Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Alle News
Kirchberg
Baubeginn für neun neue Wohnstudios
Die «Erika Baumgartner-Stiftung – futhura» in Bazenheid investiert in die Zukunft: Ab dem kommenden Jahr werden ihr auf ihrem Areal neun neue Wohnstudios zur Verfügung stehen.
Lütisburg
Telefon in Lütisburg
Am 10. März 1883 fand das Telefon den Weg in die Gemeinde Lütisburg. Noch drei Jahre vorher hatte der Gemeinderat ein entsprechendes Begehren der Bewohner abgelehnt.
Lütisburg
Selbstunfall aufgrund Fahrunfähigkeit
Am Donnerstag (25.09.2025), kurz vor 18:45 Uhr, hat eine 36-Jährige in Ganterschwil und Lütisburg mehrere Selbstunfälle verursacht. Sie wurde als fahrunfähig eingestuft. Es entstan...
Neckertal
Überblick über unsere Planungen
Mit dem im Jahr 2017 erlassenen neuen Planungs- und Baugesetz des Kantons hat für die Gemeinden eine intensive Phase der Anpassung begonnen. Zahl- reiche raumplanerische Massnahmen...
Lütisburg
Neue Ansprechperson der Pfarrei St. Michael
Während der Zeit der Stellenvakanz des Pfarreibeauftragten für Lütisburg, nach dem Wegzug von Michael Steuer 2023, wurde vermehrt der Kirchenverwaltungsrat Anlaufstelle für die Anl...
Bütschwil-Ganterschwil
Eröffnung Thur- und Neckerweg
Der neu erstellte Thur- und Neckerweg im Toggenburg ist ein etwa 80 Kilometer langer Wanderweg, der am 27. Septem- ber 2025 offiziell eröffnet wird.
Region
Viehschauen im Toggenburg
Im Herbst ist die Zeit der Viehschauen. Toggenburg24 hat eine Liste erstellt, damit Sie keine verpassen:
St. Gallen
Kanton zieht Notbremse
Die St.Galler Regierung präsentiert ein Budget 2026 mit einem operativen Defizit von 92,6 Millionen Franken – trotz Entlastungen von 86 Millionen.
Politik
Sparpaket im Feuer der Kritik
Die Regierung des Kantons St.Gallen hat ein Abbaupaket in Millionenhöhe präsentiert. Was sie als «Entlastung» verkauft, ist in Wahrheit ein massiver Abbau in den Bereichen Bildung,...
Bildung
70 Bachelor-Diplome der Sek I überreicht
Am Mittwochabend, 24. September 2025, durfte die Pädagogische Hochschule St. Gallen 70 Absolventen des Bachelor-Studiums Sekundarstufe I auszeichnen.
Bildung
Kanton investiert in HSG-Lehrräume
Die Universität St.Gallen leidet unter Platznot. Besonders die Lehre ist von einem Mangel an geeigneten Räumen betroffen.
Bildung
28 Millionen teures Provisorium für HSG geplant
Der Kanton St. Gallen plant aufgrund der Platznot an der Universität St. Gallen auf dem Rosenberg für 28 Millionen Franken ein Provisorium zu bauen. Es soll zwei temporäre Bauten e...
Wildhaus-Alt St. Johann
Aktualisierung: Schiessanzeige
Raum Säntisalpen/Obertoggenburg Nord, September 2025:
Region
Schützenveteranen in der Erlebniswelt Toggenburg
Bei trübem Herbstwetter versammelten sich gegen 40 Vorstands- und Ehrenmitglieder der Schützenveteranen St. Gallen mit ihren Partnerinnen in Lichtensteig. Die Geselligkeit kam auch...
Kommentar
St. Gallen
Wünschbares von Nötigem unterscheiden
Trotz sprudelnder Steuereinnahmen führt das hohe Ausgabenwachstum jedes Jahr zu Defiziten: unserem Kanton droht die teure Verschuldung. Die Regierung handelt richtig und präsentier...
Kommentar
Land- & Forstwirtschaft
Sparen auf dem Buckel der Bauern?
Der St. Galler Bauernverband nimmt aus dem Entlastungspaket 2026 zur Kenntnis, dass die St. Galler Regierung in den Jahren 2026 – 2028 mehr als 4 Mio. Franken bei der Landwirtschaf...
Polizeinews
Fahrunfähigkeit und Alkohol im Strassenverkehr
Zwischen Mittwochmorgen und Donnerstagmorgen (25.09.2025) hat die Kantonspolizei St.Gallen mehrere Verkehrsteilnehmende angehalten, die alkoholisiert oder fahrunfähig im Strassenve...
Lichtensteig
Selbstunfall mit Kehrmaschine
Am Mittwoch (24.09.2025), kurz vor 16:15 Uhr, ist es auf der Thurstrasse zu einem Selbstunfall mit einer Kehrmaschine gekommen. Eine 26-jährige Frau wurde eher leicht verletzt. Es ...
Kommentar
St. Gallen
Wir fordern eine echte Entlastung
Die SVP Kanton St.Gallen erachtet die Bemühungen der Regierung im Rahmen des Budgets 2026 und des Entlastungspakets als unzureichend.
Kommentar
St. Gallen
Auftrag nicht erfüllt – endlich strukturell sparen!
Die Regierung hat heute ihr Entlastungspaket präsentiert. Aus Sicht der Mitte verfehlt dieses Paket den klaren Auftrag: Statt strukturelle Einsparungen aufzuzeigen, setzt die Regie...
St. Gallen
Kanton spart und budgetiert erneut ein Defizit
Die St. Galler Regierung hat für 2026 einen Aufwandüberschuss von 42,6 Millionen Franken budgetiert. Darin eingerechnet sind Eigenkapitalbezüge von rund 50 Millionen Franken.
