Den letzten Schritt der 2011 begonnenen Umnutzung markierte der kürzliche Eintrag der Gemeinde Glarus Nord als Eigentümerin des Geländes im Grundbuch. Dadurch traten auch der Baurechtsvertrag und die Nutzungsvereinbarung mit der Mollis Airport AG in Kraft. Diese ist dadurch die neue Betreiberin des Flugfeldes, wie Glarus Nord am Donnerstag mitteilte.
Nun kann die weitere Entwicklung des Flugfeldes in Angriff genommen werden. Die Mollis Airport AG hat den Auftrag, das Flugfeld sowohl wirtschaftlich zu nutzen als auch der Freizeitfliegerei zur Verfügung zu stellen. Vorgesehen ist zudem eine Nutzung für Anlässe.
Naherholungsgebiet und Gewerbezone
Zudem solle das 400'000 Quadratmeter grosse Areal der Bevölkerung als Naherholungsgebiet dienen, schrieb die Gemeinde. Es handelt sich um eines der letzten grossen unbebauten Gebiete im Kanton.
Gleichzeitig wird das Flugplatzareal wirtschaftlich weiterentwickelt. Bereits 2018 genehmigten die Stimmberechtigten den Verkauf von 22'000 Quadratmetern Bauland an bereits am Flugplatz ansässige Firmen. Diese Vorhaben können nun umgesetzt werden. Als erste Firma hat die Rega ein Projekt eingereicht mit dem Ziel, in Mollis 2023 eine eigene Basis zu eröffnen.