Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Gesundheit
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Kantone
Hilferuf aus dem Spital Linth: «Wir brauchen Blutspenden!»
Aufgrund der Covid-19-Pandemie sind die Vorschriften zum Blutspenden strenger, es gibt immer weniger Freiwillige. Für das Instandhalten der medizinischen Grundversorgung sind Bluts...
Gesundheit
Masken-Verzeigung: Stadthalteramt kann nicht büßen
Christian Rüegg wollte im Coop Wald seine Maskendispens nicht vorweisen und wird deshalb von der Polizei verzeigt. Danach allerdings krebst der Staat zurück.
Gesundheit
Masken-Verzeigung: Stadthalteramt kann nicht büßen
Christian Rüegg wollte im Coop Wald seine Maskendispens nicht vorweisen und wird deshalb von der Polizei verzeigt. Danach allerdings krebst der Staat zurück.
Gesundheit
Glarner Apotheken dürfen neu gegen das Coronavirus impfen
Auch im Kanton Glarus sollen Apotheken gegen das Coronavirus impfen dürfen. Die dazu notwendige Änderung der Gesundheitsberufeverordnung tritt am 1. April in Kraft.
Kantone
Besuchsverbot in Spitälern soll gelockert werden
Das Besuchsverbots in den Spitälern soll gelockert werden. Die einschneidende Massnahme beeinflusse die mentale Gesundheit vor allem von älteren Menschen, findet die SP St. Gallen.
Gesundheit
Ein Jahr seit Lockdown-Start in der Schweiz
Heute jährt sich der Tag, an dem der Bundesrat wegen des Coronavirus den Notstand ausgerufen hat. Was hat man daraus gelernt?
Gesundheit
Neue Corona-Fälle: St. Gallen 133, Schweiz 3'170
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St. Gallen und in der Schweiz.
Leserbrief
Gesundheit
«Bevölkerung kann sich mit Masken nicht wirksam schützen»
Ein Linth24-Leser reflektiert über das Maskentragen und weist dabei auf Artikel vom August 2020 hin, als es noch klar hiess, dass die Bevölkerung mit Masken nicht wirksam geschützt...
Magazin
Schweizerisches Rotes Kreuz wurde 1866 gegründet
Und zwar in Bern als nationale Rotkreuz-Gesellschaft der Schweiz. Das SRK ist das älteste und auch grösste Hilfswerk des Landes. Dem SRK gehören 24 Kantonalverbände an.
Gesundheit
180 Eltern wollen Maskenpflicht an Oberstufe aufheben
Ende Oktober verordnete die Regierung SG die Maskenpflicht an Schulen mit dem Versprechen, diese sobald wie möglich wieder aufzuheben. Mit einem offenen Brief erinnern Eltern nun d...
Gesundheit
So sieht der Öffnungsplan vom Bundesrat aus
Der Bundesrat sieht in einem zweiten Öffnungsschritt weitgehende Lockerungen vor. Wann und in welcher Form genau diese in Kraft treten können, ist aber noch offen.
Gesundheit
Corona im Kanton St .Gallen: 42 neue Fälle, 2 Tote
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St. Gallen und in der Schweiz.
Kantone
Selbstschnelltests anerkennen, Anreize für Unternehmen schaffen
Die IHK St.Gallen-Appenzell hat sich gemeinsam mit den weiteren Schweizer Handelskammern an den Bundesrat gerichtet. Sie wollen Selbstschnelltests rasch validieren und Testanreize ...
Kantone
Warum St.Gallen das Impf-Schlusslicht ist
Kein Kanton hat bisher so wenige Menschen vollständig gegen Covid-19 geimpft wie St. Gallen. Warum?
Gesundheit
«Impftourismus» ist legal
Dürfen sich auch ausserkantonale Einwohner im Spital Lachen gegen Covid-19 impfen lassen? Tatsächlich: Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) erlaubt das Impfen egal wo in der Schweiz.
Gesundheit
Nach Ostern öffnen Impfzentrum in Rapperswil-Jona
Nach Ostern nimmt der Kanton St. Gallen vier Impfzentren in St. Gallen, Buchs, Rapperswil-Jona und Wil in Betrieb. Die ersten Impftermine sind für die über 75-Jährigen reserviert.
Gesundheit
Schnelltest für zuhause: Wir haben es ausprobiert
Wie läuft das jetzt mit diesen Schnelltests für zuhause? Toggenburg24 hat einen im Internet bestellt – ein Erlebnisbericht von Online-Redaktorin Linda Barberi.
Gesundheit
Corona im Kanton St. Gallen: 82 neue Fälle, 0 Tote
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St. Gallen und in der Schweiz.
Gesundheit
«Der Task-Force fehlt der Blick aufs Ganze»
112 «Ärzte mit Blick aufs Ganze» kritisieren das Bundesrats-Regime gegen Corona. Ihr Inititiant, Dr. Daniel Holtz aus Rapperswil, erklärt im Interview, was falsch läuft und was zu ...
Gesundheit
Neue Corona-Fälle: St.Gallen 109, Schweiz 2'744
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Gesundheit
Bundesrat will Corona-Gratistests für alle
In der Schweiz sollen sich ab Mitte März alle Menschen gratis auf das Coronavirus testen lassen können. Der Bundesrat will dafür über eine Milliarde Franken lockermachen.
Gesundheit
Corona im Kanton St. Gallen: 59 neue Fälle, 0 Tote
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St. Gallen und in der Schweiz.
Zurück
Weiter