Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Gesundheit
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Gesundheit
Mögliche Zertifikatspflicht für Skigebiete
In der kommenden Wintersaison erhalten möglicherweise nur Menschen mit einem Covid-Zertifikat Zugang zu den Bergbahnen.
Kommentar
Gesundheit
Freiheiten nur gegen sinnlosen Gesundheitspass
Die Gesundheit gehört für uns alle zum Wichtigsten im Leben. Doch die heute auf fast alle Bereiche des öffentlichen Lebens ausgedehnte Covid-Zertifikatspflicht ist eine reine Schik...
Appenzellerland
Impfbereitschaft in Ausserrhoden nimmt markant zu
Die Impfbereitschaft in Appenzell Ausserrhoden nimmt markant zu. Zahlreiche Personen haben sich zuletzt angemeldet oder sind zu einer Walk-in-Impfung gegangen. Nun erweitert der Ka...
Gesundheit
Traurige Situation für die Gastronomie
Gestern wurde es vom Bundesrat beschlossen. Die 3G-Zertifikatspflicht für die Gastronomie, für Museen, Fitnesscenter und andere kommt. Was sagen die Gastronomen zu dieser Situation?
Region
Zertifikatspflicht in den Spitälern Wil und Wattwil
In Anlehnung an den Entscheid des Bundesrates gilt in den Spitälern der Spitalregion Fürstenland Toggenburg ab Montag, 13. September 2021 eine Zertifikatspflicht für Besucher und B...
Leserbrief
Gesundheit
Schiesst der Bundesrat unsere Jugend ab?
Die vom Bundesrat am Mittwoch eingeführte 3G-Zertifikatspflicht für Gastronomie und sonstige Freizeiteinrichtungen stösst bei vielen Menschen auf Widerstand.
Gesundheit
Mehr Stress, Schlafstörungen und Erschöpfung besonders bei Frauen
Stress bei der Arbeit, Schlafstörungen und Erschöpfung haben in den vergangenen Jahren bei Frauen stärker zugenommen als bei Männern. Die Faktoren gelten zunehmend als Risikofaktor...
Gesundheit
Maurer warnt vor «Puff»
Bundesrat Ueli Maurer hat sich in einem Interview skeptisch zu einer möglichen Ausweitung der Covid–Zertifikatspflicht geäussert. Diese sei schwierig umzusetzen, sagte der 70-jähri...
Gesundheit
Novartis beerdigt CIRRUS-1-Studie
Der Pharmakonzern Novartis hat die CIRRUS-1-Studie für das Mittel CFZ533 (iscalimab) abgebrochen. Das Mittel bei einer Nierentransplantation sei weniger wirksam als mit dem bisheri...
St. Gallen
St.Gallen meldet 284 neue Fälle
Hier finden Sie alle wichtigen Zahlen zur aktuellen Corona-Lage im Kanton St.Gallen und der gesamten Schweiz.
Wattwil
Ärztliche Betreuung der Notfallstation des Spitals Wattwil bis Ende März gesichert
Die zwei hauptverantwortlichen Ärzte für die Notfallstation im Spital Wattwil bleiben bis Ende 2022 in der SRFT und sichern die ärztliche Notfallbetreuung bis zur Schliessung.
Gast-Kommentar
Gesundheit
Freie Impfentscheidung und Gesellschaftsdruck
Über die freie Impfentscheidung und den Druck der Gesellschaft, das Richtige zu tun – ein Gastbeitrag des NVS Präsidiums auf den sich stetig aufbauenden Druck, sich impfen zu lassen.
Gesundheit
«Die Arbeit bei der Spitex ist sinnvoll und macht Spass»
Anlässlich des nationalen Spitextages nimmt die bei der Spitex Linth arbeitende Wundexpertin Petra Wälli die Leserschaft auf eine Einsatztour bei verschiedenen Klienten mit.
Gesundheit
Spitalauslastung unter 80 % – trotzdem Zertifikatspflicht?
Bund und Kantone argumentieren, dass die Auslastung der Spitäler entscheidend für die Einführung der Zertifikatspflicht ist. Um rentabel zu sein, braucht es 80 %. Linth24 mit einig...
Leserbrief
Gesundheit
Die Geschichte vom Frosch
Jürg Rückmar aus Pfäffikon SZ kritisiert die seit 18 Monaten andauernden Einschränkungen und Verbote und setzt sich stattdessen für mehr Eigenverantwortung ein.
Schweiz/Ausland
317 Corona-Fälle in 24 Stunden gemeldet
Hier finden Sie alle wichtigen Zahlen zur aktuellen Corona–Lage im Kanton St. Gallen und der gesamten Schweiz.
Kantone
St. Gallen stockt Intensivbetten auf
Die Zahl der Corona-Patienten steigt. Nun hat das Kantonsspital St. Gallen die Kapazitäten der Intensivstationen ausgebaut.
Kantone
Beizen-Zertifikat bereitet den Wirten Kummer
Diese Woche entscheidet der Bundesrat, ob die Schweiz andern Ländern nachzieht und ebenfalls eine Zertifikatspflicht u.a. in Restaurants einführt. Wie denken die Gastronomen von Ra...
Kantone
Contact Tracing meldet sich per Mail oder SMS
Die Kantone St. Gallen, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden passen im Verlauf dieser Woche das Contact Tracing an.
Kantone
Grenzregionen müssen stärker zusammenarbeiten
Die Auswirkungen der Pandemie auf die bestehenden regionalen Wirtschaftsstrukturen wurden beim Krisenmanagement zu wenig beachtet. Dies ist eine von drei Schlussfolgerungen eines B...
Kantone
St. Gallen unterstützt fast alle Berset-Pläne
Die St. Galler Regierung unterstützt in Absprache mit den anderen Ostschweizer Kantonen die Absicht des Bundesrates. Nämlich das Corona-Zertifikat auszudehnen.
Gesundheit
Berset bringt Reisequarantäne ins Spiel
Gesundheitsminister Alain Berset hat in einem Interview eine Wiedereinführung der Reisequarantäne zu den Herbstferien ins Spiel gebracht. Hintergrund sind die stark gestiegenen Cor...
Zurück
Weiter