Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Kolumne Börse
«Ein Lichtblick für die Zukunft ist die abnehmende Teuerung, die auch die Aktienbörsen wieder beflügeln könnte», so Christopher Chandiramani.
Kommentar
Wirtschaft
Börse: Getrübte Herbststimmung
In der verkürzten Handelswoche ging der Abwärtstrend weiter wegen der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit, getrübter Auftragseingänge und Ferien-Stimmung. SMI hielt 11'000 Punkte.
Der Schweizer Aktienmarkt bleibt laut Christopher Chandiramani interessant. Im Fokus stehen solide Qualitätswerte (Bilanz und Dividende).
Wirtschaft
Börse: Zinsgipfel in Sichtweite
Börsen-Hauptthema waren wiederum Notenbank-Leitzinserhöhungen. Investoren gehen von einem der letzten Zinsschritte im Jahr aus. SMI stieg darum leicht auf knapp über 11'300 Punkte.
Christopher Chandiramani: «Die Inflationsraten sind noch hoch, die Zentralbanken bleiben restriktiv, aber die Erwartungen auf Zinssenkungen nehmen zu.»
Kommentar
Region
Inflation schwächer – Börse erholt
Eine Inflations-Abschwächung, v.a. in den USA, führte zu spürbarer Erholung. Investoren erwarten nach der Zinserhöhungsphase ein verbessertes Aktien-Umfeld. SMI bei 11'100 Punkten.
Zu den wenigen Lichtblicken zählten nach Christopher Chandiramani die guten Unternehmensergebnisse mit Rekordgewinnen und Dividendenerhöhungen.
Magazin
Börsen: Kriegssituation in der Ukraine verschärft
In der zweiten Kriegswoche spitzte sich die Lage in der Ukraine zu. Das setzte auch den Aktienmärkten zu. Der SMI fiel aufs Niveau von Oktober 2021 zurück. Vor allem Finanztitel li...
Christopher Chandiramani zu den Aussichten: «Zinserhöhungen können Inflation bekämpfen, aber nicht Lieferengpässe und Fachkräftemangel.»
Kolumne
Börsen: Zinsentscheide der Notenbanken
Kurz vor den Feiertagen kündigten die wichtigsten Notenbanken das Tiefzinspolitik-Ende an. Die Aktien reagierten mit Kursschub – ein Strohfeuer. Trotzdem neue SMI-Rekorde von über ...
Christopher Chandiramani stellt fest, dass die Corona-Probleme am Aktienmarkt in den letzten Tagen eher verdrängt wurden.
Kolumne
Adventrally an den Aktienbörsen
Die Märkte atmeten auf, erholten sich sogar deutlich, in der Annahme, die Corona-Neuvariante Omikron verlaufe milder. SMI-Rekorde von November 2021 wurden gar übertroffen, danach k...
Die neue Virusvariante setzt die Aktienmärkte unter Druck. «Es gab nur wenige Erholungsversuche», so Christopher Chandiramani:
Wirtschaft
Börsen: Corona-Variante Omikron als Spielverderber
Die neue Corona-Variante «Omikron» belastete die Aktienbörsen. Ängste betreffen v.a. die Auswirkungen verschärfter Massnahmen auf die Wirtschaft. Der SMI hielt sich aber tapfer übe...
Christopher Chandiramani: «Nach siebenwöchiger Hausse haben die Märkte korrigiert.»
Wirtschaft
Covid-Neuvariante: Schock und Nervosität an Börsen
Die Woche begann mit einer Erholung bis unter dem Indexrekord. Bis Donnerstag wurden die Aktien durch die Pandemie kaum beeinflusst. Am Freitag korrigierten die Börsen wegen Corona...
Dr. Gut: «Das Walder-Berset-Foto ist die Ikone der Komplizenschaft zwischen Regierungs- und Medienmacht.»
Kolumne
Dr. Gut: «Ertappt – dicke Freunde»
Nie waren in demokratischen Zeiten die Bande zwischen Macht und Medien enger als heute. Und jetzt kommt’s noch dicker.
Christopher Chandiramani führt den Anstieg der vergangenen Tage auch auf die Avancen der Pharma- und zyklischen Werte zurück.
Wirtschaft
Aktienbörsen: Anhaltend gute Stimmung
Auch in den letzten Tagen setzte sich die freundliche Stimmung an den Börsen fort. Der Anstieg erfolgte in kleinen Schritten. Der SMI blieb wenig unter dem Allzeithöchst vom Sommer...
