Wer positiv auf das Coronavirus getestet wird, wurde bis anhin telefonisch vom Contact Tracing kontaktiert. Zukünftig erhalten betroffene Personen eine E-Mail oder eine SMS mit einem Link auf einen Online-Fragebogen.
Darin werden Angaben zum aktuellen Gesundheitszustand, zum möglichen Ansteckungsort und zu engen Kontaktpersonen abgefragt. Diese Fragen sind bis jetzt telefonisch gestellt worden.
Junge besser erreichen
Nach dem Ausfüllen des Online-Formulars erhält die erkrankte Person die Isolationsbestätigung. Auch die engen Kontaktpersonen werden per SMS oder E-Mail angeschrieben und zur Beantwortung der Fragen aufgefordert. Mit dieser Umstellung möchten die drei Kantone die in der aktuellen Phase vor allem betroffenen jungen Erwachsenen und Erwachsenen im berufstätigen Alter besser erreichen.
Online-Contact-Tracing mit Sicherheitsprüfung
Immer wieder kursieren betrügerische Phishing-Mails mit Links auf eine gefälschte Webseite. Im SMS und E-Mail vom Contact Tracing wird darum auch erklärt, wie der Link auf den Online-Fragebogen überprüft werden kann.