Bei den aktuell besorgniserregenden Nachrichten über das GZO Spital Wetzikon ist dies eine positive Meldung: Das GZO Spital Wetzikon erhält neu den Leistungsauftrag für zerebrovaskuläre Störungen (Schlaganfall oder Hirnschlag) im Kanton St. Gallen. Für Patientinnen und Patienten aus der Region See-Gaster mit einem leichten Schlaganfall (RACE-Score < 5) ist die Stroke Unit des GZO Spital Wetzikon die wohnortnächste Versorgungsmöglichkeit. Patienten aus der Region See-Gaster, welche interventionelle Leistung eines Stroke Centers benötigen, werden direkt in das Stroke Center des Kantonsspital St. Gallen verlegt. Das heisst: Patientinnen und Patienten aus der Region See-Gaster (SG) dürfen deshalb per sofort auf der spezialisierten Stroke Unit am GZO Spital Wetzikon behandelt werden.
Stroke Unit eingerichtet
Seit August 2022 betreibt das GZO Spital Wetzikon eine spezialisierte Abteilung für die Behandlung, Betreuung und Überwachung von Schlaganfallpatienten. Es handelt sich um die einzige sogenannte Stroke Unit im Zürcher Oberland. Sie wurde nach den Richtlinien der Schweizerischen Hirnschlaggesellschaft (SHG) aufgebaut. «Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und darauf, Patienten aus dem westlichen Teil des Kantons St. Gallen zeit- und wohnortnah behandeln zu können», so Dr. med. Achim Mallmann, Abteilungsleiter Neurologie und Leiter der Stroke Unit.
Gemeinsame Spitalplanung
Die Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und St. Gallen haben sich entschieden, künftig vertieft zusammenzuarbeiten und ihre spitalplanerischen Aktivitäten zu bündeln. Das Ziel sei, eine optimale medizinische Versorgung sicherzustellen und Synergien zu nutzen.
Aus dieser kantonsübergreifende Spitalplanung folgte gemäss Mitteilung eine Neuvergabe der Leistungsaufträge in der Akutsomatik. Die neue Spitalliste ist am 1. April 2024 in Kraft getreten. Das GZO Spital Wetzikon übernimmt mit ihrer Stroke Unit Verantwortung für die spezialisierte Versorgung von Schlaganfällen.