Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Magazin
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Kommentar
Magazin
Covid-Kampagne: Konzernmedien sahnen ab
Alain Berset musste offenlegen, welche Medienhäuser wie stark von der Impfkampagne des Bundes profitieren. Das Geld fliesst in die Taschen der Grossen. Allein die Tages-Anzeiger-Gr...
Auto & Mobil
Kanton will Ticketpreise für Pendler senken
St.Gallen und Vorarlberg haben im Mai beschlossen, den öffentlichen Verkehr über die Grenze hinweg stärker zu fördern. Jetzt hat der Kanton erste Schritte unternommen.
Magazin
"Schweiz aktuell": Stadt Gossau mit vielen Stärken
In der "Schweiz aktuell"-Sendung auf SRF1 wurde am Mittwochabend, 29. Dezember 2021, die Stadt Gossau vorgestellt. Dies in einer ganzen Reihe von weiteren Städten, die "sonst im Sc...
St. Gallen
Kanton St. Gallen reagiert auf Hackerangriffe
2020 war die Hostingfirma von Kanton und Stadt St. Gallen gleich mehrmals ein Ziel von Hackerattacken. Als Folge davon mussten jeweils die Webseiten der beiden Verwaltungen vom Net...
Magazin
Jeder zweite Deutsche rechnet noch in D-Mark
Gemeinschaftswährung – Die D-Mark hat einer Umfrage zufolge auch 20 Jahre nach Einführung des Euro noch viele Anhänger in Deutschland. Immerhin ein Drittel (33 Prozent) der Befragt...
St. Gallen
Rheintalerinnen retteten Mann vor Ertrinken
Jasmin Messmer und Kim Lei von der Sektion Mittelrheintal der Schweizerischen Lebensrettungsgesellschaft haben einen Mann aus dem Wallis vor dem Ertrinken gerettet. Dafür wurden si...
Gesundheit
Wo bleibt die Menschenwürde?
Eine Impfpflicht ist nichts anderes als eine medizinische Zwangsbehandlung behauptet der deutsche Jurist Kai Möller. Er ist deshalb gegen eine Impfpflicht.
Magazin
Opfer-Täter-Konfrontation half einer Zürcher Oberländerin bei der Verarbeitung des Erlebten
1996 wurde eine Postfiliale im Zürcher Oberland überfallen. Die mit einer Waffe bedrohte Frau leidet bis heute darunter. Eine Begegnung mit dem Täter half ihr bei der Bewältigung.
Mosnang
50 Jahre Silvestertour der Guggemusig Moslig
Am 31. Dezember 1971 ging erstmals eine Gruppe junger Mosliger mit Guggen und Blechtrommeln auf die Silvestertour. Der frühere «Club 71» hatte die zündende Idee dazu und organisier...
Magazin
Ruhige Festtage für die Helikopter-Crews der Rega
Das nasskalte Wetter bescherte den Helikopter-Crews der Rega ruhige Festtage: Von Heiligabend – Stephanstag rückten sie "nur" rund 100 Mal aus.
Kommentar
Magazin
Dr. Gut: «Gut-Behrami schlägt Berset»
Der Skistar triumphiert zum Jahresende in einem Wettkampf mit Symbolgehalt für das verrückte 2021.
St. Gallen
St.Galler Bevölkerung wird wachsen und altern
Die Bevölkerung des Kantons St.Gallen wird nach statistischen Prognosen bis 2040 weiter wachsen, im Linthgebiet um über 20 Prozent. Gleichzeitig wird der Anteil der über 64-Jährige...
Magazin
Schlauer durch den Bauer: Rassenkreuzung und Inzucht
Benedikt Dürr hat nach seinem Studium zum Agraringenieur einige Zeit in England verbracht. Dort sind ihm die vielen Kuhrassen aufgefallen; mindestens zwanzig verschiedene hat er ge...
Magazin
Tipps, um den Weihnachtsstress zu lindern
Schon bald steht Weihnachten vor der Tür und somit der dazugehörende Weihnachtsstress. Eine kleine Hilfe.
Sport
Glarner Schabziger ist der Munipartner des ESAF 2025
Das ESAF 2025 wird im Glarnerland ausgetragen, das steht schon einige Zeit fest. Nun ist klar, wer Munipartner wird: Das OK konnte Glarner Schabziger als regional verankerten Partn...
Schweiz/Ausland
Jeder fünfte Liechtensteiner ist auch Schweizer
Fast jeder fünfte liechtensteinische Staatsangehörige hat auch die Schweizer Staatsbürgerschaft. Insgesamt verfügen 4887 im Fürstentum wohnhafte Personen über diese doppelte Staats...
Magazin
«Das verschluckte Tal»: Ein Roman über den Verlust der Heimat
Ein junger Einsiedler gibt seine Maturaarbeit als Buch heraus: Pascal Zehnder wagt sich an einen Roman rund um die Entstehung des Sihl-Stausees. Sein Werk ist im November im Wangne...
St. Gallen
Kanton St. Gallen vergibt Grossaufträge für 306 Millionen
Die St. Galler Staatsverwaltung hat 2020 Grossaufträge im Wert von 306 Millionen Franken ausgeschrieben. Unternehmen aus dem Kanton konnten 60 Prozent des Vergabevolumens ergattern...
Kultur
Ostschweizer Buch- und Literaturförderung unterstützt zwei Projekte
Die Ostschweizer Kantone haben zusammen mit dem Fürstentum Liechtenstein unter dem Titel "Buch und Literatur Ost+" zwei neue Projektbeiträge vergeben. Sie gehen an Christina Caprez...
Kultur
Neuer Standort für das Wiler Stadtmuseum
Das Stadtmuseum wird im Verlauf der ersten Jahreshälfte 2022 vom Hof zu Wil ins Schmalzhaus in der Wiler Altstadt umziehen.
Zurück
Weiter