Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
St. Gallen
Nationalrätin Esther Friedli wird einstimmig für den 2. Wahlgang der Ständeratswahlen nominiert
Am Mittwochabend, 22. März 2023, fand die 120. Delegiertenversammlung der SVP des Kantons St.Gallen im Hotel Toggenburgerhof in Kichberg statt. Neben den Parolenfassungen für die ...
Politik
SVP Delegierte GR wollen Bündner SP-Nationalratssitz zurückerobern
Die Delegierten der SVP Graubünden haben an ihrer Nominationsversammlung vom Donnerstagabend in Chur grünes Licht für die zwei Listen der Nationalratswahlen im Herbst gegeben. Ihr ...
Wirtschaft
east#digital sucht «Ostschweizer Digital Shaper des Jahres»
Der Ostschweizer Digital-Hub east#digital präsentiert auf seiner Webseite 55 Ostschweizer Persönlichkeiten aus der Digitalbranche, die sich besonders hervorgetan haben. Eine dieser...
Politik
Naturverbände gegen Friedli
Die Ständeratskandidatin Esther Friedli ist viel weniger Umweltfreundlich, als ihre Konkurrentin Barbara Gysi. Zu diesem Schluss kommen WWF und Pro Natura.
Bütschwil-Ganterschwil
Boris Schedler tritt nicht mehr an
Boris Schedler, der Kandidat der FDP für das Gemeindepräsidium, erzielte beim ersten Wahl-gang 457 Stimmen, Hans Städler von der SVP 722 Stimmen und Vereinzelte 461 Stimmen. Da nac...
Wirtschaft
Essen oder Rechnungen bezahlen
Die geopolitische Lage und deren Auswirkungen auf die Energiepreise (sofern diese nicht wirtschaftlich oder profitgesteuert sind), beschäftigen uns alle auf irgendeine Art. Sei es,...
Bütschwil-Ganterschwil
Einladung zu den heutigen Bürgerversammlungen in Ganterschwil
Anfangs März haben Sie den Geschäftsbericht 2022 der Politischen Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil erhalten. Gleichzeitig haben wir Sie zur Bürgerversammlung von heute Donnerstag, ...
St. Gallen
Rechnung der Stadt St. Gallen schliesst mit einem kleinen Defizit
Die Rechnung 2022 der Stadt St. Gallen hat mit einem Aufwandüberschuss von knapp fünf Millionen Franken abgeschlossen. Das operative Ergebnis übertrifft das Budget um 17 Millionen ...
St. Gallen
Asbestsanierung am Walensee kostet bis zu 1,5 Millionen Franken
Für den mit Asbest belasteten Auenwald bei der Linthmündung in den Walensee wird nach mehrjährigen Abklärungen die Sanierung angegangen. Der Kanton rechnet mit Kosten von bis zu 1,...
St. Gallen
Doch drei Kandidaten für den zweiten Wahlgang
Überraschung beim zweiten Wahlgang für den Ständeratssitz: Neben Esther Friedli und Barbara Gysi tritt noch ein Parteiloser an.
St. Gallen
Kanton St. Gallen auf dem richtigen Kurs oder in der Negativspirale
Kantonsfinanzen – In ersten Reaktionen auf das Ergebnis der St. Galler Staatsrechnung sehen sich FDP und Mitte im eingeschlagenen finanzpolitischen Kurs bestätigt. SP und Grüne war...
St. Gallen
Ostschweizer Gewerkschaften fordern Mindestlohn von 23 Franken
Alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Ostschweiz sollen mindestens 23 Franken pro Stunde verdienen. Dies fordern die Gewerkschaften mit ihrer Petition "Ein Lohn zum Leben ...
Lichtensteig
Meilenstein fürs Lichtensteig – Das «Wakkerstädtli» knackt die 2000er Grenze
Viele Jahre hatte Lichtensteig mit dem Niedergang zu kämpfen. Unter anderem sank die Einwohnerzahl stark von rund 2'200 auf fast 1'800 Personen. In den letzten Jahren wurden vielfä...
Thurgau
Thurgau vereinfacht Regeln für Gastgewerbe und Wirteprüfung
Im Kanton Thurgau sollen das Gastgewerbe und der Handel mit alkoholischen Getränken einfacher geregelt werden. Der Grosse Rat stimmte am Mittwoch einer Gesetzesanpassung in erster ...
St. Gallen
Steuersenkungen tragen Früchte
Die FDP freut sich über den positiven Abschluss der Staatsrechnung 2022. Nach zunächst düsteren Budgetprognosen schliesst diese nun 227 Millionen Franken besser ab als erwartet un...
St. Gallen
Staatsquote nachhaltig senken
Die Mitte Kanton St.Gallen zeigt sich erfreut über den Rechnungsabschluss 2022 des Kantons St.Gallen. Das gute Ergebnis ist hauptsächlich auf markant tiefere Nettoinvestitionen, me...
St. Gallen
Rechnung 2022 wirft viele Fragen auf
Die SP nimmt zur Kenntnis, dass die Rechnung des Kantons einmal mehr deutlich besser abschliesst als budgetiert und das freie Eigenkapital damit erneut ansteigt. Der Kanton braucht...
Wirtschaft
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig – und hitzig – diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet.
Schweiz
Studie empfiehlt Handy-Reparatur
Die meisten kaufen alle drei Jahre ein neues Mobiltelefon, obwohl das alte noch funktioniert oder repariert werden könnte. Dies zeigt eine ZHAW-Studie.
Wirtschaft
Kanton Schaffhausen beendet Energiesparmassnahmen
Energieversorgung – Die Lage bei der Energieversorgung hat sich entspannt. Die Sparmassnahmen, die eine drohende Mangellage im Kanton Schaffhausen verhindern sollten, werden per 31...
Mosnang
Schule Dreien: Petition mit 420 Unterschriften eingereicht
Ein Gruppe Dreiler wehrt sich gegen die Schliessung des Schulhauses Dreien. Dabei kann sie auf breite Unterstützung zählen: Am Dienstag überreichte sie dem Gemeindepräsidenten eine...
Wattwil
Mitteilung aus dem Gemeinderat Wattwil
Der Gemeinderat Wattwil äussert sich in einer Medienmitteilung zu den aktuellen Geschehnissen
Zurück
Weiter