Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Gesundheit
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
St. Gallen
Spital Linth: Mitte hat Fragen
Nach zwei Wochen Schweigen richtet die «Mitte» eine parlamentarische Anfrage an ihren Parteikollegen und Gesundheitsdirektor.
St. Gallen
Spitalareal Flawil an Wohn- und Pflegeheim verkauft
Die Stiftung Wohn- und Pflegeheim Flawil (WPH) hat der Solviva Immobilien AG am Gründonnerstag, 28. März 2024, einen Grossteil des ehemaligen Spitalgeländes für 2,3 Millionen Frank...
Gesundheit
Spital Linth: Schockierte Politiker
Ab 2027 droht die Schliessung des Spitals Linth, wenn bis dann die finanzielle Situation nicht verbessert ist. Damit haben regionale Politiker nicht gerechnet.
Gesundheit
Psychische Belastung von Polizisten wird untersucht
Die Stadtpolizei St. Gallen lanciert zusammen mit der Ostschweizer Fachhochschule ein Projekt zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Polizistinnen und Polizisten.
Gesundheit
Spitalfinanzierung und deren Bedeutung fürs Personal
Das «Bündnis Gesundheitsberufe» lud am 26. März zu einem Podium ins Waaghaus St. Gallen ein, um die Auswirkungen der knappen Spitalfinanzierung zu diskutieren.
Gesundheit
«Umsetzung der Pflegeinitiative schreitet voran»
Das Vernehmlassungsverfahren zur Ausbildungsoffensive in der Pflege im Kanton St.Gallen ist abgeschlossen. Die geplanten Massnahmen sowie das Vorgehen wurden mehrheitlich begrüsst....
Schweiz/Ausland
Robert-Koch-Files werfen schiefes Licht auf deutsche Corona-Politik
Nach einem längeren Rechtsstreit musste das Robert-Koch-Institut die Protokolle des Corona-Krisenstabs herausgeben. Im Netz sorgen die «RKI Files» für Empörung. Die Tendenz: Wider ...
Wattwil
Toggenburger Ärzteverein akzeptiert «Zwei-Nächte-Regelung» nicht
Der Toggenburger Ärzteverein (TAEV) hatte mit Regierungsrat Bruno Damann eine Aussprache. Der Verein ist mit dem Restriktionen nicht einverstanden und betont, dass ohne die Berit K...
Leserbrief
Region
«Irrlichter der Spitalplanung»
St. Gallen und die beiden Appenzell haben die Spitalliste präsentiert. Der Präsident der FDP Wattwil-Lichtensteig Flurin Schmid, Wattwil, äussert sich in einem Leserbrief dazu.
St. Gallen
Unbefriedigend: Versorgungssituation im Toggenburg
Die SP begrüsst die gemeinsame Spitalliste der Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und St.Gallen. Unbefriedigend sei die Situation in Wattwil, heisst es.
St. Gallen
Grüne: «Herausforderung für Spitäler bleiben gross»
Die öffentlichen Spitäler des Kantons St.Gallen verzeichnen in ihrem Jahresabschluss 2023 einen Verlust von beinahe 100 Millionen. Die Grünen Kanton St.Gallen sehen neben dem Verwa...
Mosnang
Angebotserweiterung im Ärztezentrum Mosnang
Mit zwei neuen Ärztinnen und einem Arzt erweitert das Mosnanger Ärztezentrum sein Angebot. Zudem wird ab September eine Schmerzsprechstunde eingeführt, so der Mediziner Georgios Va...
Thurgau
Thurgauer Pflegeheime müssen Sterbehilfe nicht zulassen
Die Thurgauer Pflegeheime werden nicht verpflichtet, begleiteten Freitod in ihren Räumen zuzulassen. Der Grosse Rat lehnte am Mittwoch einen entsprechenden Vorstoss ab.
Bütschwil-Ganterschwil
Bütschwil-Ganterschwil: Konzept «Gutes Altern» kommt voran
Das Projektteam «Gutes Altern» der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil hat das Alterskonzept vorgestellt. Nun fliessen die Rückmeldungen in den Textentwurf ein.
Wattwil
Drei Ostschweizer Kantone mit gemeinsamer Spitalliste
Die Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden haben eine gemeinsame Spitalliste Akutsomatik erarbeitet. Das St. Galler Kantonsspital erhält neu einen Lei...
Region
Zukunft der Ernährung beginnt bei Bühler Uzwil
Das neue GIC Grain Innovation Center (Getreide-Innovationszentrum) von Bühler in Uzwil steht kurz vor der Fertigstellung und markiert einen wichtigen Meilenstein für Innovationen i...
Gesundheit
Traumdoktoren feiern «Woche des Glücks»
Was bedeutet Glück? Eine Reise auf dem Kreuzfahrtschiff, ein Stück von Omas warmem Apfelkuchen oder etwas ganz anderes? Für die 10. Ausgabe der «Woche des Glücks» hat sich die Sti...
St. Gallen
Spitalverbunde: Transformation konsequent vorantreiben
Die Öffentlich-rechtlichen Spitalverbunde des Kantons St. Gallen schreiben nach wie vor Verluste in Millionenhöhe. Es gelte, die Transformation voranzutreiben, agil zu werden und n...
St. Gallen
Dunkle Wolken über der Rechnung Spitalverbunde und Kanton
Die Staatsrechnung 2023, so die SVP-Fraktion des Kantons St. Gallen, bereite ihr grosse Sorgen.
St. Gallen
Konsolidierung weiterführen, Defizite vermeiden
Die Mitte des Kantons St. Gallen äussert sich zum Defizit der Spitalverbunde. Sie spricht sich dafür aus, den eingeschlagenen Transformations- und Konsolidierungskurs konsequent ...
St. Gallen
St. Galler Spitäler 2023 mit Verlust von 59 Millionen Franken
Die St. Galler Spitäler haben 2023 mit einem Defizit von 59 Millionen Franken abgeschlossen. Wegen ausserordentlicher Wertberichtigungen von Spitalimmobilien beläuft sich der Verl...
Gesundheit
Ausserrhoder Kantonsrat lehnt Kinderschutzinitiative ab
Der Ausserrhoder Kantonsrat hat am Montag die "Kinderschutzinitiative - Kein Zwang gegen Kinder und Jugendliche" deutlich abgelehnt. Damit kommt es zu einer Volksabstimmung.
Zurück
Weiter