Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Gesundheit
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Appenzellerland
Mehrere Wirte und Gäste angezeigt
Die Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden hat in elf Gastwirtschaftsbetrieben Covid-Kontrollen durchgeführt. Dabei gab es mehrere Bussen und Anzeigen.
Leserbrief
Mosnang
Ein wichtiger Schritt zur Sicherung der Grundversorgung
Andreas Widmer aus Mühlrüti befürwortet das geplante Ärztehaus in Mosnang.
Gesundheit
Keine Zweiklassen-Gesellschaft dank Animap
Firmen, welche auf ANIMAP.CH gelistet sind, garantieren mit ihrem Eintrag dafür, auf Diskriminierung zu verzichten und freien Zugang zu ihren Produkten und Dienstleistungen zu gewä...
Gesundheit
Berset verzichtet doch auf Impf-Zückerli
Der Bundesrat geht in die Impfoffensive: Mit maximal knapp hundert Millionen Franken will er in den kommenden Wochen und Monaten dafür sorgen, dass die Impfquote schneller steigt. ...
Thurgau
Kanton Thurgau erhöht Testkapazitäten
Der Kanton Thurgau hat den Auftrag für den Betrieb von zwei Testzentren in Frauenfeld und Amriswil an die Misanto AG vergeben. Damit wird auf die hohe Nachfrage nach Tests reagiert.
Gesundheit
CureVac zieht Covid-Impfstoffkandidat zurück
Die Tübinger Biotechfirma CureVac zieht bei ihrem ersten Corona-Impfstoff die Reissleine und will die Entwicklung eines neuen Vakzins auf Basis der mRNA-Technologie vorantreiben.
Sport
Coronatests für 15 Franken an Lakers-Heimspielen
Die Lakers bieten ab Freitag, 15. Oktober in Zusammenarbeit mit der Apotheke Dr. Stoffel AG an ihren Heimspielen die Möglichkeit an, sich für 15 Franken vor Ort testen zu lassen.
Gesundheit
Komitee kämpft gegen Covid-Zertifikat
Nach der Rekord-Unterschriftensammlung für das Referendum gegen das revidierte Covid-19-Gesetz sind die Gegner der Vorlage nun in den Abstimmungskampf gestartet.
Gesundheit
Das Ende des Nasenbohrens?
Ab heute kostet ein Coronatest Geld. Richtiges, eigenes Geld, direkt vom eigenen Konto. Nicht nur das Geld des Steuerzahlers. Ist dies das Ende der Warteschlangen vor den Apotheken?
Gesundheit
«Wir bewegen uns Richtung Bürgerkrieg»
Ein Linth24-Leser schreibt, dass sich die Schweizer Bevölkerung in Sachen Corona Richtung Krieg bewegen würde. Am meisten Öl ins Feuer würden dabei die Medien giessen.
Region
Kundgebung in Rapperswil gegen Verschärfungen des Covid-Gesetzes
Das Aktionsbündnis Urkantone für eine vernünftige Corona-Politik veranstaltet am Samstag, 16. Oktober 2021 eine bewilligte Kundgebung in Rapperswil gegen die gefährlichen Verschärf...
Gesundheit
Lockdown macht Kinder psychisch krank
Die Politik der Corona-Lockdowns hat einer aktuellen Studie zufolge weltweit zu deutlich mehr Erkrankungen bei Kindern geführt.
Leserbrief
Gesundheit
Die Spaltung der Gesellschaft schreitet voran
Konrad Rüegg aus Ebnat-Kappel kritisiert in seinem Leserbrief die Ausweitung der Zertifikatspflicht.
St. Gallen
St.Gallen gegen 50-Franken-Gutschein
Die St.Galler Regierung möchte die Impfrate weiter erhöhen, doch die Mehrheit der Vorschläge des Bundesrates lehnt die Regierung ab, insbesondere der Vorschlag des 50-Franken-Gutsc...
Gesundheit
Zwei Länder setzen Moderna bei Jüngeren aus
Der Corona-Impfstoff von Moderna wird in Schweden Menschen unter 30 Jahren vorerst nicht mehr verabreicht, in Dänemark zudem niemandem unter 18.
Gesundheit
Glarner Regierung will keine Impfmobile und keine Gutscheine
Der Glarner Regierungsrat beurteilt die Impfoffensive des Bundes zum Teil kritisch. Im Glarnerland brauche es keine mobilen Impfstellen, und die vorgeschlagenen Beratungsgutscheine...
Gesundheit
Junge durch Pandemie psychisch belastet
Die Corona-Pandemie hat dem UN-Kinderhilfswerk Unicef zufolge auch die psychische Gesundheit von jungen Menschen beeinträchtigt. Eine Umfrage in 21 Ländern ergab demnach, dass sich...
Region
Janssen-Impfstoff kommt nach St.Gallen
Mit dem Janssen-Impfstoff können sich ab nächster Woche Personen impfen lassen, die sich aus medizinischen Gründen nicht mit den mRNA-Impfstoffen impfen lassen können. Die breite B...
Gesundheit
Verliert Covid-19 bald seine Todesgefahr?
Covid-19 macht Angst, weil es gegen die Krankheit bislang kaum Medikamente gab. Die Pharmaindustrie steht aber kurz davor, wirksame Pillen gegen Covid-19-Angriffe auf den Markt zu ...
Gesundheit
Ärger mit den Covid-Zertifikaten
Da wurde in den Gesundheitsbehörden zu wenig nachgedacht. Viele der in der Schweiz ausgestellten Covid-Impfzertifikate reichen nicht für die Einreise in beliebte Urlaubsländer wie ...
Schweiz/Ausland
Volles Festzelt und gute Stimmung bei Gründungsversammlung
Bei schönstem Herbstwetter fand gestern auf dem Raten (Pass zwischen Biberbrugg und Oberägeri) die Gründungsversammlung des Trägervereines Aktionsbündnis Urkantone statt.
Kolumne
Dr. Gut: «Bundesrat macht sich zum Jux-Verein»
Mit dem 50-Franken-Zückerli fürs Impfen verabschiedet sich der Bundesrat von der ernsthaften Politik. Was kommt als Nächstes?
Zurück
Weiter