Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Kommentar
Schweiz
31.07.2025
31.07.2025 12:27 Uhr

Freiheit braucht Mut – Ein Appell zum Nationalfeiertag

Bild: Marcel Furrer
Am 1. August feiern wir, was die Schweiz einzigartig macht: ihre Freiheit, ihre direkte Demokratie, ihre föderale Ordnung. Doch 2025 ist kein Jahr wie jedes andere – es ist ein Jahr der Weggabelungen.

Die Grundpfeiler der Schweiz geraten zunehmend unter Druck.

Der Bundesrat hat das neue institutionelle Abkommen mit der EU – ein gefährliches Paket mit dynamischer Rechtsübernahme und fremden Richtern – bereits gutgeheissen.

Ein klares Nein aus der Bevölkerung ist nun umso wichtiger.

Die SVP Schweiz warnt zu Recht vor diesem Weg der Unterwerfung.

Es darf nicht sein, dass ein solch weitreichendes Vertragswerk ohne obligatorisches Referendum und Zustimmung von Volk und Ständen durchgewunken wird.

Der Demokratieverlust und die finanziellen Auswirkungen wären für die Schweiz und die Bevölkerung fatal.

Das Volk hat das letzte Wort – und sollte dieses auch nutzen!

Darum ist der 1. August mehr als ein Festtag. Er ist eine Mahnung.

Wir müssen als Bürger den Mut finden, aufzustehen – an der Urne und im Alltag.

Es ist jetzt an uns, dem Bundesrat die Quittung für sein Handeln auszustellen.

Wir haben es in der Hand, ob die Schweiz auch nach 734 Jahren frei und souverän bleibt oder sich schleichend und bei Annahme des EU-Unterwerfungsvertrags sogar unmittelbar aufgibt.

Mit viel Fleiss, Ehrgeiz, Schweiss und nicht zuletzt auch Blut, haben unsere Vorfahren unsere Schweiz geschaffen, wie wir sie heute kennen und lieben.

Sich für die Schweiz einzusetzen ist nicht einfach; Es braucht Herzblut, Einsatz und Durchhaltevermögen – aber es lohnt sich.

Für eine freie, föderal organisierte und verantwortungsbewusste Schweiz.

Ich wünsche uns allen einen klaren Blick, eine starke Stimme und den Willen, auch in Zukunft unsere Schweiz mutig mitzugestalten.

 

Marcel Furrer, Toggenburg24