Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
23.10.2023

SP ist zufrieden über Sitzerhalt im Nationalrat

Barbara Gysi, Wil, konnte ihren Sitz halten.
Barbara Gysi, Wil, konnte ihren Sitz halten. Bild: Patrice Ezeogukwu
Die SP Kanton St.Gallen ist erfreut, dass sie die zwei bisherigen Nationalratssitze von Barbara Gysi und Claudia Friedl halten konnte, wie es in in der Mitteilung heisst. Leider konnte der Rechtsrutsch trotz ausserordentlichem Engagement nicht verhindert werden. Die SP wird sich auch in der nächsten Legislatur unermüdlich gegen die Bedrohung von rechts und für Gleichstellung, Klima, Kaufkraft und Bürger*innenrecht einsetzen.

Bei der SP ist die Freude über den Erhalt der beiden SP-Nationalratssitze von Barbara Gysi und Claudia Friedl gross. «Die Wiederwahl unserer zwei Bisherigen ist nach einem intensiven und starken Wahlkampf mehr als verdient», so Parteipräsidentin Andrea Scheck. «St. Gallen kann sich glücklich schätzen, dass sie bei den wichtigen Entscheiden in den nächsten vier Jahren weiter im Nationalrat dabei sein werden.». Die SP und ihre Kandidat*innen haben sich im Wahlkampf unermüdlich eingesetzt und gegen den prognostizierten Rechtsrutsch gewehrt – auch im Auftrag der Wähler*innen im Kanton, die heute deutlich gemacht haben, dass sie sich eine sozial-ökologische Vertretung wünschen.

Engagierter Wahlkampf

Dies bestätigt auch das Wahlresultat von Ständeratskandidat Arbër Bullakaj, der heute mehr als nur einen Achtungserfolg erreicht hat. Dafür spricht die SP Kanton St.Gallen Arbër Bullakaj und seinem Wahlteam ihren grossen Dank aus. Mit ihrem engagierten Wahlkampf haben sie es geschafft, Menschen nachhaltig für Politik und die Werte der SP zu begeistern und zu mobilisieren.

Negativer Trend aufgehalten

Die SP hat es damit geschafft, den negativen Trend der letzten Jahre aufzuhalten. Sie blickt zuversichtlich und geeint nach vorne. «Wenn zunehmend rechts-bürgerliche Kräfte im Parlament vertreten sind, ist das eine Gefahr für Gleichstellung, Klima, Kaufkraft und Bürger*innenrechte,» sagt Andrea Scheck. «Vor allem in schwierigen Zeiten muss die SP die Partei sein, die sich für die Menschen einsetzt.» Mit diesem Versprechen blickt die SP nun auf die anstehenden Kantons- und Regierungsratswahlen. Die SP kämpft für bezahlbare Mieten, faire Löhne und Krankenkassenprämien, die nicht das Budget von Familien und Einzelpersonen sprengen – wichtige Themen, die die Menschen im Kanton St.Gallen und im ganzen Land beschäftigen. Doch allein kann die SP einen Rechtsrutsch im Kanton nicht verhindern. Jetzt gilt es, alle Kräfte zu bündeln für die Bevölkerung und ihre Interessen.

SP Kanton St. Gallen