
Kolumne
Dr. Gut: «Politiker stellen sich über das Volk»
Für die Parlamentarier im Bundeshaus gibt es keine Zertifikatspflicht. Die Begründung des Bundesrats hat es in sich: Damit würden «verfassungsmässige Rechte» verletzt!

Magazin
Aktienbörse: leichte Erholung
Nach dem Afghanistan-Schock haben sich die Märkte in den vergangenen Tagen leicht erholt. Die Corona-Fallzahlen steigen, die Behörden planen verschärfte Massnahmen und die Inflatio...

Kolumne
Dr. Gut: «Bundesrat bizarr»
Alain Berset bezeichnete die Ausweitung der Corona-Zertifikatspflicht noch vor Kurzem als «bizarr» – nur um genau dies jetzt zu tun. Es ist der nächste Tiefpunkt im Berner Pandemie...

Magazin
Dr. Gut: Bundesamt für Staatspropaganda
Das Bundesamt für Gesundheit betreibt einen «Fake-News-Monitor» zum Thema «Corona». Die spitzelnden Beamten denken bereits laut darüber nach, die Observationen auszweiten. Das ist ...

Kantone
Aktienbörsen: Afghanistan-Schock
Der SMI berührte kurzfristig seine Höchstmarke von 12‘573 Punkten. Die Afghanistan-Krise und steigende Corona-Fallzahlen sorgten aber im weiteren Verlauf für zunehmende Nervosität.

Kolumne
Dr. Gut: «Massnahmen zum Vergessen»
Bundesrat Alain Berset vergisst eine von ihm selbst verantwortete Corona-Massnahme. Besser könnte man die Absurdität des Corona-Regimes nicht illustrieren.

Kommentar
Kantone
Das St. Galler Gesundheitsdepartement handelt kurzsichtig und unüberlegt
Gross war die Aufregung, als in der vergangenen Woche mehrere Schweizer Zeitungen über den Impfbüchlein-Skandal im Kanton St. Gallen berichteten. Denn im Gegensatz zu allen anderen...

Kolumne
Dr. Gut: «Corona-Panikorchester ausser Rand und Band»
Eine SRF-«Club»-Sendung brachte den Mainstream in Rage. Die empörten Reaktionen sind Ausdruck der Engstirnigkeit der selbsternannten politischen Linienrichter.

Kolumne
Dr. Gut: «Schrei nach Freiheit»
Dass Grossbritannien die meisten Corona-Einschränkungen fallen lässt, ist kein Zufall. Auch der Schweiz liegt es in der DNA, die Freiheit höher zu werten als autoritären Zwang.

Kolumne
Dr. Gut: Folgen des Klimawahns
Die EU will Autos mit Benzin- und Dieselantrieb verbieten. Die Stadt Zürich plant flächendeckend Tempo 30. Der links-grüne Extremismus ist zum Mainstream geworden.

Kolumne
Dr. Gut: «Direktdemokratisches Erdbeben»
Die Freunde der Verfassung haben in nur 25 Tagen 187'000 Unterschriften gesammelt. Ein donnernder Weckruf an die Politiker in der Berner Corona-Blase.

Kolumne
Dr. Gut: «Mit Toren das Maul gestopft»
Nach den Erfolgen und dem aufopferungsvollen Kampf der Schweizer Fussballnationalmannschaft müssen die Secondo-Kritiker Asche aufs Haupt streuen.

Kolumne
Freunde der Verfassung: «Für Freiheit und Grundrechte»
Mit einem zweiten Covid-Referendum wollen die Freunde der Verfassung eine Zweiklassengesellschaft verhindern und eine öffentliche Debatte über die Corona-Massnahmen aufrechterhalten.

Kolumne
Dr. Gut: «Wir lassen uns nicht kaufen!»
Der Bund will die privaten Medien mit Geld überschütten und von der Politik abhängig machen – mit verheerenden Folgen für unsere Demokratie.

Kolumne
Dr. Gut: Jugend top, Medien flop
Die jüngsten Stimmbürgerinnen und Stimmbürger lehnten das CO2-Gesetz am deutlichsten ab. Auch beim Covid-Gesetz waren sie kritischer als alle anderen Altersgruppen. Die Mainstream-...