Christopher Chandiramani: «Zahlreiche Semesterabschlüsse sorgen für viel Bewegung, vor allem bei den Technologiewerten.»
Wirtschaft
Aktienmärkte haben sich gut gehalten
In der Berichtswoche änderte sich die Schweizer Börse nur geringfügig. Zwischen den Sektoren und Titeln gab es jedoch grosse Unterschiede. Der SMI hielt sich tapfer über 12'000 Ind...
Christopher Chandiramani: «Dank guten Neunmonatszahlen haben die grossen Schweizer Indexwerte kräftig zugelegt.»
Wirtschaft
Aktienbörse: Wiedererwachen der Indexschwergewichte
In der Woche erholte sich der Markt. Die wichtige SMI-Marke von 12'000 wurde wieder erobert dank grosskapitalisierten Werten. Alte Probleme bleiben: Energie- und Rohstoffverknappun...
Christopher Chandiramani: «Erste ‹Herbststürme› an den Aktienbörsen sind schon da.»
Wirtschaft
Börsen: Teuerungsängste, knappe Energie und Rohstoffe
Die Woche begann mit deutlichen Verlusten. Energie- und Rohstoff-Preise sowie Inflations-/Zinsängste belasten. Eine Lösung zur US-Schuldenobergrenze und Arbeitsmarktdaten sorgten f...
Christopher Chandiramani: «Seit den Höchstkursen vom Sommer hat der SMI-Index rund 8 Prozent eingebüsst.»
Wirtschaft
Aktienmärkte: Ausverkaufsstimmung
Immobilienprobleme in China, Teuerungs- und Zinsängste, Rohstoff- und Energieverknappung, Budgetstreitigkeiten in den USA, sowie Wahlen in Deutschland verunsicherten die Börsen.
Christopher Chandiramani: «Der SMI fiel unter die psychologisch wichtige Marke von 12‘000 Punkten.»
Kolumne
Aktienmärkte: Schleppender Verlauf
Die eher schwächere Tendenz setzte sich fort: Kaum noch Zwischenergebnisse von Unternehmungen, abflachendes Wirtschaftswachstum und ein drohender Immobilienflop in China drückten a...
Christopher Chandiramani: «Die Aktienbörsen kommen regelmässig unter Druck wenn es kühler wird und die Tage sich verkürzen.»
Kolumne
Konjunktursorgen
Die in der Vorwoche begonnene Marktkorrektur hat sich fortgesetzt. Eine global nachlassende Wirtschaftsdynamik, Inflationsängste und die hartnäckige Pandemie haben auf die Stimmung...
Christopher Chandiramani: «Lockerungen ab dem Frühsommer haben wieder für Zuwachs gesorgt.»
Kolumne
Aktienmärkte: Zunächst richtungslos, später schwächer
Die Hauptthemen waren unverändert: Afghanistan und Corona, Wirtschaft und Zinsängste. Bis Donnerstag fehlten neue Impulse. Am Freitag sorgten US-Arbeitsmarktzahlen für Enttäuschung.
Christopher Chandiramani: «Inflations- und Zinsängste flackern immer wieder auf.»
Magazin
Aktienbörse: leichte Erholung
Nach dem Afghanistan-Schock haben sich die Märkte in den vergangenen Tagen leicht erholt. Die Corona-Fallzahlen steigen, die Behörden planen verschärfte Massnahmen und die Inflatio...
In der Berichtswoche gab es zunächst neue Rekordmarken, doch es kam auch zu Nervosität.
Kantone
Aktienbörsen: Afghanistan-Schock
Der SMI berührte kurzfristig seine Höchstmarke von 12‘573 Punkten. Die Afghanistan-Krise und steigende Corona-Fallzahlen sorgten aber im weiteren Verlauf für zunehmende Nervosität.
Christopher Chandiramani: «Der SMI erreichte bis am Freitagnachmittag 12‘450 Punkte.»
Kolumne
Aktienbörsen: Sommerrally und neue Rekorde
Dank guten Vorgaben aus dem Ausland, Tiefzinspolitik der Notenbanken und Super-Halbjahresergebnissen verzeichneten die Aktienmärkte neue Rekordwerte.
