Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Kolumne Börse
Christopher Chandiramani erwartet bei Kryptowährungen weiter Volatilität: «Das ist nichts für schwache Nerven.»
Kolumne
Aktienbörsen: Crash bei den Kryptowährungen
Das monatelange Rally der Kryptowährungen stoppte in der Woche vor Pfingsten abrupt. Diese unerwartet grosse Korrekturwelle von zeitweise über 30 % traf einige Aktien heftig. Erhol...
Nach einer schwächeren Tendenz verlief der Wochenschluss an den Märkten einigermassen versöhnlich, so Christopher Chandiramani.
Kolumne
Aktienbörse: Schwacher Wochenbeginn
Nach den vergangenen Rekorden kam es in der verkürzten Auffahrtswoche zu Gewinnmitnahmen. Anlass waren kriegerische Ereignisse in Israel, ein Hackerangriff sowie neue Inflations- u...
Christopher Chandiramani: «Aufgrund der Wirtschaftserholung waren zyklische Werte im Aufwind, ebenso zogen die Finanzwerte wieder an.»
Kolumne
Aktienbörse: Aufwärts mit angezogener Handbremse
In der Berichtswoche bewegten sich die Aktien nach oben, aber zwischendurch mit Rückschlägen. Im Indexbereich waren die Bewegungen klein, aber im Branchen- und Titelvergleich auffä...
Die Dividenden-Ausschüttung und die Zwischenergebnis-Berichterstattung neigen sich dem Ende zu, so Christopher Chandiramani.
Kolumne
Aktienbörsen: Wenig überzeugende Impulse
Starkes Wirtschaftswachstum und Angst vor dem Ende der Tiefzinsphase drücken auf die Stimmung, Aktien korrigieren aber nur leicht. Corona hat sich in Indien wieder verstärkt.
Christopher Chandiramani: «Der milliardenschwere Zusammenbruch der Hedgefonds Greensill und Archegos lastet massiv auf der Credit Suisse.»
Kolumne
Aktienbörsen: Schaukelmärkte
Der Beginn der neuen Woche startete harzig, nach einigen Verlusten erreichten die Aktienmärkte wieder Rekordwerte. Zu Wochenschluss führten aber Unsicherheiten wieder zu Kurseinbus...
Christopher Chandiramani: «Auch in der Schweiz war der SMI mit über 11’200 Punkten fast wieder auf Rekordniveau.»
Kolumne
Aktienbörse: Erholung nach schwächerem Wochenstart
Wegen der geopolitischen Lage begann die Woche mit Gewinnmitnahmen. Gute Konjunkturdaten (USA, Asien) und Zinsentspannung (Staatsanleihen) führten zu einer Erholung. SMI mit über 1...
Einzig zwei Finanzskandale sorgten für einen vorübergehenden Dämpfer bei Banken und Versicherungen, so Christopher Chandiramani.
Kolumne
Aktienbörse immer noch in Osterstimmung
In der verkürzten Osterwoche setzte sich die positive Grundtendenz an den Märkten fort. Die Indices vieler Börsenplätze sind nahe am Allzeithöchst, in der Schweiz blieb der SMI übe...
Zunehmende Beruhigung an der Zinsfront und Erholungsanzeichen der Wirtschaft sorgten laut Christopher Chandiramani für ein versöhnliches Ende.
Kolumne
Aktienbörse: Erholung nach Hedge-Fonds-Schock
In der verkürzten Börsenwoche schreckte eine zweite Verlustwelle im Credit-Suisse-Fondsgeschäft Investoren auf. Dank Meldungen aus Zinsfront und Wirtschaft endete der Handel vor Os...
Christopher Chandiramani: «Publizierte Unternehmensabschlüsse waren sehr unterschiedlich.»
Kolumne
Aktienbörse – Corona-Strategien verwirren
Trotz Angst wegen steigenden Corona-Fallzahlen und vor einer dritten Welle haben die leicht zugelegt. Getragen wurden durch die Märkte mehrheitlich durch defensive Standartwerte.
Trotz Beruhigungsversuchen der US-Notenbank blieb die Verunsicherung bezüglich langfristiger Zinsentwicklung, so Christopher Chandiramani.
Kolumne
Hartnäckige Inflationsängste an der Aktienbörse
Inflationsängste halten an, auch die Verunsicherung bezüglich langfristiger Zinsentwicklung. Abschlüsse der Unternehmen bleiben gemischt, Frankenschwäche hält an. Aktienindices err...
Christopher Chandiramani zu den Aussichten: «Es riecht zurzeit eher nach Deflation anstatt Inflation.»
