Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Kolumne
Dr. Gut: «SRF Meteo hat Temperaturen ausländischer Destinationen systematisch zu hoch angegeben.» (Symbolbild).
Gast-Kommentar
Region
Dr. Gut: «Gebühren für Fake News? Nein, danke!»
Das zwangsgebührenfinanzierte Schweizer Radio und Fernsehen verkündet systematisch zu hohe Temperaturen. Höchste Zeit, die Gebühren zu senken.
Dr. Gut: «Sie meinen, das Gute zu vertreten – und werden gerade dadurch böse.»
Kommentar
Region
Dr. Gut: «Intolerante Linke»
Eine grosse europäische Studie zeigt: Linke, Akademiker und Städter sind besonders intolerant. Warum ist das so? Und was bedeutet das für unsere Politik?
Dr. Gut:  «Wie wäre es, statt in Weltuntergangsprosa zu verfallen, die schönen Sommertage zu geniessen?»
Kommentar
Region
Dr. Gut: «Spinnt das Wetter oder spinnen die Menschen?»
Ein paar schöne Sommertage – und schon malen Meteorologen und Medien den Weltuntergang an die Wand. Chillt euch!
Dr. Philipp Gut: «Wir wissen fast nicht mehr, wie es ist, wenn die Strassen nicht ständig verstopft, die Züge nicht überfüllt und das Land nicht übervölkert ist.»
Gast-Kommentar
Region
Dr. Gut: «Wer will eine 10-Millionen-Schweiz?»
Die Bevölkerung wächst rasant. Verantwortlich ist die ungesteuerte Zuwanderung. Wann erwachen die Linken und Grünen?
Dr. Gut: «Wenn wir nicht erwachen und vom Beispiel Schwedens lernen, dann heisst es schon bald: 'Gute Nacht, Schweiz!'»
Kommentar
Region
Dr. Gut: «Guten Morgen Schweden, gute Nacht Schweiz»
Schwedens neue Rechtsregierung setzt wieder auf Kernkraft und verabschiedet sich vom Green Deal der EU. Davon könnte die Schweiz lernen.
Dr. Gut: «Wollen wir auch in der Schweiz solche Zustände?»
Region
Dr. Gut: «Frankreich brennt – bald auch die Schweiz?»
In Paris und anderswo herrschen bürgerkriegsähnliche Zustände. Die Ursache liegt in der gescheiterten Zuwanderungspolitik – ein Warnsignal für die Schweiz.
Christopher Chandiramani zu den Aussichten: «Zinserhöhungen können Inflation bekämpfen, aber nicht Lieferengpässe und Fachkräftemangel.»
Kolumne
Börsen: Zinsentscheide der Notenbanken
Kurz vor den Feiertagen kündigten die wichtigsten Notenbanken das Tiefzinspolitik-Ende an. Die Aktien reagierten mit Kursschub – ein Strohfeuer. Trotzdem neue SMI-Rekorde von über ...
Christopher Chandiramani stellt fest, dass die Corona-Probleme am Aktienmarkt in den letzten Tagen eher verdrängt wurden.
Kolumne
Adventrally an den Aktienbörsen
Die Märkte atmeten auf, erholten sich sogar deutlich, in der Annahme, die Corona-Neuvariante Omikron verlaufe milder. SMI-Rekorde von November 2021 wurden gar übertroffen, danach k...
Dr. Gut: «Es ist ein Hotspot der journalistischen Verblödung.»
Kolumne
Dr. Gut: «Omikron – Hotspot der Verblödung»
Ein einziger altgriechischer Buchstabe und der Verstand bei Politikern und Journalisten setzt aus. Aktuelle Einsichten in den Maschinenraum der Panikgesellschaft.
Die neue Virusvariante setzt die Aktienmärkte unter Druck. «Es gab nur wenige Erholungsversuche», so Christopher Chandiramani:
Wirtschaft
Börsen: Corona-Variante Omikron als Spielverderber
Die neue Corona-Variante «Omikron» belastete die Aktienbörsen. Ängste betreffen v.a. die Auswirkungen verschärfter Massnahmen auf die Wirtschaft. Der SMI hielt sich aber tapfer übe...