Christopher Chandiramani: «Die grössten Schweizer Unternehmungen haben nun ihre Hjahresergalbebnisse bereits publiziert.»
Kolumne
Schwungvolles Wachstum und gute Semesterzahlen  
Dank starker Erholung der Wirtschaft nach einem Corona-Jahr, mehrheitlich positiver Zwischenberichte und anhaltender Tiefzinspolitik blieb die Stimmung bei den Aktien positiv.
Christopher Chandiramani: «Tiefe Zinsen und erfreulich sprudelnde Halbjahresergebnisse führten zu neuen Rekorden an den Aktienbörsen.»
Kolumne
Aktienbörsen: Zahlenfeuerwerk bei Pharma-und Technologie
China verschärft die Regulierung für den Aktienhandel, was den Anlegern missfällt. Inflations-, Zins und Corona-Ängste bremsten zeitweise. Später sprudelte es erfreuliche Halbjahre...
Christopher Chandiramani: «Unwetter haben diesen Sommer grosse Schäden angerichtet, was die Versicherungen viel Geld kosten dürfte.»
Kolumne
Aktienbörsen: Im Zeichen der Berichterstattung
Die Unternehmensergebnisse von zahlreichen multinationalen Gesellschaften haben für Bewegung gesorgt. Nach einem schwachen Wochenstart durch Gewinnmitnahmen hat die Schweizer Börse...
Christopher Chandiramani: «Die Märkte sind nervöser geworden, das hängt mit dem hohen Aktienpreisniveau zusammen.»
Kolumne
Aktienmärkte: Auf der Achterbahn
Fallende Anleihenszinsen haben die Aktienbörsen zunächst auf Rekordniveau gehievt. Angst vor neuen Corona-Varianten haben die Kurse anschliessend wieder in den Keller geschickt.
Chandiramani: Auch das Damoklesschwert von vorgezogenen Zinserhöhungen der Notenbanken hat Einfluss.
Kolumne
Aktienmärkte: Warten auf Halbjahresergebnisse
Zum Halbjahreswechsel änderten sich die Aktienkurse nur geringfügig nahe unter den Rekordmarken. Die Investoren halten sich zurück bis zur Publikation der Halbjahreszahlen. Die Erw...
Christopher Chandiramani beobachtet zurzeit schwankende Gefühle bei den Anlegern.
Kolumne
Aktienbörsen: Konsolidierung auf hohem Niveau
Auf den Optionenverfall von Ende letzter Woche folgte anfangs eine nächste Korrektur, doch in der zweiten Wochenhälfte nahm das Tempo wieder zu. Sehr viele Verluste wurden wieder a...
Christopher Chandiramani: «Abwechselnde Sektor-Rotationen schraubten den Aktienmarkt in den letzten Tagen in die Höhe.»
Kolumne
Sommerrally an den Aktienbörsen
In der vergangenen Woche tendierten die Aktienmärkte wiederum relativ freundlich. Am Freitag drückte der «Hexensabbat» (Optionenverfall) etwas auf die Kurse.
Positive Meldungen im Kampf gegen Corona, Demenz und Alzheimer verliehen den Aktien der Pharmaindustrie Schub, so Christopher Chandiramani.
Kolumne
Aktienbörsen: Rekord dank Pharmaindustrie
Dank steigendem Wirtschaftswachstum, rückläufigen Corona-Infektionszahlen und einem Pharmapapier-Kursschub wurden wieder Rekordwerte erreicht. Der SMI überschritt zeitweise die 11'...
Laut Christopher Chandiramani haben sich in vielen Ländern die wirtschaftlichen Indikatoren verbessert.
Kolumne
Aktienbörse: Konjunktur-Optimismus sorgt für Rekord
Erwartungen einer rascheren Erholung nach Corona verliehen den Börsen einen weiteren Schub. Der Schweizer Aktienindex («Blue-Chips») SMI erreichte zwischenzeitlich einen neuen Reko...
Mit über 11'400 Punkten erreichte der SMI diese Woche einen neuen Rekordwert, so Christopher Chandiramani.
Kolumne
Pfingstrally an den Aktienbörsen
In der verkürzten Woche nach Pfingsten ging der Börsenzug wieder aufwärts. Positive Nachrichten in Bezug auf Corona, Wirtschaft, Zinsen, Unternehmen und aus den USA verliehen Schub.