Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Magazin
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Magazin
"Schlauer durch den Bauer": Warum können Kühe nicht furzen?
Vor allem von den hochdotierten Moderatoren des Schweizer Fernsehens hört man immer wieder, das Furzen der Kühe trage wesentlich zum Klimawandel bei. Um dies gleich klarzustellen:...
Region
Radio Zürisee wird Veranstalter des neuen KK Zürisee in Rapperswil
Unter dem Namen KK Zürisee (Kultur- & Kongresszentrum Zürichsee) wird ein neuer Veranstaltungsort mit einer Kapazität von rund 1'000 Plätzen mitten in der Stadt Rapperswil eröffnet.
Magazin
Warum gehört der Christbaum eigentlich zur Weihnachtsfeier?
Die geschmückte Tanne gehört zum Weihnachtsfest dazu. Da sind sich viele einig. Doch warum man bunte Kugeln, Sternchen und Glöcklein an die Zweige hängt, ist bis heute nicht vollko...
Wattwil
Stamm der VASK (Vereinigung der Angehörigen von psychisch Kranker) – Einblick in eine Psychiatrie mit offenen Türen und offenen Haltungen.
An unserem Stamm erhalten wir einen kleinen Einblick, wie die Psychiatrie auch noch sein könnte. Z. B. mit offenen Stationstüren, offenen Haltungen und verbindlichem Umgang. Offene...
Ebnat-Kappel
Mit Elektro-Schrott Tiere in Not unterstützen
Haben Sie in Ihrem Keller alte Drucker, Computer, Toaster, Radios oder andere Elektrogeräte? Dann bringen Sie diese im Dezember zur Entsorgung in eine der beiden Sammelstellen der ...
St. Gallen
Neuer Geschäftsführer für den St. Galler Bauernverband
Der Vorstand des St. Galler Bauernverbandes (SGBV) hat Mathias Rüesch zum neuen Geschäftsführer gewählt. Er übernimmt per 1. April 2022 die Aufgaben von Andreas Widmer, der sich na...
Magazin
Dry January: Mit neuen Gewohnheiten in den Januar starten
Die Suchtpräventionsstelle Zürcher Oberland lanciert die Präventionskampagne «Dry January» im Zürcher Oberland. Das Motto: Mit neuen Gewohnheiten ins neue Jahr starten und einen Mo...
Politik
Kantonsrat beschliesst Steuersenkung um 5 Prozentpunkte
An der Novembersession beschloss der St.Galler Kantonsrat in der Beratung des Budgets 2022 eine Steuerfusssenkung um fünf Prozentpunkte. Dieser wichtige und richtige Schritt für de...
Magazin
An handycapierte Menschen denken
Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen soll das Bewusstsein der Öffentlichkeit für Probleme von Menschen mit Behinderung wachhalten und das Wohlergehen dieser Mensch...
Magazin
Swiss Fiddlers: Charity-Projekt gegen Rassismus
Die Swiss Fiddlers lancieren mit dem Song "End Racism" ein Charity-Projekt, um auf die globale Flüchtlingskrise aufmerksam zu machen. 75% der Einnahmen werden dem Roten Kreuz, dem ...
Politik
Resultate: So hat das Toggenburg am 28. November 2021 abgestimmt
Die Toggenburgerinnen und Toggenburger hatten am Abstimmungssonntag drei Mal eine klare Meinung. So lehnten sie das Covid-19-Gesetz klipp und klar ab. Die Bevölkerung des Tales sti...
Magazin
«Zuckerfreie Weihnachts-Guetzli sind sehr gefragt»
Vor 12 Jahren entwickelte Ramona Marggi aus Schindellegi SZ das erste Low-Carb-Brot. Heute verschickt sie ihre zuckerfreien und kohlenhydratarmen Backwaren in die ganze Schweiz.
Magazin
Brotgetreide: 95000 Tonnen deklassiert
Die vielen Niederschläge während der heurigen Getreideernte sorgten für Auswuchs und tiefe Erträge. Eine Herausforderung für die ganze Branche. Von der Landwirtschaftsbetrieben übe...
Schweiz/Ausland
Liechtensteiner Landespolizei löst ungewollt Sirenenalarm aus
Alarmsirenen haben am Mittwoch im ganzen Fürstentum Liechtenstein geheult, ohne dass eine Gefahr für Mensch und Umwelt bestand. Die Polizei hatte gewissermassen den falschen Knopf ...
St. Gallen
SVP fordert den Ausbau der Wasserkraft im Kanton St.Gallen
Seit Mitte Oktober wurde klar, wovor die SVP gewarnt hatte: Aufgrund der links-grünen Energiepolitik wird die Energie in der Schweiz knapp. Die SVP möchte einen Beitrag zur nachhal...
Magazin
Schweizer Feuerwehr bekommt ihr eigenes Monopoly
Das erfolgreiche und berühmte Monopoly gibt's jetzt in einer Feuerwehr-Version. Herausgeber der limitierten Edition ist der Schweizerische Feuerwehrverband.
Neckertal
Adventsfenster 2021 in Dicken
Auch 2021 werden die Dickler ihre Adventsfenster im Dezember zeigen. Alle sind herzlich eingeladen bei den entsprechenden Häusern vorbeizuschauen und eine ruhige und besinnliche Ze...
Magazin
Ab wann benutzte man Adventskalender?
Der Adventskalender war ursprünglich Zählhilfe und Zeitmesser vom 1. Dezember bis 24. Dezember. Es verkürzt vor allem für die Kinder die Zeit bis Weihnachten.
Kolumne
Dr. Gut: «Ertappt – dicke Freunde»
Nie waren in demokratischen Zeiten die Bande zwischen Macht und Medien enger als heute. Und jetzt kommt’s noch dicker.
Magazin
Schlauer durch den Bauer: Warum haben gute Kühe kurze Haare ?
Der Viehhändler achtet darauf, der Tierarzt tut es und auch der Viehzüchter ist der gleichen Meinung: Eine gute Kuh hat kurze Haare! Warum eigentlich? Ist das nur ein falsches Schö...
Zurück
Weiter