Kolumne
Dr. Gut: Zurück zur Lebensfreude!
Es ist höchste Zeit, dass das niederdrückende Corona-Regime endet und wir wieder freie und glückliche Menschen sind.

Kolumne
Dr. Gut: Nein zum Gouvernanten-Staat
Bei der Volksabstimmung über das Covid-Gesetz entscheiden wir auch über die fundamentale Frage: Sind wir selbstständig denkende und handelnde Menschen? Oder wollen wir den Staat ...

Kolumne
Covid-Gesetz: Informiert der Bundesrat falsch?
Die Freunde der Verfassung, die das Referendum gegen das Covid19-Gesetz zustande gebracht haben, beschweren sich in einem Brief an den Bundesrat. Das Abstimmungsbüchlein informiere...

Kolumne
Dr. Gut: «Mohren» unerwünscht
Die Stadt Zürich lässt historische Inschriften mit dem Namen «Mohr» ausradieren. Die Rassismus-Debatte wird immer absurder.

Kolumne
Dr. Gut: «Sport und Kultur jetzt!»
Ein grosses Test-Konzert in Barcelona mit Tausenden von Zuschauern beweist: Von solchen Massenevents geht nicht die geringste Corona-Gefahr aus. Der Schweizer Bundesrat muss reagie...

Kolumne
Dr. Gut: «Klimaforscher politisieren sich ins Abseits»
Über 100 Schweizer Wissenschaftler lassen sich in den Abstimmungskampf für das CO2-Gesetz einspannen. Damit verspielen sie ihr wichtigstes Kapital: das Vertrauen in ihre Unabhängig...

Kolumne
Dr. Gut: «Parmelins Mission in Brüssel»
Bundespräsident Guy Parmelin trifft EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel. Sein Auftrag kann dabei nur lauten: das toxische Rahmenabkommen dauerhaft entsorgen, ...

Kolumne
Dr. Gut: «Bundesrat darf uns nicht länger einsperren»
Das Verbotsregime muss weg. Der Bundesrat darf die Bevölkerung nicht länger drangsalieren. Es ist höchste Zeit für eine Öffnung.

Kolumne
Dr. Gut: «Postpräsidium an Levrat: Bananenrepublik Schweiz»
Die Berufung des Antikapitalisten und Berufspolitikers Christian Levrat auf einen der wichtigsten Posten der Schweizer Wirtschaft ist ein Skandal.

Kolumne
Dr. Gut: «Bundesrat Bersets grosse Impf-Show»
Der Gesundheitsminister versprach, bis zu den Sommerferien alle Impfwilligen zu impfen. Das glauben nicht einmal mehr seine eigenen Beamten. Statt seriös zu planen macht der Bundes...

Kolumne
Dr. Gut: «Rahmenvertrag adieu»
Die institutionelle Anbindung der Schweiz an die EU war von Anfang an ein Grundlagenirrtum. Das dämmert endlich auch den Verantwortlichen in Bern.

Kolumne
Dr. Gut: «Terrassenstreit – Bergler haben bessere Argumente»
Der Bundesrat setzt seine Macht durch: Die Bergbeizen müssen ihre Terrassen schliessen. Das ist falsch.

Kolumne
Dr. Gut: «Herr Berset, öffnen Sie endlich unsere Beizen!»
Der Bundesrat plant weitere Öffnungsschritte mit der Handbremse. Die Restaurants müssen ganz geschlossen bleiben – so lange, bis alle bankrott sind, Herr Bundesrat?

Kolumne
Dr. Gut: "Der erfolgreiche Angriff der Frauen"
Der Feminismus ist eine der erfolgreichsten Ideologien der Gegenwart. Um glaubwürdig zu bleiben, muss er den Blick über den Tellerrand werfen.

Kolumne
Dr. Gut: «Das Verhüllungsverbot – ein urliberales Anliegen»
Erste Umfragen zeigen grosse Zustimmung zur Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot». Das erstaunt nicht, denn die Vorlage entspricht der freiheitlichen Tradition der Schweiz.