Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Gesundheit
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
St. Gallen
St. Gallen: Haus 07a öffnet Türen für Bevölkerung
Am Sonntag, 17. März 2024 fand im neuen Haus 07a des Kantonsspitals St.Gallen ein Tag der offenen Tür statt. Dabei erhielten die Besucher einen exklusiven Blick hinter die Kulissen.
Schweiz/Ausland
Umstrittene WHO-Verträge: Bevölkerung soll entscheiden
Über 31'000 Schweizer Bürger sagen in einer Petition «Nein» zum Vorgehen des Bundesrates: Dieser will über den im kommenden Mai am WHO-Sitz in Genf erstellten Pandemievertrag all...
St. Gallen
Bis 2031 keine St. Galler Spitalplanung mit dem Thurgau
Ein Einbezug des Kantons Thurgau in die St. Galler Spitalplanung ist erst wieder auf 2031 möglich. Dies schreibt die St. Galler Regierung in der Antwort auf einen Vorstoss. Der Gru...
St. Gallen
SP zur Spitaldebatte: Kanton ist in der Verantwortung
Die SP Kanton St. Gallen hat kein Verständnis für die Überführung der Spitalverbunde in eine Aktiengesellschaft.
St. Gallen
Das Haus 07a im KSSG ist offiziell eröffnet
Gestern fand die feierliche Eröffnung des Hauses 07a im Kantonsspital St.Gallen statt. Ein Magier sorgte gemeinsam mit Bruno Damann, Regierungspräsident, für die Enthüllung.
Gesundheit
St. Galler Spitalverbunde sollen zu einer AG werden
Die vier St. Gallen Spitalverbunde sollen sich zuerst zusammenschliessen und danach bis 2030 zu einer Aktiengesellschaft werden. Dies verlangt die vorberatende Kommission in einer ...
Region
Fünf Pflegefachpersonen HF gefeiert
Im Spital Wil fand die Abschlussfeier für fünf frisch diplomierte Pflegefachpersonen HF der Spitalregion Fürstenland Toggenburg statt.
Gesundheit
Die drei Säulen mentaler Gesundheit
Dennis Fröhlich schreibt in seiner aktuellen Kolumne über die drei Säulen der mentalen Gesundheit. Dabei handelt es sich um den Köper, den Verstand sowie die Wertschätzung.
Region
Vortrag «Keine Angst vor dem Alter»
In einem öffentlichen Vortrag im Spital Wil geht Dr. med. Danny Anthony, Leitender Arzt Medizin und Akutgeriatrie, auf altersbedingte körperliche Veränderungen, alterstypische Erkr...
Appenzellerland
Ausserrhoden führt ein System mit ehrenamtlichen Ersthelfern ein
Der Kanton Appenzell Ausserrhoden baut ein flächendeckendes Netzwerk mit sogenannten "First Respondern" auf. Ehrenamtliche Ersthelferinnen und Ersthelfer kommen bei Notrufen zum Ei...
St. Gallen
Ein Fünftel der St. Galler Jugendlichen ist übergewichtig
Der Anteil übergewichtiger Kinder im Kanton St. Gallen hat im Vergleich zu den Vorjahren leicht zugenommen. Gemäss dem Gesundheitsdepartement ist dieser Trend insbesondere für die ...
Wattwil
Stammtisch für Angehörige von psychisch Kranken
Der Stammtisch ist eine offene Austauschrunde. Diese ist in erster Linie gedacht für Angehörige von psychisch Kranken. Sie sind sehr stark mitbetroffen, wenn jemand ihrem engeren L...
Gesundheit
Spitalareal Heiden: Konstruktive Gespräche schreiten voran
Im Rahmen der Gespräche zwischen dem Ausserrhoder Regierungsrat und dem Gemeinderat Heiden konnten am 23. Februar wichtige Fragen besprochen werden. Für das Spitalareal Heiden soll...
St. Gallen
Schokoladeherzen zum «Tag der Kranken»
Anlässlich des «Tags der Kranken» vom 3. März 2024 verschenkt das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton St.Gallen 4‘200 Schokoladeherzen im gesamten Kanton. Damit möchte die Organ...
St. Gallen
Grüne Kanton St. Gallen kritisiert Privat-Spitex
Mehrere private Spitexfirmen stellen Personen an, die ihre Angehörigen pflegen und für diese Care-Arbeit entsprechend entlohnt werden. Die Grünen-Kantonsrätin Jeannette Losa kritis...
Gesundheit
Tannzapfenland: Falsche Spitex-Mitarbeitende unterwegs
Derzeit sind Personen unterwegs, die sich als Spitex-Mitarbeitende ausgeben und sich im Namen der Spitex Regio Tannzapfenland unerlaubt Zugang zu Wohnungen / Häuser verschaffen wol...
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat zieht Lehren aus der Covid-19-Pandemie
Der St. Galler Kantonsrat hat am ersten Sitzungstag in der Februarsession länger über die Bewältigung der Covid-19-Pandemie debattiert. Nicht in allen Voten wurde das positive Fazi...
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat überweist Standesbegehren zu Spitaltarifen
Der St. Galler Kantonsrat hat am Montag über zwei sehr ähnliche Standesbegehren entschieden. Eines wurde abgelehnt, eines überwiesen. Gefordert wurden jeweils kostendeckende Tarife...
Leserbrief
Gesundheit
Wattwil: Notfallversorgung erheblich gefährdet
Politik statt vernünftige medizinische Versorgung bestimme die Diskussion über das GNZ in Wattwil, schreibt Uwe Hauswirth Past-Präsident des Toggenburger Ärztevereins in einem Lese...
Bütschwil-Ganterschwil
Solino Bütschwil: Symbolischer Brückenschlag in die Zukunft
In der vergangenen Woche konnte bei besten Wetterbedingungen die Verbindung zwischen dem bestehenden Gebäude und dem Erweiterungsbau eingesetzt werden.
Leserbrief
Wattwil
«Ich verdanke den Ärzten des GNZ Toggenburg mein Leben»
Der Leserbriefschreiber Stefan Schönenberger aus Lichtensteig will seine guten Erfahrungen mit dem GNZ Toggenburg beziehungsweise der Berit-Klinik Wattwil mit der Öffentlichkeit te...
Leserbrief
Wattwil
Offener Brief der Region Toggenburg: Notfallzentrum Wattwil nicht beschränken
Die Region Toggenburg und mit ihr die acht Gemeindepräsidenten appellieren mit einem offenen Brief an die St. Galler Regierung, die medizinische Versorgung im Notfallzentrum Wattwi...
Zurück
Weiter