
Kolumne
Zinssenkung animiert Börse wenig
SNB und EZB lockerten die Geldpolitik, gaben der Börse aber nur wenige Impulse. SMI schwächer: 11'694 Punkte. Franken leicht schwächer zu Dollar und Euro, Bitcoin über USD 100'000.

Kolumne
Börse: Angezogene Handbremse
Grosse Unsicherheiten: Israel und Hisbollah schlossen Waffenruhe, in der Ukraine scheint Friede weit. USA droht Protektionismus. SMI höher: 11'764 Punkte. Dollar und Kryptos stark.

Kolumne
Aktienbörse auf Richtungssuche
Beim Umfeld gabs wenig Neues. Nach Pessimismus am Anfang verbesserte sich die Tendenz. SMI stieg 1 Prozent: 11'724 Punkte. CHF, EUR und USD stabil, Bitcoin mit Rekord: 98'000 USD.

Kolumne
Polit-Beben überraschten Börse
Trump-Wahl und deutsche Regierungskrise überraschten. Nach Strohfeuer Schweiz-Börse unter Druck, SMI sank 1.4 Prozent: 11'978 Punkte. US-Börse mit FED-Profit, Krypto-Allzeithöchst.

Kolumne
Gewinnmitnahmen an der Börse
Neunmonats-Abschlüsse für 2024 enttäuschten und senkten die Stimmung. Unsicherer US-Wahlausgang kommt hinzu. Erholung am Freitag. SMI-Wochenverlust knapp 2 Prozent: 11'967 Punkte.

Kolumne
Börse im Schatten vor US-Wahlen
Bei den US-Wahlen wird ein knapper Ausgang erwartet. Unsicherheit nimmt zu. Nordkorea-Truppen in Russland machten nervös, US-Zins irritierte. SMI minus 1.3 Prozent: 12'184 Punkte.

Kolumne
Börse: Hartnäckige US-Inflation
Negativmeldungen (US-Arbeitsmarkt, Inflation) beeinflussten die Börsen wenig. Ukraine- und Nahost-Kriege belasteten, die Hurrikan-Zeit begann. SMI plus 1.3 Prozent: 12'155 Punkte.

Kolumne
Nahost-Eskalation belastet Börse
Jüngst dominierte Pessimismus wegen der Eskalation im Nahostkrieg, eines US-Hafenstreiks und der US-Arbeitsmarktdaten. Der SMI hielt nach zeitweise 2 Prozent Verlust 11'997 Punkte.

Kolumne
Kleine Zinssenkung
Nachdem die Schweizerische Nationalbank (SNB) den Leitzins erneut gesenkt hat, liegt er nun bei 1.00 nach zuvor 1.25 Prozent. Die Aktien reagierten wie schon im Vorfeld der Zinssen...

Kommentar
Wirtschaft
Börse: Weitere Leitzins-Lockerung
US-Leitzinssenkung um 0.5 auf weiter hohe 4.75 bis 5.00 Prozent sorgte für Kursgewinne in USA und Europa. Schweizer Börse verhaltener: SMI fiel knapp 1 Prozent auf 11'934 Punkte.

Kommentar
Wirtschaft
EZB-Zinssenkung belebt Börsen
Märkte erholten sich dank 0.25-Prozent-Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) leicht. Zudem sinken Teuerungszahlen global, v.a. bei Energie. SMI stieg: 12'037 Punkte.

Kommentar
Wirtschaft
Börse abwärts im Korrekturmodus
US-Tech-Rally flacht ab, Wachstumsraten sinken, z.B. Nvidia. «Künstliche Intelligenz» rückt bei Investoren in Hintergrund, mit Effekt auf Aktien. SMI fiel 4 Prozent: 11'908 Punkte.

Kommentar
Wirtschaft
Börse: Hochsommer endet heiter
Schweizer Aktien sind in Form. Die Stimmung blieb positiv; kaum neue Störfaktoren. Währungen sind stabil, Gold teuer, Firmenzahlen kommen meist gut an. SMI stieg auf 12'437 Punkte.

Kolumne
Börsen-Tendenz weiter freundlich
Zum Sommerferien-Ende blieb die Tendenz freundlich. Märkte richten sich auf fallende Zinsen ein. Franken bleibt stark, Gold um Allzeithöchst. SMI plus 1.6 Prozent: 12'347 Punkte.

Kommentar
Wirtschaft
Börse: Weniger Rezessionsängste
Die Märkte erholten sich. Rezessionsängste traten in den Hintergrund, Wirtschaftszahlen beflügelten, tiefere US-Teuerung weckte Zins-Hoffnung. SMI plus 2.5 Prozent: 12'189 Punkte.

