Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Gesundheit
23.03.2021
24.03.2021 08:43 Uhr

Corona erinnert uns an das Immunsystem

Simone Zähringer bei der Behandlung eines Patienten und Buchautorin.
Simone Zähringer bei der Behandlung eines Patienten und Buchautorin. Bild: Simone Zähringer Praxis Zürich
Es wird viel zu wenig gesehen, was der Einzelne für sein eigenes Immunsystem tun kann. Die Corona Krise zeigt uns auf, wie wichtig unser Immunsystem ist.

Ein zentraler Aspekt des Immunsystems sind die Lebenskräfte, in der chinesischen Medizin in Form des Chi, in der Ayurveda Medizin in Form des Prana und in der anthroposophischen Medizin wie sie Rudolf Steiner vor etwa 100 Jahren begründet hat in Form der Lebenskräfte, der Ätherkräfte.

Eurythmie stammt aus der griechischen Kultur

Im Rahmen dieser Forschung hat er vor etwa 100 Jahren eine neue Bewegungskunst beziehungsweise eine neue Bewegungstherapie begründet, anknüpfend an uralte (Heil)-Bewegungskünste insbesondere aus der griechischen Kultur, in Form der Eurythmie/Heileurythmie.

Resilienz-orientierte Selbstfürsorge

Wie der alte Yoga seid Jahrtausenden mit den Kräften des geistig, seelisch lebendigen Körper arbeitet und über Körperübungen, –Bewegungen Heilung vermittelt, wie Jahrtausende alte Künste wie Tai Chi beziehungsweise Qi Gong in der chinesischen Medizin und Kultur begründet sind, schildert Simone Zähringer (Buchautorin) inwieweit die Heileurythmie beziehungsweise die Eurythmie einen wichtigen, modernen, zeitgemäßen, verstehbaren und selber praktizierbaren Beitrag zur Stärkung der Lebenskräfte, zur Handhabung der eigenen Gesundheit im Sinne einer salutogenetischen, Resilienz-orientierten Selbstfürsorge darstellt.

Burn out und Migräne behandeln

Im Mittelpunkt stehen dabei die heute so häufige Erschöpfung, weit verbreitet, eine Erkrankung der modernen Zivilisation, vor allem der «ersten Welt». Burn out als «Ausbrennen», «Darniederliegen» der Lebenskräfte und deren Erkraftung, und Heilung durch Eurhythmie. Auch die heute so weit verbreiteten Kopfschmerzsyndrome, vor allen Dingen die Migräne als zeitgemäße Stresserkrankung verstanden, aber auch als Störung der Lebenskräfte und der Selbstregulation mit großen Möglichkeiten in der Behandlung und Überwindung durch den Einsatz der Eurythmie.

Massive Zunahme von Ängsten

Corona ist vor allen Dingen auch für viele Menschen ein Angstphänomen, in den ärztlichen Praxen sehen wir eine massive Zunahme von Ängsten bis hin zu relevanten Angsterkrankungen. Ängste sind zeitgemäß, verbreitet, mit hoher sozialmedizinischer bzw. psychosomatischer Bedeutung. Auch in diesem wichtigen Krankheitsbild beziehungsweise Symptomkomplex kann die Eurythmie einen wichtigen Beitrag zur Überwindung, Regulation und Heilung leisten.

Wir spiegeln uns mit der Welt

Im Prinzip sind wir verbunden und spiegeln uns mit der Welt, im Negativen aber auch vor allen Dingen im Positiven. Es sind die Verbindungen mit der Welt und dem Resonanzprinzip der Spiegelung, wie sie in den faszinierenden Forschungen um Rizzolati (mehr zu Giacomo Rizzolatti) und anderen über die Spiegelneuronen zum Ausdruck kommen.

Die Eurythmie ist eine wunderbare Therapie, die zur Kräftigung, Verlebendigung, und vor allem zur Immun Stärkung beträgt. Es soll aber auch zur Freude an der eigenen Bewegung dienen.

Simone Zähringer und der in der Eurythmie häufig eingesetzter Kupferstab. Bild: Simone Zähringer Praxis Zürich

Ein Buch über die Heileurythmie

In ihrem Buch «Stärke deine Lebenskraft – mit Eurythmie Erschöpfung, Migräne und Ängste überwinden», beschreibt Simone Zähringer in farbiger, lebendiger Sprache – die den Bewegungstherapeuten zeigt – einen Zugang zur Lebenskraft und den genannten Krankheitsbildern und Zuständen.

Beitrag zur Selbstfürsorge und Krankheitsprophylaxe

Das Buch ist voraussetzungslos, und wendet sich an den offenen, interessierten Laien, aber auch Betroffenen, an Patienten, aber auch an interessierte Therapeuten, ärztliche Kollegen, die bisher mit der Eurythmie wenig bis gar nichts anfangen können. Simone Zähringer erweist sich als erfahrene, versierte Therapeutin, die gleichzeitig lebendig und zeitgemäß die Eurythmie dem Leser nahebringt, und ihn einlädt, sich auf eine Reise des Kennenlernens dieser faszinierenden Therapieform zu begeben.

Ein Beitrag zur Selbstfürsorge, Krankheitsprophylaxe aber auch lebendig bewegtem Umgang mit dem eigenen Körper in spiritueller, heilender Bewegung.

Das Buch ist hier erhältlich.

Rezension von

Dr. med. Christian Schopper
MHBA Facharzt Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie FMH
Arzt für Anthroposophische Medizin GAAED/VAOAS, Vogelsangstrasse 52/7, 8006 Zürich.
www.praxis-vogelsangstrasse.ch

Dr. med. Christian Schopper, MHBA Facharzt Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie FMH/Toggenburg24