Kommentar
Politik
Nein zum 209 Mio.-Abbaupaket!
Die SP Kanton St.Gallen lehnt das heute von der Regierung vorgestellte, völlig überdimensionierte Abbaupaket ab. Die Regierung will die Steuersenkungen der letzten Jahre mit Kürzun...
Schweiz
Gewinn von 40 Millionen Franken budgetiert
Das Fürstentum Liechtenstein erwartet im kommenden Jahr in der Erfolgsrechnung einen Gewinn von 40 Millionen Franken. Der Ertrag wird von der Landesregierung mit 993 Millionen Fran...
Polizeinews
Vermisste Frau nach Suchaktion in St. Gallen tot aufgefunden
Eine 78-jährige Frau ist nach einer umfangreichen Suchaktion in St. Gallen tot aufgefunden worden. Sie war seit den frühen Morgenstunden des Mittwochs als vermisst gemeldet.
Mosnang
Finalteilnahme an der Gruppenmeisterschaft
Der Militärschützenverein Wiesen und der Schützenverein 300m Sport Mosnang – Mühlrüti haben sich über drei kantonale und drei schweizerische Vorrunden für den Schweizer Gruppenmeis...
Kommentar
Bütschwil-Ganterschwil
Hallenbad Bütschwil AG – jetzt handeln
Bereits im September 2024 forderte die FDP die Umwandlung des Zweckverbands Hallenbad Bütschwil in eine privatrechtliche (gemeinnützige) Aktiengesellschaft.
St. Gallen
Auszeichnungen für St. Galler Weine und Weingüter
Der Branchenverband St. Galler Wein freut sich über die hervorragenden Resultate, welche sechs St. Galler Weingüter an renommierten Preisverleihungen erreicht haben und spricht all...
Region
Aufhebung der Strassensperrung in Buriet
Die SBB-Unterführung in Buriet wird am Montag, 13. Oktober 2025, wieder für den Verkehr geöffnet. Das Tiefbauamt des Kantons St.Gallen konnte bei der SBB die Festsetzung eines Endt...
Polizeinews
Flumserberg Tannenheim: Tödlicher Arbeitsunfall
Am Mittwoch (24.09.2025), kurz vor 9:30 Uhr, ist es bei der Prodalp zu einem Arbeitsunfall gekommen. Ein 61-jähriger Mann wurde bei Arbeiten an der Bergbahn tödlich verletzt.
Thurgau
Thurgauer E-Government-Projekt erhält Auszeichnung
Ein Projekt des Kompetenzzentrums Digitale Verwaltung des Kantons Thurgau hat beim 24. E-Government-Wettbewerb in Berlin (D) in einer der Kategorien den ersten Preis gewonnen. Das ...
St. Gallen
FDP – Präsident/in gesucht
Um die Nachfolge des abtretenden Parteipräsidenten Raphael Frei zu regeln, hat die Parteileitung der FDP Kanton St.Gallen eine Findungskommission eingesetzt. Interessierte können i...
Neckertal
Schmid Mogelsberg AG verlagert Produktion
Die Druckerei Schmid Mogelsberg AG stellt sich für die Zukunft neu auf: Bis spätestens 2028 wird die Produktion schrittweise an den zweiten Standort in Wittenbach verlagert.
St. Gallen
Stadt budgetiert ein Defizit von 25 Millionen Franken
Der St. Galler Stadtrat hat dem Parlament für das Jahr 2026 ein Budget mit einem Defizit von 25 Millionen Franken bei unverändertem Steuerfuss vorgelegt. Ein neues Entlastungsprogr...
Region
Axpo prüft Machbarkeit eines Windparks
Der Energiekonzern Axpo prüft die Machbarkeit eines Windparks am Standort Wil SG. Geplant sind drei Anlagen, die jährlich rund 25 Millionen Kilowattstunden Strom produzierten. Dies...
Appenzellerland
Innerrhoden rettet 68 Wildtiere vor dem Mähtod
Im Kanton Appenzell Innerrhoden haben im vergangenen Sommer 64 Rehkitze und vier Feldhasen vor dem Mähtod bewahrt werden können. Acht Drohnen mit Wärmebildkameras flogen seit Mai i...
Wattwil
Vollsperrung Bleikenstrasse ab 29. September 2025
Die Sanierung an der Bleikenstrasse hat im Juni 2025 begonnen. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Herbst 2026. Im Baustellenbereich wird der Verkehr einspurig mit Lichtsign...
Lichtensteig
Umnutzung der Alten Turnhalle bringt Lösung
Die Bürgerversammlung der Stadt Lichtensteig hat den neuen Räumlichkeiten für die Kindertagesstätte (KITA) mit grosser Mehrheit zugestimmt. Da die KITA ihre bisherigen Mieträume ve...
St. Gallen
«Gnüsse a de OLMA»
Vom 9. bis 19. Oktober 2025 zieht die 82. OLMA hunderttausende Menschen nach St.Gallen. Unter dem Motto «Gnüsse a de OLMA» wird die erfolgreichste und beliebteste Publikumsmesse de...
Schweiz
Prämienanstieg kaum verkraftbar
Über die Hälfte der Erwachsenen in der Schweiz betrachtet 4 bis 5 Prozent höhere Krankenkassen-Prämien als nicht verkraftbar.
Polizeinews
Weesen: Brand in Hotel
Am Dienstag (23.09.2025), kurz nach 7 Uhr, hat die Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen die Meldung von Rauch in einem Hotel an der Oberen Betliserstrasse erhalten.
Zurück
Weiter