Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
St. Gallen
HOCH macht weniger Verlust
Das Kantonsspital St.Gallen und die Spitäler Grabs/Altstätten, Wil und Linth, die per 1. Januar 2025 zum Unternehmen HOCH Health Ostschweiz fusionierten, schliessen das Geschäftsja...
Politik
Die Mitte: «Staatsaufgaben entlasten – Standortattraktivität fördern»
Die Mitte Kanton St.Gallen ist aufgrund der präsentierten Staatsrechnung 2024 und des grossen operativen Defizits von 243,1 Millionen Franken alarmiert. Seit längerem fordert Die M...
Politik
FDP: «Änderung der Prioritäten»
Wachsende Ausgaben und eine steigende Staatsquote: Die FDP nimmt die Rechnung 2024 des Kantons St.Gallen mit grosser Sorge zur Kenntnis und fordert eine Neuausrichtung der Prioritä...
Politik
GLP: «Sinkende Steuereinnahmen bereiten Kopfzerbrechen»
Die Rechnung des Kantons St.Gallen präsentiert sich im Rahmen der Erwartungen. Das operative Defizit von 243.1 Millionen Franken kann durch das angesparte Eigenkapital aufgefangen ...
Kantone
Ab Juni 2025 müssen alle Hundehaltenden obligatorische Hundekurse absolvieren
Revidiertes Hundegesetz im Kanton Zürich tritt am 1. Juni 2025 in Kraft – einheitliche Ausbildungspflicht und mehr Sicherheit im Umgang mit Hunden
Politik
SVP: Kanton lebt über seine Verhältnisse
Die Rechnung 2024 des Kantons St.Gallen offenbart ein massives strukturelles Defizit und veranlasst die Regierung zu einem verantwortungslosen Griff in die Reserven. Die SVP forde...
Politik
Der Kanton muss die Ertragsseite stärken
Das Defizit in der Rechnung 2024 des Kantons St.Gallen ist insbesondere auf fehlende Erträge zurückzuführen. Für die SP zeigt das klar, dass es Massnahmen braucht, um die Ertragsse...
Politik
Bruno Zanvit neuer Präsident der SP Kreis St.Gallen
Die SP Kreispartei St.Gallen hat einen neuen Präsidenten: Die Mitglieder der drei Ortssektionen St.Gallen, Gossau-Arnegg und Wittenbach-Häggenschwil-Muolen wählten am Donnerstagabe...
Politik
Kuratli tritt als Präsident der Stadt-St.Galler SVP zurück
Nach sieben erfolgreichen Jahren an der Spitze der SVP Stadt St.Gallen wird Donat Kuratli an der kommenden Hauptversammlung vom 28. April 2025 das Amt des Parteipräsidenten abgeben.
Appenzellerland
Im Vorderland wurde gewählt
Am Abstimmungssonntag vom 16. März wurden zwei neue Kantonsräte gewählt und in Wolfhalden fanden kommunale Ersatzwahlen statt.
Appenzellerland
In Teufen und Speicher wurde gewählt – und zwar so
Der Abstimmungssonntag vom 16. März ist vorüber und Teufen und Speicher haben sich neu aufgestellt.
Leserbrief
Politik
«Bewegung für Neutralität» gegründet
Für eine Schweiz der guten Dienste – mit diesem Ziel haben 46 engagierte Menschen am Sonntag den Trägerverein der «Bewegung für Neutralität», abgekürzt «bene», gegründet.
Kirchberg
Die Schweiz muss aufwachen und Verteidigung stärken
An der Mitgliederversammlung der Kantonalen Offiziersgesellschaft St.Gallen am 12. März in Kirchberg gabs klare Worte zur aktuellen Sicherheitslage: Regierungsrat Christoph Hartman...
Leserbrief
Wattwil
Eine starke Bildungsregion Toggenburg-Linthgebiet braucht eine starke Kantonsschule Wattwil und keine Kantonsschule in Rapperswil
Und wieder machen es Exponenten aus dem Linthgebiet - sie greifen die Kantonsschule in Wattwil an und versuchen den Bildungsstandort zu schwächen. Die Mitte Toggenburg spricht sic...
Region
Bürgerversammlung Rapperswil: 1:0 für den Sport
Mit wenig Gegenstimmen wurde an der Bürgerversammlung der Baukredit von 2.1 Millionen Franken für den Neubau eines Kunstrasenfeldes angenommen.
Kommentar
Politik
Finanzen nicht überstrapazieren
Die Mitte-EVP-Fraktion ist mit den Ergebnissen der Frühjahrssession zufrieden. Die Mitte-EVP- Fraktion hat die Motion «Vielfalt der Schulformen respektieren und absichern» ihres Fr...
Kommentar
Politik
Einnahmeseite soll auch geprüft werden
In einem heute eingereichten Auftrag an die Regierung fordern die SP und die GRÜNEN Kanton St.Gallen die Regierung auf, bei den mit dem AFP 2026 - 2028 geplanten Entlastungsmassnah...
Nesslau
Wolf im Nesslauer Siedlungsgebiet – Politik wird aktiv
Am Freitagmorgen wurden drei Wölfe in unmittelbarer Nähe eines Einfamilienhauses in der Nesslauer Laad gesichtet.
St. Gallen
Zahl der Stellensuchenden verändert sich kaum
Ende Februar waren aus dem Kanton St.Gallen 10'599 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet. Das sind 1’098 mehr als vor Jahresfrist und 40 weniger als Ende Januar. Die Zah...
St. Gallen
Daten zur Wohnbevölkerung
Erstmalige Veröffentlichung von Daten zur Wohnbevölkerung per Ende 2024 aus den Einwohnerregistern der St.Galler Gemeinden auf dem OGD-Portal des Kantons - neu sehr aktuell und frü...
Zurück
Weiter