Kolumne
Aktienbörse auf der Achterbahn
Positive und negative Meldungen zu Politik, Zins-Entwicklung, Corona und Hilfspaketen, Unternehmen usw. verwirrten die Investoren. Der Kursgewinn der ersten Wochenhälfte setzte sic...
«Der SMI kommt mit etwas über 10'600 Punkten kaum vom Fleck», stellt Christopher Chandiramani fest.
Kolumne
Währungsschwankungen und höhere Zinsen belasten Börse
Währungsschwankungen und steigende Renditen der Staatsanleihen sorgten diese Woche für zunehmende Nervosität trotz besserer Aussichten. Erholungen zur Wochenmitte waren nur vorüber...
«2020 sank die Wirtschaftsleistung der Schweiz um knapp 3 %, der stärkste Einbruch seit der Ölkrise 1973», so Christopher Chandiramani.
Kolumne
Aktienbörse zunächst richtungslos, dann schwächer
Inflations- und Zinsängste stoppten den Börsenzug nach oben vorläufig. Lockerungen in Bezug auf Corona gibt es nur zögerlich und im Zeitlupentempo. Unternehmensabschlüsse ergeben z...
Christopher Chandiramani: «Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé profitierte im Corona-Jahr 2020 vom starken Online- und Detailhandel, mit einem Reingewinn von 12,2 Mrd. CHF.»
Kolumne
Aktienbörse mit Gewinnmitnahmen
Höhere US-Arbeitslosenzahlen, Angst vor Covid-19-Mutationen und der Optionenverfall zur Monatsmitte erzeugten diese Woche grössere Schwankungen und Gewinnmitnahmen. SMI schliesst m...
Christopher Chandiramani stellt fest: «Auch nach dem Corona-Jahr bleibt die Zürich-Versicherung ‹die beste Dividendenperle› an der Schweizer Börse.»
Kolumne
Börse gut gelaunt und in kleinen Schritten aufwärts
Hoffnungen auf baldige Lockerungen der Corona-Gegenmassnahmen, eine Erholung der Weltwirtschaft sowie weitere staatliche Hilfspakete sorgten für positive Stimmung an den Aktienmärk...
Christopher Chandiramani zu den Aussichten: «Bei den Gesellschaften erwartet man im Pharma- und Technologiebereich Wachstum trotz Corona.»
Kolumne
Börse: Grosskapitalisierte Werte im Seitwärtsband
Die Amtsübergabe der US-Präsidentschaft verlief überraschend reibungslos. Trotz sinkender Corona-Fallzahlen kommen schärfere Massnahmen. Die Unternehmen publizieren weitere Abschlu...
Christopher Chandiramani: «Die Publikation von Firmenergebnissen dürfte die Börsen in den kommenden Wochen massgeblich beeinflussen.»
Kolumne
Aktienmärkte: Nach Euphorie dominiert Vorsicht
Auf mutierte, ansteckendere Corona-Viren reagieren Behörden mit Verschärfungen. In den USA könnte die Amtsübergabe turbulent verlaufen. Die Investoren werden vorsichtiger, teils ga...
Christopher Chandiramani: «Die Aktienbörsen haben nach dem starken Jahresendspurt überraschend nochmals zugelegt, trotz allem.»
Kolumne
Aktienbörse: Kein Schaden trotz USA-Tumulten
Am Dreikönigstag schockierte der Angriff aufs Kapitol (Parlamentsgebäude) in Washington. Corona: Behörden wollen Teil-Lockdowns verlängern. Nach dem Jahresendspurt legten die Börse...
Christopher Chandiramani: «Der SMI beendete das Corona-Jahr bis kurz vor Jahresschluss bei knapp 10'700 Punkten.» Das SMI-Jahreshöchst lag bei 11'250 Punkten.
Kolumne
Aktienbörsen mit freundlichem Jahresausklang
Gute Nachrichten wie ein überraschender Brexit-Vertrag, die Genehmigung weiterer umfangreicher Hilfspakete in den USA und Corona-Lockerungen verhalfen den Börsen zu einem Jahresend...
Christopher Chandiramani blickt aufs Börsenjahr 2020 unter Corona zurück: «Nach einem Kurssturz im Frühjahr von fast einem Viertel setzte eine rasche Gegenbewegung ein.»
Kolumne
Aktienbörse: Mutiertes Virus sorgt für Aufregung
Ein mutiertes, offenbar aggressiveres Corona-Virus in Grossbritannien sorgte kurz für Unruhe an den Märkten. Die verkürzte Handelswoche begann zwei Prozent tiefer, später kam es zu...
