Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Wahlen 2023
Nationalrats-Kandidaten
|
Leserbriefe
Schweiz
GLP-Frau Moser schafft in Zürich die Überraschung
Bürgerliche Schlappe: Tiana Angelia Moser zieht für Zürich in den Ständerat ein. SVP-Mann Gregor Rutz erleidet eine schwere Niederlage.
Wahlen 2023
Thurgauer reicht zu den Nationalratswahlen eine Wahlbeschwerde ein
Im Thurgau ist eine Wahlbeschwerde eingereicht worden. Wegen Unregelmässigkeiten am Wahlsonntag müsse das Thurgauer Resultat der Nationalratswahlen von einer unabhängiger Stelle n...
Wahlen 2023
63 Prozent der St. Galler Auslandschweizer nutzten E-Voting
Die Ostschweizer Kantone St. Gallen und Thurgau haben an den eidgenössischen Wahlen erstmals Teilnahmen per Internet zugelassen. Die beiden Staatskanzleien zeigten sich mit dem Ein...
Wahlen 2023
Die besten Nicht-Gewählten der St. Galler Nationalratsparteien
Am Sonntag sind zwölf St. Galler Nationalrätinnen und Nationalräte gewählt worden. Alle anderen der insgesamt 311 Kandidierenden gingen leer aus. Zumindest vorläufig: Den besten Ni...
St. Gallen
FDP erobert die Listenummer 3
Die FDP des Kantons St.Gallen lässt bei den Nationalratswahlen 2023 die SP klar hinter sich und erobert damit die Listen- nummer 3 für die kommenden eidgenössischen Wahlen. Mit d...
St. Gallen
Die Mitte St. Gallen: «Ziel erreicht.»
Die Mitte Kanton St.Gallen ist hoch erfreut über das Spitzenergebnis, das Beni Würth in der Wahl zum Ständerat erzielt hat. Auch die beiden Nationalräte haben ihre Sitze souverän v...
St. Gallen
SP ist zufrieden über Sitzerhalt im Nationalrat
Die SP Kanton St.Gallen ist erfreut, dass sie die zwei bisherigen Nationalratssitze von Barbara Gysi und Claudia Friedl halten konnte, wie es in in der Mitteilung heisst. Leider ko...
Update
Wahlen 2023
Auch St.Gallen rückt nach rechts
Die Schweiz hat gewählt. Wie die Wahlen in St.Gallen ausgegangen sind, können Sie in unserem Ticker nachlesen.
Wahlen 2023
Wahlprognose: Die Grüne Welle verebbt
Zwei Wochen vor den eidgenössischen Wahlen sind die Positionen bezogen. Die SVP steht vor einem grossen Triumph. Die Ökoparteien verlieren. Werden sie das Opfer ihrer eigenen Vorkä...
Leserbrief
Schweiz
«Nein zum Sparprogramm auf Kosten der Bauernfamilien»
Der Wiler Stadtparlamentarier Dominik Egli aus Rossrüti wehrt sich gegen das vom Bundesrat vorgeschlagene Sparprogramm bei den Bauern. Der Leserbrief im Wortlaut.
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
Neue Kräfte statt alter Floskeln
Für Leserin Monika Wagner muss ein Politiker eigenständig, unabhängig und mutig sein. Stefan Millius’ Wahlaufruf mit Klartext gegen Floskeln der «Altparteien» hat sie überzeugt.
Wahlen 2023
Wahlen 23: Die Kandidaten-Porträts klären auf
27 Nationalrats-Kandidaten haben auf unserem Online-Portal ein Porträt platziert. Lesen Sie, wer sich wie präsentiert. Und auf der Wahlliste finden Sie, wer aus ihrer Region kandid...
Wahlen 2023
Podiumsdiskussion: Der Nebelspalter zu Gast in Ebnat-Kappel
Die Podcast-Reihe "Bern einfach" des Nebelspalters war mit einer Spezial-Sendung am gestrigen Abend zu Gast in unserer Region.
Leserbrief
Wahlen 2023
Stromsicherheit gewährleisten - Blackout verhindern!
Nationalrat Mike Egger, SVP, Mitglied der Nationalratskommission UREK (Umwelt, Raumplanung und Energie) über den Zustand der Stromversorgung in der Schweiz und die Versorgungssiche...
Leserbrief
Wahlen 2023
Mathias Müller – Ein Brückenbauer in den Nationalrat
Die Ehemalige Kantonsrätin und Kantonsratspräsidentin, Margrit Stadler-Egli, Bazenheid, setzt sich für den Lichtensteiger Mathias Müller als Nationalrat ein. Der Leserbrief im Wort...
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
Kreislaufunternehmer wählt SVP
Ob Zuwanderung, Neutralität oder Energieversorgung: Für Kreislaufunternehmer Cornel Blöchlinger steht die Schweiz zunehmend vor Problemen, die nur die SVP konsequent lösen könne.
Wahlen 2023
Im Kanton St. Gallen fehlen vereinzelt Wahlunterlagen
Einzelne Stimmberechtigte im Kanton St.Gallen haben unvollständige Wahlunterlagen für den Urnengang vom 22. Oktober 2023 erhalten. So auch in Kirchberg. Die Staatskanzlei bittet a...
Wahlen 2023
Stadt St. Gallen weist bisher leicht tiefere Wahlbeteiligung aus
In der Stadt St. Gallen hat sich bis Montag gemäss einer Mitteilung jede sechste wahlberechtigte Person brieflich an den eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober beteiligt. Die Wahlb...
Leserbrief
Wahlen 2023
«Politiker, die Wirkung entfalten, gehören nach Bern»
Guido Müller aus Lichtensteig empfiehlt in einem Leserbrief den Lichtensteiger Stadtpräsidenten Mathias Müller für den Nationalrat. Im Wortlaut:
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
Wahl für wichtige Exportindustrie
Nur mit liberaler Wirtschafts- und offener Aussenpolitik gedeiht die wichtige Exportindustrie. Am stärksten stehe dafür Susanne Vincenz-Stauffacher ein, findet Leser Andreas Kunz.
Weiter