Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Kommentar
Politik
Ja zum breit abgestützten Kompromiss
Die Mitte, FDP, SP, GRÜNE, GLP und EVP rufen gemeinsam zur Annahme des V. Nachtrags zum Finanzausgleichsgesetz am 18. Mai auf. Die Vorlage steht für einen fairen Ausgleich zwischen...
Leserbrief
Politik
Team Freiheit lanciert Unterstützungskampagne gegen staatliche Medienförderung
Das Team Freiheit informiert in einer Medienmitteilung: 2022 hat das Schweizer Stimmvolk klar entschieden: Keine staatliche Subventionierung privater Medienhäuser. Über 54 % sagten...
Leserbrief
Politik
Nein zum Finanzausgleich, weil der Stadtrat St. Gallen seine Einnahmen mutwillig verschlechtert!
In seinem Leserbrief erläutert Patrick Jetzer, von Aufrecht St.Gallen, seine Gründe für ein Nein am 18. Mai. Der Leserbrief im Wortlaut:
St. Gallen
Gebäudeversicherung St.Gallen soll Prämienrabatt gewähren
Aus dem St.Galler Kantonsrat wird von der Gebäudeversicherung ein Prämienrabatt gefordert. Grund dafür sei der hohe Kapitalertrag von 2024, schrieb Mitte-Kantonsrat Andreas Broger ...
Schweiz/Ausland
PFAS – vier mühsame Buchstaben!
Erster St. Galler Bauernbetrieb gibt die Produktion auf, meldet die Presse. Wie geht es weiter? Die Politik ist seit einigen Jahren am diskutieren, untersuchen und versprechen - vi...
Gast-Kommentar
Politik
Es sind keine guten Zeiten für die Gallusstadt, leider
Da zeigt eine Studie, dass einzig Biel beim Wirtschaftswachstum seit 2013 hinter der Agglomeration St.Gallen liegt, gleichzeitig arbeiten Parlament und Regierung munter daran, die ...
Leserbrief
Politik
Vernebelte Sicht auf gefährliche Politik
In seiner Kolumne vom 20. März zeigte sich ein Verleger diverser Schweizer Gratiszeitungen beeindruckt vom erneuten US-Präsidenten. Er staune, wie gut vorbereitet dieser sei und wi...
Leserbrief
Politik
E-ID-Referendum kommt aller Aussicht nach zu Stande
Am Montag, 7. April 2025, hat das Referendumskomitee «E-ID-Gesetz NEIN» seine Argumente präsentiert, weshalb das gefährliche E-ID-Gesetz dringend abzulehnen ist. Das Referendum wir...
Leserbrief
Politik
Mit verbesserten Rahmenbedingungen gegen verTRUMPelte Zukunftsaussichten
Kantonsratsfraktion FDP: Einfache Anfrage Frei-Rorschacherberg / Lippuner-Grabs / Schuler-Mosnang. «Liberation Day – mit verbesserten Rahmenbedingungen gegen verTRUMPelte Zukunfts ...
Politik
Die Mitte-Präsidium: Bürgin und Stadler sagen ab
Nationalrätin Yvonne Bürgin und Nationalrat Simon Stadler haben sich mit dem Co-Präsidium der Mitte Schweiz auseinandergesetzt. Nach reiflicher Überlegung sagen sie nun ab.
Gesundheit
Corona-Impfstoff für 1,3 Milliarden entsorgt
Missmanagement im Bundesamt für Gesundheit? Die Schweiz kaufte viel zu viel Impfstoff gegen Corona. Dies bringen Recherchen der «Sonntagszeitung» ans Licht.
Update
Wirtschaft
Justiz-Debakel?
Die Strafkammer des St. Galler Kantonsgerichts hebt das Urteil im Fall Bad Rans – liegt zwischen Buchs SG und Sevelen – wegen Verfahrensfehlern auf!
Kommentar
Politik
Stadt St.Gallen kassiert, alle anderen bezahlen
Am 18. Mai 2025 stimmen wir über den V. Nachtrag zum Finanzausgleichsgesetz ab. Die Stadt St.Gallen erhält bereits heute mehr als 17 Mio. Franken aus dem kantonalen Finanzausgleich...
Politik
GLP fordert «Angleichung der Ladenöffnungszeiten»
Die Grünliberalen Kanton St.Gallen sagen klar Ja zu den kantonalen Vorlagen vom 18. Mai 2025: der Anpassung des Ladenöffnungsgesetzes sowie der Anpassung des Finanzausgleichs.
Region
Andrea Abderhalden vorgeschlagen
Die beiden Toggenburger FDP-Vertreter im Kantonsrat, Andrea Abderhalden und Ruben Schuler, blickten auf die vergangene Session zurück. Bei dieser Gelegenheit gaben sie bekannt, das...
Kommentar
Lichtensteig
Strassenprojekt – Kritische Haltung der FDP
Die Freisinnigen haben sich im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens bezüglich dem Teilstrassen- plan und Strassenprojekt «Knoten Bushaltestelle Steigrüti» auseinandergesetzt. Dabei nim...
Politik
Erste Anzeichen auf Genesung
Erstmals seit Jahren verzeichnet der Spitalverbund ein nahezu ausgeglichenes Jahresergebnis – ein positives Signal, aber keineswegs Entwarnung. Die finanzielle Lage bleibt angespan...
Kommentar
Politik
Strategie weiterverfolgen – Potential ausschöpfen
Das Potential der Synergiegewinne durch das fusionierte Unternehmen, muss auch künftig konsequent ausgeschöpft werden. Die Mitte Kanton St.Gallen nimmt anerkennend die ersten Früch...
St. Gallen
HOCH macht weniger Verlust
Das Kantonsspital St.Gallen und die Spitäler Grabs/Altstätten, Wil und Linth, die per 1. Januar 2025 zum Unternehmen HOCH Health Ostschweiz fusionierten, schliessen das Geschäftsja...
Politik
FDP: «Änderung der Prioritäten»
Wachsende Ausgaben und eine steigende Staatsquote: Die FDP nimmt die Rechnung 2024 des Kantons St.Gallen mit grosser Sorge zur Kenntnis und fordert eine Neuausrichtung der Prioritä...
Zurück
Weiter