Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Kommentar
Politik
12.08.2025
12.08.2025 07:50 Uhr

«Dynamische Rechtsübernahme schwächt Kantonsrat»

Bild: SVP
Mit dem neuen EU-Vertragspaket wäre ein tiefgreifender Umbau der institutionellen Beziehun- gen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union verbunden.

Zahlreiche politische und rechtliche Neuerungen würden sich ergeben, darunter im Bereich der dynamischen Rechtsübernahme (Toggenburg24 berichtete).

Gemäss Bundesverfassung wirken die Kantone bei der Gestaltung der Aussenpolitik mit. Die Regierung übt diese Aufgabe mittels der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK), den Direktorenkonferenzen sowie der Einreichung von Stellungnahmen im Namen des Kantons St.Gallen aus, ohne institutionelle Mitwirkung des Kantonsrates. Mit den zusätzlichen Sachbereichen, welche im neuen Vertragspaket mit der Europäischen Union geregelt werden, würden die Mitwirkungsmöglichkeiten des Kantonsrates in diesen Bereichen eingeschränkt, bzw. ausgehebelt werden.

Weitere Schwächung der Mitwirkungsmöglichkeiten

Durch die Tatsache, dass dynamisch übernommene Rechtsakte in Brüssel ausgearbeitet und auf Bundesebene ohne wirkliche direktdemokratische Mitsprache eingeführt werden sollen, werden die Mitwirkungsmöglichkeiten des Kantonsrats und der Kantone weiter geschwächt. Dies, obwohl es sich bei diesen Mitwirkungsmöglichkeiten der Kantone um einen zentralen Grundsatz unserer Bundesverfassung handelt.

Wir bitten die Regierung um die Beantwortung folgender Fragen:

  • In welchen Bereichen würden bei der Umsetzung des neuen EU-Vertragspakets die bisherigen Mitwirkungsmöglichkeiten der Kantone eingeschränkt?
  • Welche Ersatzmassnahmen sieht die Regierung vor, um die durch das Vertragspaket geschwächten kantonalen Mitwirkungsmöglichkeiten zu kompensieren?
  • Teilt die Regierung die Ansicht, dass mit dem neuen Vertragspaket der Zentralismus gestärkt wird zugunsten der Konferenz der Kantonsregierungen und zulasten des Kantonsrates?
  • Wie beurteilt die Regierung die Einsetzung einer neuen ständigen Kommission, bzw. einer ständigen Subkommission der Staatswirtschaftlichen Kommission, um die Umsetzung der dynamischen Rechtsübernahme zumindest zu begleiten?
SVP-Fraktion / Toggenburg24