Kommentar
Wirtschaft
Zögernde Börsen-Wiedererholung
Nach schwacher Vorwoche und «schwarzem Montag» in Asien besserte sich die Stimmung etwas. SMI stieg um 2.1 Prozent: 11'866 Punkte. Rezessionsängste nahmen ab – Börse bleibt fragil.

Kommentar
Region
Biden-Verzicht schwächte Aktien
In den USA überraschte Joe Bidens Verzicht und das Antreten von Vize Kamala Harris gegen Donald Trump. Aktien reagierten mit Schwankungen, SMI nur wenig verändert: 12'241 Punkte.

Kommentar
Wirtschaft
Trump-Attentat erschüttert Börse
Der Anschlag auf Ex-US-Präsident Donald Trump schockierte die Börsen und verunsicherte zuerst. SMI verlor knapp 2 Prozent: 12'173 Punkte. New York schloss mit Rally kaum verändert.

Kommentar
Wirtschaft
Umschichtungen am Aktienmarkt
Der Schweizer Aktienindex stieg überraschend um 3 Prozent auf 12'365 Punkte. Investoren stiegen von Technologie- auf Standardwerte um. Es gab ein Frankreich-«Erleichterungsrally».

Kommentar
Wirtschaft
Börse: Kryptowährungs-Crash
Kryptos brachen massiv ein und belasteten auch Börsen. Der SMI fiel auf 11'993 Punkte. Auch Grossbritanniens und Frankreichs Wahlergebnisse erschütterten. US-Notenbank wartet zu.

Kommentar
Region
Börse: Auf und Ab der Grossen
Der SMI schloss die letzte Juniwoche etwas tiefer: 11'994 Punkte. Einige Indexschwergewichte waren auf einer Achterbahn, nicht durch Firmenmeldungen, sondern das politische Umfeld.

Kommentar
Wirtschaft
Europa-Rechtsrutsch stört Börse
Die Europawahl-Resultate, Äusserungen zur US-Geldpolitik und ein China-Zollstreit irritierten die Märkte. Der SMI fiel um knapp 1 Prozent: 12'045 Punkte. Der Franken blieb stark.

Kommentar
Wirtschaft
EZB-Zinssenkung beflügelt Börse
Am Donnerstag gab die EZB eine Leitzins-Senkung um 0.25 Prozent bekannt. Der SMI stieg auf ein neues Jahreshöchst: 12'255 Punkte. Kryptos und Gold waren stark, der Franken fester.

Kommentar
Wirtschaft
Leichte Korrektur an der Börse
Das Umfeld änderte kaum, aber den Schwung der Vorwoche nahmen die Aktien nicht mit und sie korrigierten leicht unter Jahreshöchst. Der SMI schloss die Kurzwoche bei 11'932 Punkten.

Kommentar
Wirtschaft
Aktienbörse in Rekordlaune
Vor Pfingsten zeigten sich die Aktien weiter sehr freundlich. New Yorks Dow Jones Index berührte das Allzeithöchst von 40'000 und der SMI ein neues Jahreshöchst von 12'038 Punkten.

Kommentar
Wirtschaft
Frühsommer-Rallye an der Börse
US-Arbeitsmarktdaten und der UBS-Quartalsgewinn inspirierten, brachten Optimismus und einige Indexschwergewichte in die Nähe der Jahreshöchstkurse. SMI: 11'754 Punkte (+4 Prozent).

Kommentar
Wirtschaft
Aktienbörse: Auf der Achterbahn
Die Grundstimmung blieb verhalten. Einige Indexschwergewichte präsentierten Zahlen, welche die hohen Erwartungen nicht erfüllten (Roche, Nestlé, Holcim), so dass auch ein Erholungs...

Kommentar
Wirtschaft
Nahostkrieg belastet Börse
Der Angriff Irans gegen Israel wirkte wie ein Schock. Zwar blieb uns ein «schwarzer Montag» an der Börse erspart. Aber die Flucht aus den Aktien beschleunigte sich dennoch.

Kommentar
Wirtschaft
Fehlende Impulse an den Börsen
Europas Zentralbank EZB sendet keine Zinssenkungs-Impulse – die Entscheidung ist vertagt. Der Franken bleibt eher schwach; Gold im Hoch. SMI zögerlich und schwächer: 11'373 Punkte.

Kommentar
Wirtschaft
Börse: Schwindende Zinshoffnung
Nach freundlichem Auftakt zog es die Börsen am Freitag unerwartet runter. Ab Juni wurden US-Leitzinssenkungen erwartet, doch kamen gegenteilige Signale. SMI fiel auf 11'496 Punkte.