Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Kultur
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Wildhaus-Alt St. Johann
Vom Zauberklang der Dinge
Folge 13: Klingen und Verklingen von und mit Peter Roth.
Wildhaus-Alt St. Johann
Morgen - online - Musikalische Reise ins Entlebuch
Simone Felber hegt eine grosse Faszination für die Klangvielfalt des Naturjodels in der Schweiz. Sie hört, transkribiert und lernt aus alten Naturjodeltondokumenten.
Kantone
Heftige Kritik an Stadtrat-Zielen
Die IG Kultur Ost zeigt sich schockiert über die aktuellen Ziele des Stadtrats. Die Bekämpfung der Corona-Pandemie und die Kulturszene würden darin nicht thematisiert.
Kultur
Kunstbesuch geht auch online
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Und so besuchte der Kunstverein Oberer Zürichsee Peter Kuypers Ausstellung «Harmonikal» im Kulturzentrum Eichen in Schänis schlicht und einfach ...
Kantone
«St.Galler Literaturfest 2021 ist optimistisches Szenario»
Die Durchführung des 13. Wortlaut mit maximal 50 Besuchern pro Veranstaltung sowie Maskenpflicht ist von einem realistischen zu einem optimistischen Szenario geworden.
Wildhaus-Alt St. Johann
Gemeinsam klingt es vielfältiger
Bei uns werden Gruppenerlebnisse gefunden und nicht gesucht. Lassen Sie sich inspirieren und buchen Sie ein unvergessliches Gruppenerlebnis.
Wildhaus-Alt St. Johann
Transformation statt Resignation
Nach der Verschiebung des Klangfestivals 2020 auf Mai 2021, sehen wir uns aufgrund der Besuchererwartung für den Mai veranlasst, das Klangfestival inhaltlich zu transformieren.
Wildhaus-Alt St. Johann
Alle Kurse im Februar 2021 abgesagt
Aufgrund der aktuell geltenden Corona-Massnahmen von Bund und dem Kanton St. Gallen sind leider alle im Februar 2021 geplanten Kurse abgesagt.
Region
Das Toggenburg - was wir vielleicht wissen
Der Name Toggenburg leitet sich vom Adelsgeschlecht der Toggenburger ab, deren Name wiederum auf die Burg Alt-Toggenburg zurückgeht.
Lichtensteig
Gofechössi macht Coronapause
Das Gofechössi hätte morgen Samstag zum ersten Mal in diesem Jahr zu einer Vorstellung geladen. Aufgrund der aktuellen Corona Situation sind wir gezwungen zu pausieren.
Wattwil
Absage des Vortrags über die Juden in Europa!
Das Thema: Es wird gerne und oft über Juden und Judentum diskutiert. Welche Zukunft haben die Juden? Gibt es eine jüdische Renaissance in Europa?
Kantone
Schauspielerin Pia Waibel liest ein Märchen (Video)
Aufgrund der Corona-Beschränkungen sind die kulturellen Veranstaltungen praktisch verstummt. Aber nicht ganz. Schauspielerin Pia Waibel las ein Märchen vor.
Kultur
«Buch und Literatur Ost+» geht weiter
Das Förderprogramm «Buch und Literatur Ost+» der Ostschweizer Kantone und Liechtensteins erhält die Mittel für die nächsten vier Jahre. Die Frist für die neue Ausschreibung endet a...
Kantone
Eine Junge kann auch Prinzessin sein
Der St.Galler Regisseur Can Isik produzierte ein Musikvideo, in dem sein Sohn die Hauptrolle als Prinzessin übernimmt und will so mit Vorurteilen aufräumen.
Kantone
600 Jahre alte Briefe im Stadtarchiv
Wussten Sie, dass im Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde mehr als 30'000 Briefe liegen? Die ältesten sind knapp 600 Jahre alt.
Kultur
«Wilder4»: Drehstart im Glarnerland
Am 11. Januar 2021 begannen die Dreharbeiten für die 4. Staffel der SRF-Erfolgsserie «Wilder». Gedreht wird an Schauplätzen der ersten Staffel: im Glarnerland und auf dem Urnerboden.
Kultur
Neue Livestream-Angebote im Theater
Angesichts der Verlängerung des Lockdowns hat das Theater St. Gallen anstelle der geplanten Aida einen Doppelabend mit Werken von Kurt Weill und Domenico Cimarosa ins Programm geno...
Kultur
Tickets für ein Geister-Festival
Solidaritäts-Aktion für die Festivalbranche: Die Migros wird Hauptpartnerin des «Ghost Festivals», welches am 27. und 28. Februar 2021 nicht stattfinden wird.
Wildhaus-Alt St. Johann
Kooperationen mit Chääswelt und Baumwipfelpfad
Wir freuen uns, gemeinsam mit der Chääswelt Toggenburg und dem Baumwipfelpfad Neckertal erste Gruppenerlebnisse anbieten zu können. Ideal für Gruppen und Firmen.
Kantone
Tickets für ein fiktives Festival kaufen
Solidaritäts-Aktion für die Festivalbranche: Die Migros wird Hauptpartnerin des «Ghost Festivals», welches am 27. und 28. Februar 2021 nicht stattfinden wird.
Wildhaus-Alt St. Johann
Klangwelt Toggenburg wünscht gutes neues Jahr
Die weisse Landschaft und der blaue Himmel trösten über die temporäre Schliessung der Klangschmiede hinweg, denn bis am 22. Januar müssen die Hämmer ruhen.
Kantone
Von Untereggen zum polnischen Staatspräsidenten
Gabriel Narutowicz wuchs in Litauen auf, studierte an der ETH Zürich, arbeitete in St.Gallen, wurde in Untereggen eingebürgert und wurde dann Staatspräsident von Polen.
Zurück
Weiter