Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Kultur
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Kantone
SP-Fraktion will Kulturschaffende stärker stützen
Um den von Corona hart getroffenen Kultursektor zu unterstützen, will die SP-Fraktion im St.Galler Kantonsrat ein neues Modell zur Existenzsicherung und eine 100-Prozent-Ausfallsen...
Kantone
Warum sind die Frauen verhüllt?
Toggenburg24 ist der Frage nachgegangen, um herauszufinden, weshalb die Frauen sich teils oder ganz verhüllen, denn wir kennen den islamischen Glauben nicht.
Kantone
Stiftsbezirk erwacht wieder zum Leben
Am Montag darf der Stiftsbezirk St.Gallen wieder öffnen. Es gibt spannende Ausstellungen zu entdecken.
Kultur
«Ein positives Signal für das Theater»
Das Theater St. Gallen präsentiert am 21. März ein weiteres Livestream Programm mit dem Namen «Frühlingsserenade» und freut sich auf eine mögliche Öffnung im April.
Kantone
Tanja Scartazzini wird Leiterin Amt für Kultur
Die Regierung hat Tanja Scartazzini zur neuen Leiterin des Amts für Kultur gewählt.
Kantone
Was wissen wir über den Islam?
Das Gründungsjahr liegt zwischen den Jahren 610 – 643 n. Chr. Weltweit gehören ca. 1,7 Milliarden Menschen zum Islam. Sie ist auch eine prophetische Offenbarungsreligion.
Kantone
Ausstellung zu Sharing im Kunst(Zeug)Haus
Die Ausstellung hinterfragt, warum wir was teilen, und wann die Bereitschaft zum Teilen aufhört. Ist Teilen nur so lange attraktiv und trendy, bis auf etwas verzichtet werden muss?
Kantone
«Man muß nur hübsch alt werden; da giebt sich Alles»
Der ehemalige St. Galler Stadtarchivar Ernst Ziegler beschäftigt sich nicht erst seit seiner Pensionierung mit dem grossen deutschen Philosophen Arthur Schopenhauer.
Kantone
Traditionelles Geissebei per Post - Corona conform
Auch der Traditionsanlass «Eis, zwei Geissebei» findet dieses Jahr leider nur in den Rapperswiler Briefkästen statt. Vier Miseren, die Rapperswil betreffen, wurden aufgelistet.
Update
Kantone
Schnitzelbänkler zum «Geissebei» unterwegs in Rappi
Noch mehr zum heutigen Eis-zwei-Geissebei in Rapperswil. Die Schnitzelbänkler waren unterwegs.
Magazin
Gestern «Fasnachtsumzug» in Einsiedeln
Fasnacht ist eigentlich abgesagt, Umzüge sowieso, doch in Einsiedeln sieht das am Gündelmäntig ganz anders aus. Die Polizei verteilte vor Ort Bussen.
Kultur
Frauen schreiben Geschichte
Die für Februar geplante Eröffnung der Ausstellung «Klug und kühn» wurde auf Anfang März verschoben. Sie porträtiert 84 Frauen, die sich seit der Staatsgründung 1848 für das Wahl- ...
Update
Kantone
Kunstausstellung «Heimspiel 2021» mit Wettbewerb
Die länderübergreifende regionale Kunstausstellung «Heimspiel» 2021 findet Ende Jahr in St.Gallen, Glarus, Appenzell und Dornbirn statt. Über die Teilnahme entscheidet ein Wettbewerb.
Kultur
Ausstellung «Heimspiel 2021» mit neuem Format
Das Heimspiel ist eine länderübergreifende Kunstausstellung und gibt vom 10. Dezember 2021 bis zum 30. Januar 2022 Einblick in das aktuelle regionale Kunstschaffen.
Region
Eigentlich wäre Fasnacht – woher kommt sie?
Mit etwas Wehmut blickt man in die Fastnachtszeit. Vielleicht auch mal Zeit, zu schauen, wie sie entstand? Freuen wir uns mit dem Ursprung auf das nächste Jahr.
Kantone
Wie ein St. Galler Söldner in Malakka versklavt wurde
Im 18. Jahrhundert verdingte sich der Stadt-St. Galler Laurenz Halder als Söldner für die Vereinigte Ostindien-Kompanie. Mit ihr diente er auf Java – und geriet in Gefangenschaft.
Wildhaus-Alt St. Johann
Musikalische Reise in die romanische Schweiz
Die Chorliteratur Romanisch-Bündens ist enorm reichhaltig - sie zeichnet sich durch eine enorm Klangsinnlichkeit aus. In diese versuchen wir gemeinsam einzutauchen.
Wildhaus-Alt St. Johann
Wer ist Peter Roth?
«Klang macht sinnlich erfahrbar, dass wir schwingende Wesen in einem schwingenden Universum sind.»
Kultur
Vier Frauen erhalten Förder- und Anerkennungspreise
Die St.Gallische Kulturstiftung hat vier Förder- und Anerkennungspreise für Julia Kubik, Claudia Schildknecht, Katja Schenker und Bertha Thurnherr verliehen.
Kantone
«Von einer Schweitzerin mit einem grossen Barte»
Beeindruckt in der Schweiz haben den deutschen Philosophen Arthur Schopenhauer das seltene Fluhblümchen – und eine bärtige Frau aus dem Appenzellerland.
Kantone
Lockdown-Projekt macht Künstler sichtbar
Die Plattform «Support Your Local Artists» ist als Hilfsaktion für Künstler in St. Gallen im ersten Lockdown entstanden. Nun startet das Projekt richtig durch.
Wildhaus-Alt St. Johann
Vom Zauberklang der Dinge
Folge 13: Klingen und Verklingen von und mit Peter Roth.
Zurück
Weiter