Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Gesundheit
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Gesundheit
Schaffhausen startet Pilotprojekt für Impfungen in Hausarztpraxen
Im Kanton Schaffhausen starten nach Ostern die Impfungen in Hausarztpraxen, vorerst als Pilotprojekt.
Gesundheit
Spital Appenzell bietet an Feiertagen Covid-Schnelltests an
Um Ansteckungen mit Covid-19 über Ostern möglichst zu verhindern, bietet das Spital Appenzell gratis Antigen-Schnelltests an.
Kantone
Ausserrhoder Spitalverbund mit Minuszahlen
Die Rechnung 2020 des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden (SVAR) hat mit einem Minus von 7,2 Millionen Franken abgeschlossen.
Gesundheit
Stagnierende Corona-Zahlen dank grossflächigem Testen
Nach zwei Monaten des grossflächigen und wiederholten Testens der Bevölkerung auf Corona-Infektionen zieht Graubünden ein klar positives Fazit für seine Teststrategie.
Gesundheit
Corona im Kanton St.Gallen: 111 neue Fälle, 3 Tote
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St. Gallen und in der Schweiz.
Kantone
Impfzentren: Bereits 30'000 Anmeldungen
Grosse Impf-Bereitschaft in St. Gallen: Eine Woche nach der Freischaltung des Anmeldetools haben sich über 30'000 St. Galler/innen in einem Impfzentrum angemeldet.
Gesundheit
Neue Corona-Fälle: Schweiz 4'573, Kanton St. Gallen 217
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St. Gallen und in der Schweiz.
Kantone
So schützen Sie sich vor Zecken
Jetzt haben Zecken wieder Hochkonjunktur. Sie können Borreliose und Hirnhautentzündung auf den Menschen übertragen. stgallen24 zeigt, wie Sie sich vor Zeckenstichen schützen können.
Gesundheit
Corona Flächentests im Glarnerland erfolgreich gestartet
Im Kanton Glarus sind die präventiven Corona Flächentests nach Behördenangaben erfolgreich gestartet.
Magazin
BAG plant Impfzertifikat bis im Sommer
Bis im Sommer soll es in der Schweiz einen Impfausweis geben, um internationales Reisen wieder zu ermöglichen.
Gesundheit
Kleinere Spitäler, grösseres Risiko
Eine Studie aus dem KSSG stellt kleinen Spitälern ein schlechtes Zeugnis aus: Sie diagnostizieren seltene Krankheiten häufig falsch oder zu spät.
Gesundheit
Dritte Welle: Jetzt platzt der SP der Kragen
Die SP des Kantons kritisiert die Corona Politik der Regierung scharf und wirft ihr grosses Versagen vor. Sie befürchtete, dass St. Gallen am Anfang der dritten Welle steht.
Gesundheit
Griechenland neu auf Risikoliste
Keine Osterferien ohne nachfolgende Quarantäne in Griechenland: Das BAG hat seine Liste der Risikoländer mit der Reisedestination ergänzt.
Gesundheit
Corona erinnert uns an das Immunsystem
Es wird viel zu wenig gesehen, was der Einzelne für sein eigenes Immunsystem tun kann. Die Corona Krise zeigt uns auf, wie wichtig unser Immunsystem ist.
Gesundheit
«Wir müssen das Bundeshaus unter Quarantäne stellen»
Der Altendörfler Albert Knobel protestiert gegen die Corona Massnahmen und gegen Impfungen. Im Interview mit einer Sympathisantin erklärt er, wieso.
Leserbrief
Gesundheit
«Alltagsmaske – Nützt nichts, bringt nichts, schadet»
Eine Toggenburg24-Leserin bezieht sich auf Dr. Philipp Gut und schreibt, er meine es zu gut. Würden die Tests abgesetzt und die Alltagsmasken fallen, so wäre alles vorbei, so die L...
Gesundheit
Über 5’000 Personen an Corona-Protestmarsch
Über 5000 Personen - die meisten ohne Schutzmasken - haben sich am Samstag in Liestal BL zu einer bewilligten Kundgebung gegen die Corona-Massnahmenpolitik versammelt. Die Polizei ...
Gesundheit
Schaffhausen: Sieben Corona-Fälle an zwei Schulen
In der Stadt Schaffhausen sind an zwei Schulen sieben Corona-Fälle aufgetreten. 400 Kinder erhalten nun an drei Tagen Fernunterricht.
Gesundheit
Über 90-Jährige schützen – unter welchen Bedingungen?
Menschen in Alten– und Pflegeheimen bilden den Kern der sogenannt sehr gefährdeten Gruppen. Soll man sie um jeden Preis schützen? Wollen Sie das auch? Ist es vertretbar?
Gesundheit
Grippekeime sind unberechenbar
Sie können somit das menschliche Immunsystem immer wieder austricksen. Mit ihren Mutationen sind sie praktisch nicht in Schach zu halten.
Gesundheit
Neue Corona-Fälle: Kanton St. Gallen 99, Schweiz 1'748
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St. Gallen und in der Schweiz.
Lifestyle
Reisen treibt die Pandemie an
Schon in der Zeit der spanischen Grippe und der Pest konnte man erkennen, dass sich das Virus rasch durch die Schifffahrt ausbreitete, also durch die Verschiebung von Menschen.
Zurück
Weiter