Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Region
Kirchberg
|
Wattwil
|
Ebnat-Kappel
|
Bütschwil-Ganterschwil
|
Neckertal
|
Nesslau
|
Mosnang
|
Wildhaus-Alt St. Johann
|
Lichtensteig
|
Lütisburg
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat: Die Entscheide vom Mittwoch
Der St. Galler Kantonsrat hat am Mittwoch, dem dritten und letzten Tag der Februarsession:
St. Gallen
Steuerbelastung senken – Die St.Galler FDP-Fraktion legt nach
Der maximale Fahrkostenabzug wird auf 8'000 Franken erhöht!.Die FDP freut sich, dass diese steuerliche Entlastung des Mittelstands trotz Widerstand von Mitte-Links eine Mehrheit im...
St. Gallen
Rückblick der Mitte-EVP-Fraktion auf die Session
Die Mitte-EVP-Fraktion ist mit den Ergebnissen der Frühjahrssession mehrheitlich zufrieden. Die Mitte bedauert aber, dass der Kantonsrat am aktuellen und teuren Projekt «IT Steuern...
Polizeinews
Gossau: Senior von Lastwagen angefahren
Am Mittwoch, um 10:45 Uhr, ist es auf der Stadtbühlstrasse zu einem Unfall zwischen einem 88-jährigen Fussgänger und einem Fahrzeug, mutmasslich einem Last- oder Lieferwagen, gekom...
Leserbrief
Region
«Ralph Rütsche: Eine starke Vertretung fürs Toggenburg»
In ihrem Leserbrief macht sich die ehemalige Kantonsrätin Margrit Stadler-Egli, Bazenheid für den Mitte-Kantonsratskandidaten Ralph Rütsche, Lütisburg stark.
Ebnat-Kappel
Ebnat-Kappel: Vielfältige Sorgen und Nöte der SVP-Parteibasis
Zwei engagierte Wahlkämpfe von Esther Friedli für den Ständerat, das Referendum der Ortspartei gegen das Reglement einer Energieabgabe zugunsten des Energiefonds und das betreutes ...
St. Gallen
Schutzstatus S aufheben – Missbrauch beenden
Die Fraktionen von SVP, Mitte-EVP und der FDP des St. Galler Parlaments fordern mit einer Standesinitiative die Aufhebung des Schutzstatus S.
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat lehnt Hürde für Windkraftanlagen ab
Der St. Galler Kantonsrat hat am Mittwoch eine Motion der SVP zum Thema Windenergie abgelehnt. Die Fraktion verlangte, dass für solche Projekte kommunale Sondernutzungspläne Beding...
Bildung
Schweizer Jugend forscht: Mit «Vertikalen Gärten» ins Finale
Lola Ackermann schrieb an der KSA Pfäffikon eine prämierte Maturaarbeit über Fassadenbegrünungen. Damit hält sie nun Einzug ins Finale von «Schweizer Jugend forscht, das am 25. bis...
St. Gallen
Ostschweizer Fachhochschule erfüllt Vorgaben des Bundes
Der Bundesrat hat am Mittwoch die Ostschweizer Fachhochschule (OST) als beitragsberechtigt anerkannt. Dies ist für die Institution eine zwingende Voraussetzung, um Bundesmittel zu ...
Polizeinews
Oberbüren: Nach Sachbeschädigung festgenommen
Am Mittwoch, kurz nach 2:15 Uhr, hat ein zunächst unbekannter Mann eine Fensterverglasung eines Einfamilienhauses in der Umgebung Brunnenwis mit einem Stein beschädigt. Eine eingel...
Polizeinews
Oberhelfenschwil: Kein Zusammenhang zwischen Bränden
Seit Sommer 2021 hat in Oberhelfenschwil viermal gebrannt. Die Kantonspolizei sieht zwischen den Bränden keinen Zusammenhang, wie sie mitteilt.
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat erhöht den Pendlerabzug
Im Kanton St. Gallen sollen Autopendler in der Steuererklärung künftig bis zu 8000 Franken abziehen können. Dies setzten die Fraktionen von FDP, Mitte-EVP und SVP am Mittwochvormit...
Nesslau
Gemeinde Nesslau: Schulergänzende Betreuung geregelt
Die Schulträger sind ab Schuljahr 2024/25 verpflichtet, eine schulergänzende Betreuung (SEB) anzubieten. Die Gemeinden Ebnat-Kappel und Nesslau arbeiten gemeinsam mit der Kita Topo...
Nesslau
Gemeinde Nesslau: Erfreulicher Rechnungsabschluss
Die Gemeinde Nesslau kann eine positive Jahresrechnung mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 954'996.85 präsentieren. Gerechnet wurde 2023 mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 2'230'3...
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat genehmigt überarbeitetes Polizeigesetz
Der St. Galler Kantonsrat hat am Mittwoch in erster Lesung einen grossen Teil des überarbeiteten Polizeigesetzes mit einigen Anpassungen gutgeheissen. Zwei Artikel wurden nochmals ...
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat: Die Entscheide von Dienstag
Der St. Galler Kantonsrat hat am Dienstag, dem zweiten Tag der Februarsession diverse Entscheide gefällt und Vorstösse diskutiert. Die Übersicht:
Politik
Mehrheit für 13. AHV-Rente
Zwei Meinungsumfragen ergeben für die 13.AHV-Rente eine unterschiedlich grosse Mehrheit.
Leserbrief
Ebnat-Kappel
Entgegnung der Grünen zum Podium «Wolf» in Ebnat-Kappel
Der Wolf beschäftigt weiter: toggenburg24.ch habe über das Podium irreführend Bericht erstattet, schreiben die Grünen Toggenburg und nehmen Stellung.
Region
Tanzbodenderby am 3. März 2024
Beim 19. Riedner Tanzbodenderby am Sonntag, 3. März 2024, ist Kreativität gefragt: Teilnehmen kann man mit allen schneetauglichen Fortbewegungsmitteln. Jetzt anmelden!
Zurück
Weiter