Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Kultur
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Kantone
Serielle Buchkunst im Elektroladen
Die Kantonsbibliothek Vadiana präsentiert im ehemaligen Elektroladen Schubiger in St.Gallen Buchreihen und Bücher in serieller Darstellung.
Kantone
Stadt unterstützt acht Künstler
Die Stadt St.Gallen vergibt 2021 acht Werkbeiträge in der Höhe von je CHF 10‘000. Ziel ist es, St.Galler Kulturschaffenden die Entwicklung von Projekten zu ermöglichen.
Kantone
Schüler präsentieren ihre Kunstwerke
Zwischen August und Dezember 2020 besuchten Schulklassen aus dem Kanton das Kunstmuseum. Zusammen mit Künstlern kreierten sie eigene Meisterwerke.
Kantone
Erste Single von Elektro-Duo Paraphon
Am Freitag veröffentlichten die St.Galler Yves Eggenberger und Michelle Zanivan unter dem neuen Bandnamen «Paraphon» ihre erste Single.
Kultur
Ausfallentschädigung für freie Schaffhauser Kulturschaffende
Neu können in Schaffhausen auch freie Kulturschaffende Finanzhilfen für Corona bedingte Ausfälle beantragen. Die Entschädigung wird je zur Hälfte vom Bund und vom Kanton finanziert.
Kantone
«Freitags in der Fabrik» zum Nachhören
Die Alte Fabrik öffnet ihr Archiv und stellt interessierten ZuhörerInnen jeden Monat ein neues Highlight des Stadttalks «Freitags in der Fabrik» als Audiostream zur Verfügung.
Magazin
Näfelser Fahrt im Glarnerland findet ohne Prozession statt
Die traditionelle Näfelser Fahrt im Kanton Glarus findet wegen der Corona-Pandemie am Donnerstag ohne die eigentliche Prozession statt.
Kantone
«Die Idee des Seriellen»
Die Kantonsbibliothek Vadiana präsentiert in einem neu gegründeten Kunstraum an der Rorschacherstrasse Buchreihen und Bücher in serieller Darstellung.
Kantone
Ist Chäller der lustigste Schweizer?
Der Ostschweizer Comedian und Bauchredner Chäller wurde von Swisscom Blue für den Preis des lustigsten Künstlers der Schweiz nominiert.
Kultur
Hoffnung für die Kulturbranche
Im Oktober 2020 wurde die Covid-19-Gesetzegebung des Bundes für die Unterstützung im Kulturbereich angepasst. Dies macht Änderungen auf kantonaler Ebene nötig.
Update
Kantone
«Unorte», die gemieden werden – Fotos aus der Psychiatrie
Mit einem «Open Day» wurde am Sonntag im Museum im Lagerhaus St.Gallen die Ausstellung des Marbacher Fotografen Willi Keller «Durch die Linse» eröffnet.
Kantone
Polenmuseum: Stadt will Haus verschenken!
Die Polen wollen sich in ein markantes Altstadthaus der Stadt zu einem «symbolischen Preis» einmieten. Das ist falsch: Sie sind reich und ihr Museum bringt der Stadt nichts. Von Br...
Kantone
St.Galler Band tourt trotz Corona
Die St. Galler Band «Saint City Orchestra» tourt trotz Pandemie. Ab 28. März können die Auftritte der Band im Stream verfolgt werden. Sie wollen ein Stück Dublin in die Wohnzimmer ...
Kantone
Gustav Klimt in St.Gallen
Das Historische– und Völkerkundemuseum in St. Gallen zeigt ab dem 25. März eine Ausstellung über das Wiener Kunstschaffen um 1900. Im Mittelpunkt stehen Gustav Klimt und seine Wegg...
Kultur
Der Skandal-Kaufmann aus bestem Hause
Hieronymus Sailer war in einen Sklavenhandel verstrickt, paktierte mit dem falschen Partner und verlor schliesslich alles.
Kantone
Vorfreude gross: Die Kulturbühne 2021 findet statt!
Diese erfreuliche Nachricht eröffnet Perspektiven und motiviert. Schauen Sie sich das Programm an, das Sie weiter unten finden.
Kantone
Zur Geschichte des Haldenhofs
Mit dem «Haldenhof» entsteht quasi ein neues Quartier zwischen Wassergasse und Felsenstrasse. Noch bis ins 18. Jahrhundert lagen dort Felder, Wiesen und Äcker.
Kantone
«Denken, ohne sich um die Andern zu bekümmern»
Der ehemalige St. Galler Stadtarchivar Ernst Ziegler beschäftigt sich nicht erst seit seiner Pensionierung mit dem grossen deutschen Philosophen Arthur Schopenhauer.
Kantone
Weiblicher Machtanspruch
Das Textilmuseum St. Gallen stellt aus Anlass von 50 Jahren Frauenstimm- und Wahlrecht in der Schweiz die «Robes politiques» in den Mittelpunkt einer Ausstellung.
Kantone
Bedauern über Verlängerung des Lockdowns
Der Bundesrat hat heute bekannt gegeben, dass er die per 22. März 2021 in Aussicht gestellte Teilöffnung von Theatern und Konzertsälen nicht umsetzen will.
Lichtensteig
Gofechössi weiterhin im Winterschlaf
Im Theater ist es still und leer, nur ab und zu tauchen Künstlerinnen und Künstler auf und proben neue Programme, musizieren gemeinsam oder tanzen durch das Bühnenbild.
Wildhaus-Alt St. Johann
Handpan Anfängerkurs
Eine Handpan sieht aus wie eine fliegende Untertasse und klingt ein wenig wie die karibischen Steeldrums. Sie lässt sich mit den Fingern spielen.
Zurück
Weiter