Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Magazin
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Kultur
Neuer Standort für das Wiler Stadtmuseum
Das Stadtmuseum wird im Verlauf der ersten Jahreshälfte 2022 vom Hof zu Wil ins Schmalzhaus in der Wiler Altstadt umziehen.
Magazin
Die ultimative Packliste für den Familienausflug: Was muss alles mit?
Um die Familie für einen kurzen Ausflug ins Grüne oder eine Stadt zu rüsten, braucht es nicht viel Gepäck. Hier eine Anleitung, was alles mit muss.
Magazin
Die Langlaufsaison kann starten
Dank den Schneefällen vor einer Woche liegt viel Schnee im Toggenburg, weshalb bereits viele Langlaufloipen im Tal öffnen konnten.
Wattwil
Wattwil: Sichtbares Zeichen für Glaubensverfolgte gesetzt
Eine halbe Stunde lang standen gestern Mittwochabend zwölf Personen bei der Bushaltestelle Bahnhof in Wattwil. Gemeinsam gedachten sie den verfolgten Christen und anderen Glaubensa...
Magazin
Ehemaliger Militärflugplatz Mollis ist jetzt ein ziviles Flugfeld
Die Umnutzung des ehemaligen Militärflugplatzes Mollis im Glarnerland ist erfolgreich abgeschlossen. Der operative Betrieb ist an die Mollis Airport AG übergegangen. Nun wird das G...
Region
Wiler Fastnacht 2022: bedeutende Absagen
Schweren Herzens hat die Fastnachts-Gesellschaft Wil entschieden, zwischen dem Gümpelimittwoch und dem Fastnachtssonntag einige Veranstaltungen abzusagen oder in anderer Form durch...
St. Gallen
Drehscheibe für Wärmeverteilung im Osten der Stadt St. Gallen
Fernwärme – Nach zwei Jahren Bauzeit haben die St. Galler Stadtwerke die Fernwärmezentrale Lukasmühle wie geplant im November 2021 in Betrieb genommen. Damit hat die Stadt St. Gall...
Magazin
Hast du diese Schlitten-Alternativen schon ausprobiert?
Schon gewusst? Auf einem alten Backblech rutscht man auch ganz gut.
Magazin
Eine Million Euro Preisgeld für Rapperswiler Forscherin
Die Rapperswiler ETH-Pharmazeutin, Dr. Nicole Stoffel, hat nachgewiesen, dass Eisenmangel die Wirkung von Impfungen schwächt. Für ihre Arbeit hat sie den Lopez-Loreta-Preis von ein...
Magazin
«Time»: Elon Musk ist «Person of the Year»
Der Tesla-Chef und Weltraum-Unternehmer Elon Musk ist vom amerikanischen "Time Magazine" zur Person des Jahres gekürt würden.
Magazin
Schatten lässt Solarmodule schneller altern
Von Kaminen, Bäumen oder benachbarten Gebäuden geworfene Schatten auf Solarmodule auf Dächern und Fassaden könnte deren Lebenszeit verkürzen. Das geht aus einer Analyse von 55 in G...
Magazin
Wichteln – die vorweihnachtliche Tradition
Das Wichteln ist eine beliebte vorweihnachtliche Tradition, bei der man sich gegenseitig heimlich kleine Geschenke verteilt. Doch warum wichtelt man überhaupt? Wo findet die Tradi...
Magazin
Warum nicht? 5 Gründe für eine Winterhochzeit
Statistiken zeigen, dass der Anteil an Winterhochzeiten zunehmen.Günstiger, kühler, romantischer: Es gibt viele Vorteile, die Hochzeit im Winter zu organisieren. Ein Überblick und ...
Auto & Mobil
Baustart für neue Brücke zwischen Flaach (ZH) und Rüdlingen (SH)
Die 150 Jahre alte Rheinbrücke zwischen Flaach (ZH) und Rüdlingen (SH) muss ersetzt werden. Am Freitag haben Vertreter der Kantone und Gemeinden auf einem Boot den symbolischen Sta...
St. Gallen
Wenig freies Bauland im Kanton St. Gallen
Raumplanung – Der Kanton St. Gallen hat die Baulandreserven pro Einwohnerin und Einwohner erhoben. Das Ergebnis zeigt den im Vergleich mit anderen Kantonen tiefsten Wert. Instrumen...
Magazin
Beide Glarner Wolfsrudel mit Nachwuchs
Im Glarnerland haben sich dieses Jahr zwei Wolfsrudel fortgepflanzt. Zudem sind einige Einzieltiere unterwegs. Wegen des Schnees werden sich die Grossraubtiere nun vermehrt im Talb...
Magazin
FCSG-Bier für 100'000 Franken auf Ricardo
Ein über 20 Jahre altes Bier kostet normalerweise nicht 99'999 Franken. Doch das «St.Galler Meistergold» tut es – zumindest auf Ricardo. Die Rehetoblerin Ursi Schläpfer hat das Bie...
Kultur
St. Galler Kulturstiftung vergibt Anerkennungs- und Förderpreise
Der St. Galler Figurenspieler und Regisseur Sebastian Ryser erhält einen Förderpreis der St. Gallischen Kulturstiftung. Mit Anerkennungspreisen werden der Rorschacher Lokalhistorik...
Magazin
Wort des Jahres 2021: Impfdurchbruch, Starkregen, entfreunden
Impfdurchbruch, iel, certificato und respect sind die Wörter des Jahres Schweiz 2021 in den vier Landesteilen der Schweiz.
Appenzellerland
"Rotes Telefon" besteht in Ausserrhoden Blackout-Test
In Appenzell Ausserrhoden ist ein Notsystem eingerichtet worden, das im Krisenfall auch bei einem Stromausfall funktioniert. Das in den Gemeindeverwaltungen eingerichtete "Rote Tel...
Zurück
Weiter