Dr. Gut: «Es droht die Gefahr, dass die autoritären und demokratiefeindlichen Ideen schon bald Realität werden.»
Kolumne
Dr. Gut: «Maulkorb, amtlich»
SP-Chef Cédric Wermuth will eine staatliche Maulkorbbehörde. Die Grüne Regula Rytz will die Medien staatlich steuern. Aber wollen das auch die Bürgerinnen und Bürger? Am 13. Februa...
Christopher Chandiramani: «Nach siebenwöchiger Hausse haben die Märkte korrigiert.»
Wirtschaft
Covid-Neuvariante: Schock und Nervosität an Börsen
Die Woche begann mit einer Erholung bis unter dem Indexrekord. Bis Donnerstag wurden die Aktien durch die Pandemie kaum beeinflusst. Am Freitag korrigierten die Börsen wegen Corona...
«BAG-Bewerber» Mauro Feltre hat einige – sarkastische und humorvolle – Vorschläge, um die Pharmaindustrie zu retten.
Kolumne
«Bag-Bewerber» Feltre rettet die Pharmaindustrie
Mauro Feltre, der neue, satirische Kolumnist von Linth24 bleibt hart. Er will ins BAG. Heute zeigt er auf, wie die Pharmaindustrie gerettet werden kann.
Dr. Gut: «Das Walder-Berset-Foto ist die Ikone der Komplizenschaft zwischen Regierungs- und Medienmacht.»
Kolumne
Dr. Gut: «Ertappt – dicke Freunde»
Nie waren in demokratischen Zeiten die Bande zwischen Macht und Medien enger als heute. Und jetzt kommt’s noch dicker.
Christopher Chandiramani führt den Anstieg der vergangenen Tage auch auf die Avancen der Pharma- und zyklischen Werte zurück.
Wirtschaft
Aktienbörsen: Anhaltend gute Stimmung
Auch in den letzten Tagen setzte sich die freundliche Stimmung an den Börsen fort. Der Anstieg erfolgte in kleinen Schritten. Der SMI blieb wenig unter dem Allzeithöchst vom Sommer...
Dr. Gut: «Es ist ein flächendeckendes Versagen der grossen Schweizer Medien.»
Gesundheit
Dr. Gut: «Desinformation der Mainstream-Medien stoppen»
Wenn mehrere Zehntausend Menschen gegen das verschärfte Covid-Gesetz demonstrieren, schreiben die Konzernmedien vorsätzlich bloss von «mehreren Tausend». Für ihre unverschämte Desi...
Christopher Chandiramani: «Zahlreiche Semesterabschlüsse sorgen für viel Bewegung, vor allem bei den Technologiewerten.»
Wirtschaft
Aktienmärkte haben sich gut gehalten
In der Berichtswoche änderte sich die Schweizer Börse nur geringfügig. Zwischen den Sektoren und Titeln gab es jedoch grosse Unterschiede. Der SMI hielt sich tapfer über 12'000 Ind...
Dr. Philipp Gut: «Je offener und intensiver die Debatte, desto besser am Ende der demokratische Entscheid.»
Gesundheit
Dr. Gut: «Vandalen attackieren Demokratie»
Radikale Massnahmenbefürworter zerstören zahlreiche Plakate der Nein-Kampagne zum Covid-Gesetz. Die Mainstream-Medien schweigen laut. Hat da jemand «Glaubwürdigkeit» gesagt?
Christopher Chandiramani: «Dank guten Neunmonatszahlen haben die grossen Schweizer Indexwerte kräftig zugelegt.»
Wirtschaft
Aktienbörse: Wiedererwachen der Indexschwergewichte
In der Woche erholte sich der Markt. Die wichtige SMI-Marke von 12'000 wurde wieder erobert dank grosskapitalisierten Werten. Alte Probleme bleiben: Energie- und Rohstoffverknappun...
Susan Osterwalder-Brändle
Magazin
Mundart-Kolumne «Hopp Sanggale!»
Susan Osterwalder-Brändle erforschte während Jahren den St.Galler Dialekt. Mit «Hopp Sanggale!» entstand ein Werk mit rund 3000 Mundartbegriffen und Redensarten, die zum Teil schon...
