Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Kolumne
Kommentar
Kantone
Das St. Galler Gesundheitsdepartement handelt kurzsichtig und unüberlegt
Gross war die Aufregung, als in der vergangenen Woche mehrere Schweizer Zeitungen über den Impfbüchlein-Skandal im Kanton St. Gallen berichteten. Denn im Gegensatz zu allen anderen...
Kolumne
Dr. Gut: «Corona-Panikorchester ausser Rand und Band»
Eine SRF-«Club»-Sendung brachte den Mainstream in Rage. Die empörten Reaktionen sind Ausdruck der Engstirnigkeit der selbsternannten politischen Linienrichter.
Kolumne
Mundart-Kolumne Hoppsanggale
Susan Osterwalder-Brändle erforschte während Jahren den St.Galler Dialekt. Mit «Hopp Sanggale!» entstand ein Werk mit rund 3000 Mundartbegriffen und Redensarten, die zum Teil schon...
Kolumne
Schwungvolles Wachstum und gute Semesterzahlen
Dank starker Erholung der Wirtschaft nach einem Corona-Jahr, mehrheitlich positiver Zwischenberichte und anhaltender Tiefzinspolitik blieb die Stimmung bei den Aktien positiv.
Kolumne
Dr. Gut: «NZZ lehnt Mediensubventions-Gesetz ab»
Das Referendum «Staatsmedien Nein» erhält immer breitere Unterstützung. Auch die NZZ und die «Weltwoche» wollen sich von der Politik nicht kaufen lassen.
Kolumne
Aktienbörsen: Zahlenfeuerwerk bei Pharma-und Technologie
China verschärft die Regulierung für den Aktienhandel, was den Anlegern missfällt. Inflations-, Zins und Corona-Ängste bremsten zeitweise. Später sprudelte es erfreuliche Halbjahre...
Kolumne
Mundart-Kolumne Hoppsanggale
Susan Osterwalder-Brändle erforschte während Jahren den St.Galler Dialekt. Mit «Hopp Sanggale!» entstand ein Werk mit rund 3000 Mundartbegriffen und Redensarten, die zum Teil schon...
Kolumne
Dr. Gut: «Schrei nach Freiheit»
Dass Grossbritannien die meisten Corona-Einschränkungen fallen lässt, ist kein Zufall. Auch der Schweiz liegt es in der DNA, die Freiheit höher zu werten als autoritären Zwang.
Kolumne
Mundart-Kolumne Hoppsanggale
Susan Osterwalder-Brändle erforschte während Jahren den St.Galler Dialekt. Mit «Hopp Sanggale!» entstand ein Werk mit rund 3000 Mundartbegriffen und Redensarten, die zum Teil schon...
Kolumne
Aktienbörsen: Im Zeichen der Berichterstattung
Die Unternehmensergebnisse von zahlreichen multinationalen Gesellschaften haben für Bewegung gesorgt. Nach einem schwachen Wochenstart durch Gewinnmitnahmen hat die Schweizer Börse...
Kolumne
Dr. Gut: Folgen des Klimawahns
Die EU will Autos mit Benzin- und Dieselantrieb verbieten. Die Stadt Zürich plant flächendeckend Tempo 30. Der links-grüne Extremismus ist zum Mainstream geworden.
Kolumne
Mundart-Kolumne Hoppsanggale
Susan Osterwalder-Brändle erforschte während Jahren den St.Galler Dialekt. Mit «Hopp Sanggale!» entstand ein Werk mit rund 3000 Mundartbegriffen und Redensarten, die zum Teil schon...
Kolumne
Dr. Gut: «Direktdemokratisches Erdbeben»
Die Freunde der Verfassung haben in nur 25 Tagen 187'000 Unterschriften gesammelt. Ein donnernder Weckruf an die Politiker in der Berner Corona-Blase.
Kolumne
Mundart-Kolumne Hoppsanggale
Susan Osterwalder-Brändle erforschte während Jahren den St.Galler Dialekt. Mit «Hopp Sanggale!» entstand ein Werk mit rund 3000 Mundartbegriffen und Redensarten, die zum Teil schon...
Kolumne
Aktienmärkte: Auf der Achterbahn
Fallende Anleihenszinsen haben die Aktienbörsen zunächst auf Rekordniveau gehievt. Angst vor neuen Corona-Varianten haben die Kurse anschliessend wieder in den Keller geschickt.
Kolumne
Dr. Gut: «Mit Toren das Maul gestopft»
Nach den Erfolgen und dem aufopferungsvollen Kampf der Schweizer Fussballnationalmannschaft müssen die Secondo-Kritiker Asche aufs Haupt streuen.
Kolumne
Mundart-Kolumne Hoppsanggale
Susan Osterwalder-Brändle erforschte während Jahren den St.Galler Dialekt. Mit «Hopp Sanggale!» entstand ein Werk mit rund 3000 Mundartbegriffen und Redensarten, die zum Teil schon...
Kolumne
Aktienmärkte: Warten auf Halbjahresergebnisse
Zum Halbjahreswechsel änderten sich die Aktienkurse nur geringfügig nahe unter den Rekordmarken. Die Investoren halten sich zurück bis zur Publikation der Halbjahreszahlen. Die Erw...
Kolumne
Freunde der Verfassung: «Für Freiheit und Grundrechte»
Mit einem zweiten Covid-Referendum wollen die Freunde der Verfassung eine Zweiklassengesellschaft verhindern und eine öffentliche Debatte über die Corona-Massnahmen aufrechterhalten.
Kolumne
Dr. Gut: «Wir lassen uns nicht kaufen!»
Der Bund will die privaten Medien mit Geld überschütten und von der Politik abhängig machen – mit verheerenden Folgen für unsere Demokratie.
Zurück
Weiter