 beschlossen.
Kultur
Musikalischer Vorgeschmack macht Appetit auf mehr
Am Donnerstagabend fand im Pavillon des Gründenmoos ein musikalischer Vorgeschmack auf die Eventreihe «Dinner & Show» im Pfalzkeller statt – die Gäste wurden definitv «gluschtig» g...
Kultur
Williams stellt in Lokremise aus
Für die Lokremise in St. Gallen hat Michael Williams 2020 sechs grossformatige Gemälde geschaffen, die ab Ende August erstmals gezeigt werden.
Kultur
Bregenzer Festspiele: Neustart nach der Corona-Pause
Nach einer einjährigen Corona–Pause startet ab Mittwoch die 75. Ausgabe der Bregenzer Festspiele. Vom 21. Juli bis 22. August stehen 80 Veranstaltungen auf dem Programm, darunter 2...
Kultur
Neustart-Festival nimmt Form an
Dank zahlreicher Vorschläge städtischer Kulturschaffender kann das Neustart-Festival am 11. September 2021 durchgeführt werden. St. Galler dürfen sich auf ein vielfältiges Angebot ...
Kultur
Gratis zu Ulrich Bräkers Manuskripten
Besucher des Kunstmuseums St. Gallen können derzeit ein bibliophiles Buch mit nach Hause nehmen, ohne dafür etwas bezahlen zu müssen.
Kultur
Manor-Preisträgerin Martina Morger mit Ausstellung in St. Gallen
Martina Morger hat 2021 den Manor Kunstpreis St. Gallen erhalten. Wie ihre Vorgängerinnen und Vorgänger wird auch sie im St. Galler Kunstmuseum mit einer Einzelausstellung vorgeste...
Zurück
Weiter