Christopher Chandiramani: «Viele Aktienkurse stagnierten. Indexschwergewichte im Bereich Industrie wirkten eher stützend. Finanzwerte korrigierten etwas stärker.»
Kolumne
Aktienbörsen: Nur leicht höher in die Feiertage
Verunsicherte Anleger, steigende Fallzahlen. Corona-Massnahmen werden verschärft: Restaurants und Läden sind verkürzt offen, Weihnachtsfeiern und Ski-Fahren eingeschränkt. Schwieri...
Christopher Chandiramani: «Dank guter Vorlagen aus den USA konnte sich auch die Schweizer Börse per Saldo halten bei verschiedenen Sektor-Rotationen.»
Kolumne
Aktienbörsen in freundlicher Adventsstimmung
Die Advents-/Weihnachtsmärkte sehen etwas anders aus als sonst, aber die Stimmung wirkt friedlich. Aus den USA kamen mehrheitlich gute Nachrichten, etwa Versöhnungszeichen Trumps u...
Christopher Chandiramani: «Die Aktien ausländischer Impfhersteller standen in dieser Börsenwoche weiterhin im Fokus.»
Kolumne
Aktienbörse: Konsolidierung auf höherem Niveau
Nach der Impfeuphorie der Vorwoche mit Kurs-Avancen stabilisierten sich die Börsen auf höherem Niveau. Einige Werte tendierten etwas schwächer. Investoren brachten hier ihre Gewinn...
Christopher Chandiramani: «Die Investoren haben wegen des US-Wahlkrimis die Corona-Pandemie vergessen und verspüren wieder mehr Risikoappetit.»
Kolumne
Aktienbörse: Wahlrakete gezündet
Eine Zitterpartie. Auch wenn noch nicht ganz sicher ist, wer der nächste US-Präsident wird, erholten sich die Aktienmärkte markant. Die Investoren haben sich nach zwei Wochen wiede...
Christopher Chandiramani: «Das Anziehen der Schrauben bei Corona gefährdet die konjunkturelle Erholung.»
Kolumne
Aktienbörse in der Covid-Falle
Stark steigende Infektionszahlen verunsichern die Anleger. Entgegen früherer Versprechungen reden die Behörden wieder von einem «Mini-Lockdown» oder «Slowdown». Rasche Erholung wär...
Laut Christopher Chandiramani wirkten sich in dieser Woche der Anstieg der Corona-Infektionen sowie der Verfall der Optionen auf die Börsen aus.
Kolumne
Anstieg der Infektionszahlen schreckt Aktienbörse auf
Nach einem besseren Wochenstart wurden die Märkte verunsichert durch exponentiell steigende Corona-Fallzahlen sowie Ängste vor schärferen Massnahmen oder gar lokalen Lockdowns durc...
Christopher Chandiramani: «Dank Erwartungen weiterer konjunktureller Stützungen von Regierung und Hilfe der Notenbank tendierten die Aktienmärkte wieder fester.»
Kolumne
An den Aktienbörsen gibt Corona den Takt an
Das schnelle Comeback des erkrankten US-Präsident Donald Trump und steigende Corona-Fallzahlen weltweit waren die Hauptthemen der Woche. Die Aktienmärkte tendierten wieder fester.
Christopher Chandiramani zu Trumps Corona-Infektion: «Die überraschende Meldung schickte zunächst Aktien und Rohstoffe in den Keller. Später stabilisierten sich die Preise auf tieferem Niveau.»
Kolumne
Aktienbörsen: Corona-Schockmeldung aus den USA
Am Freitagmorgen erreichte uns die Nachricht, dass US-Präsident Trump mit seiner Frau corona-positiv getestet wurde. Dies wirkte sich zunächst negativ auf Aktien und Rohstoffe aus;...
Christopher Chandiramani zur Börsenlage: «Momentan zeigen die Aktienbörsen typische herbstliche Korrekturmuster.»
Kolumne
Aktienbörsen: Angst vor der zweiten Welle
An den Aktienbörsen führten zunehmende Corona-Fallzahlen in der Westschweiz und Nachbarländern zu spürbaren Kursverlusten. Erwartungen einer raschen Wiedererholung der Wirtschaft w...
Christopher Chandiramani vermutet, dass durch die verlängerten Corona-Notmassnahmen auch die wirtschaftliche Erholung insgesamt noch länger dauert.
Kolumne
Börse zum Wochenschluss etwas freundlicher
Leichte Erholung an der Börse, aber richtig gute Nachrichten fehlten. Halbjahreszahlen-Periode von Unternehmungen ist praktisch vorbei, das wirtschaftliche Umfeld bleibt düster.