Dr. Gut: «Selbst von Abschieds- und Trauerfeiern werden Angehörige und Hinterbliebene ohne Covid-Zertifikat ausgeschlossen.»
Kommentar
Gesundheit
Dr. Gut: «Das Zertifikat Gottes»
Gläubige ohne Covid-Zertifikat dürfen nicht mehr in die Kirche, ja, nicht einmal mehr zu Trauerfeiern von lieben Verstorbenen. Der Teufel lacht sich ins Fäustchen.
Christopher Chandiramani: «Erste ‹Herbststürme› an den Aktienbörsen sind schon da.»
Wirtschaft
Börsen: Teuerungsängste, knappe Energie und Rohstoffe
Die Woche begann mit deutlichen Verlusten. Energie- und Rohstoff-Preise sowie Inflations-/Zinsängste belasten. Eine Lösung zur US-Schuldenobergrenze und Arbeitsmarktdaten sorgten f...
Christopher Chandiramani: «Seit den Höchstkursen vom Sommer hat der SMI-Index rund 8 Prozent eingebüsst.»
Wirtschaft
Aktienmärkte: Ausverkaufsstimmung
Immobilienprobleme in China, Teuerungs- und Zinsängste, Rohstoff- und Energieverknappung, Budgetstreitigkeiten in den USA, sowie Wahlen in Deutschland verunsicherten die Börsen.
Mirco Dello Stritto: «Der Pflichtteil der Nachkommen reduziert sich von bisher drei Vierteln auf neu die Hälfte des gesetzlichen Erbteils.»
Wirtschaft
Was ändert sich mit dem neuen Erbrecht?
Anwalt Mirco Dello Stritto beantwortet auf Linth24 Rechtsfragen. Folge 2: Was ändert sich, wenn in der Schweiz bald ein neues, revidiertes Erbrecht in Kraft treten wird?
Dr. Philipp Gut: «Ist dem Lehrerverband das Kindswohl egal?»
Bildung
Dr. Philipp Gut «Hände weg von unseren Kindern»
Die Schweizer Kinderärzte belegen, dass Masken und andere Corona-Massnahmen an Schulen nichts bringen. Dennoch hält der Lehrerverband daran fest. Ist ihm das Kindswohl egal?
Susan Osterwalder-Brändle
Kultur
Mundart-Kolumne «Hopp Sanggale!»
Susan Osterwalder-Brändle erforschte während Jahren den St.Galler Dialekt. Mit «Hopp Sanggale!» entstand ein Werk mit rund 3000 Mundartbegriffen und Redensarten, die zum Teil schon...
Susan Osterwalder-Brändle
Magazin
Mundart-Kolumne «Hopp Sanggale!»
Susan Osterwalder-Brändle erforschte während Jahren den St.Galler Dialekt. Mit «Hopp Sanggale!» entstand ein Werk mit rund 3000 Mundartbegriffen und Redensarten, die zum Teil schon...
Dr. Philipp Gut: «Das kommt einem Selbstbedienungsladen im Millionenbereich gleich.»
Kolumne
Dr. Gut: «Steinreiche Gewerkschaften»
Die Gewerkschaften horten ein immenses Vermögen, sie sind sogar reicher als alle anderen politischen Organisationen. Eine faustdicke Lebenslüge fliegt auf.
Christopher Chandiramani: «Der SMI fiel unter die psychologisch wichtige Marke von 12‘000 Punkten.»
Kolumne
Aktienmärkte: Schleppender Verlauf
Die eher schwächere Tendenz setzte sich fort: Kaum noch Zwischenergebnisse von Unternehmungen, abflachendes Wirtschaftswachstum und ein drohender Immobilienflop in China drückten a...
Dr. Philipp Gut: «Diese Degradierung ganzer Branchen zu Hilfspolizisten des Corona-Polizeistaats ist doppelt und dreifach geschäftsschädigend.»
Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: Corona-Polizeistaat Schweiz
Die Schweiz wird zum Polizeistaat – mit lauter zwangsrekrutierten Gratis-Hilfspolizisten, vormals bekannt als Wirte, Service-Mitarbeiter, Fitnessclubbetreiber etc.