Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Magazin
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Magazin
Vor oder zurück?
Achtung! In der Nacht von heute auf morgen werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt – von 3:00 Uhr auf 2:00 Uhr. Ob die Zeitumstellung in Europa abgeschafft werden soll, blei...
Thurgau
Kanton Thurgau unterstützt "Friedas Fall" mit 150'000 Franken
Der Thurgauer Regierungsrat unterstützt die Produktion des Films "Friedas Fall" mit einem Lotteriefondsbeitrag von 150'000 Franken. Der Film handelt von Frieda Keller aus Bischofsz...
Magazin
Ruth Roduner-Grüninger feiert 100. Geburtstag
Die Tochter des ehemaligen St. Galler Polizeihauptmanns Paul Grüninger wird heute 100 Jahre alt. Roduner hat die Heldentaten ihres Vaters noch miterlebt, der hunderte jüdische Flüc...
Magazin
Kürbisse: Kulinarisch vielfältig einsetzbar
Neben der klassischen Kürbissuppe lassen sich aus den Früchten auch Konfitüren, Chutney oder sogar Kuchen zaubern. Spaghetti-Kürbisse lassen sich zudem als Pasta-Ersatz verwenden.
Magazin
Kürbis – «Gesinde-Kost»
Seit dem 18. Jahrhundert gehört die Kürbissuppe auch zur bürgerlichen und herrschaftlichen Küche. Doch einst galt der Kürbis als «Gesinde-Kost» und wurde auch als Schweinefutter ve...
Magazin
Ein armer Hirte – Erfinder des Käsefondues
Der Legende nach wollte ein armer Hirte in den Schweizer Bergen seine eintönige, aus Käse und Brot bestehende, Nahrung etwas abwechlsungsreicher gestalten. Als er den Käse kochte, ...
Magazin
Autogrammexperte Pippia geht in die Forschung
Im Herbst 2020 war der Buchser Alessandro Pippia omnipräsent in den Ostschweizer Medien. Seine Sendung «Pippia – der Autogrammexperte», für welche er auch Prominente wie den HCD-Ca...
Magazin
Ernstfall geprobt – Flugzeugbrand in Hohenems
Erschreckende Szenen auf dem Flugplatz Hohenems. Ein Flugzeug im Vollbrand. Doch keine Angst, es handelte sich um eine Übung der Feuerwehrjugend des Bezirks Dornbirn.
Magazin
Auf der Insel Ufnau geht eine Ära zu Ende
Am 24. Oktober wirten Rösli und Beat Lötscher zum letzten Mal im Gasthaus zu den zwei Raben auf der Insel Ufnau. Diese Woche können Gäste noch vom «Raclettehit» und von musikalisch...
Magazin
Buch analysiert die Schweizer Männlichkeit
Die Gesellschafts- und Geschlechterverhältnisse verändern sich. Was dies für Schweizer Männer bedeutet, wird noch äusserst selten erforscht. Das neu erschienene Buch «Zeitdiagnose ...
Magazin
Raus aus dem Alltag – rein in die Zirkuswelt
An einer besonderen Projektwoche der Schule Benken durften Kinder vom Kindergarten bis zur 6. Primarklasse mal Zirkus-Atmosphäre erleben. Höhepunkt waren die Aufführungen vor Publi...
Magazin
Fünf Rheintalerinnen buhlen um den neuen Bachelor
Ab dem 25. Oktober werden wieder Rosen verteilt. In der neuen Bachelor-Staffel sind fünf Rheintalerinnen beidseits des Rheins dabei. Der neue Bachelor kommt aus Winterthur, ist 29 ...
Freizeit
Keine Zertifikatspflicht in Skigebieten
In Schweizer Skigebieten gilt in der kommenden Wintersaison keine generelle Zertifikatspflicht. Die Bergbahnen verständigten sich mit dem Bund und den Kantonen darauf, vorerst kein...
Magazin
Mundart-Kolumne «Hopp Sanggale!»
Susan Osterwalder-Brändle erforschte während Jahren den St.Galler Dialekt. Mit «Hopp Sanggale!» entstand ein Werk mit rund 3000 Mundartbegriffen und Redensarten, die zum Teil schon...
Magazin
An die blinden Menschen denken
Als Tag des weißen Stockes nutzen weltweit Blindenverbände den 15. Oktober, um auf ein essentielles Schutzzeichen für blinde und sehbehinderte Menschen aufmerksam zu machen, nämlic...
Magazin
St.Galler baut verrückte Lego-Welten
Pascal Schafflützel betreibt einen Lego-Shop in der Stadt St.Gallen. Bei «Gallusbrick» gibt es alles, was das Lego-Herz begehrt – und vor allem Profi-Beratung. Nebenbei macht der 3...
Magazin
Halloween – und die Kassen klingeln
Halloween benennt die Volksbräuche am Abend und in der Nacht vor dem Hochfest Allerheiligen, vom 31.10 auf den 1.11. Dieser Brauchtum war ursprünglich in Irland verbreitet. Die Ein...
Appenzellerland
Ausserrhoder Regierungsrat will Tourismusförderung verlängern
Mit 390'000 Franken pro Jahr will der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden die Vermarktung der Tourismusdestination unterstützen. Die Genehmigung durch das Parlament steht noch...
Nesslau
Das ist Nachhaltigkeit
Rita und Hansueli Tischhauser mit ihren Kindern Claudia und Markus präsentieren vier Kühe mit je über 100 000 Kilo produzierte Milch in ihrem Kuhleben.
Magazin
Interview mit Bruno Cozzio, OK-Präsident OLMA-Schwinget
Am Sonntag, 17. Oktober 2021, dem letzten Tag der OLMA, kommt es auch zum Abschluss der diesjährigen Freiluft-Schwingersaison. Vor dem traditionsreichen, nur alle drei Jahre stattf...
Zurück
Weiter