Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Wahlen 2024
Liste Kantonsrat
|
Liste Regierungsrat
St. Gallen
Näher bei den Menschen
Die 42-jährige Sarah Bösch kandidiert als parteilose Kandidatin für die St.Galler Regierung. Im Interview spricht sie über ihre Beweggründe und darüber, welche Qualitäten sie dort ...
St. Gallen
St. Galler IHK empfiehlt SVP-Ticket für die Regierung
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) St.Gallen-Appenzell gratuliert den fünf bisherigen Regierungsräten zur Wiederwahl. Für den zweiten Wahlgang der St.Galler Regierungsratswahle...
St. Gallen
FDP zieht Wahlspider bei und empfiehlt Zemp und Hartmann
Der Wahlspider steht der FDP Pate: Sie empfiehlt aufgrund der Auswertung Dana Zemp und Christof Hartmann zur Wahl in die St. Galler Regierung.
St. Gallen
Fünf Kandidierende für zwei St. Galler Regierungssitze
Fünf Kandidierende haben sich für die zweite Runde der St. Galler Regierungsratswahlen am 14. April angemeldet. Am Montagabend lief die Frist für die Bewerbungen ab.
St. Gallen
Erfolg für Kandidaturen aus der Ärzteschaft
Sie sei erfreut über das hervorragende Abschneiden von Dana Zemp (SVP) bei den Regierungsratswahlen, schreibt die St. Galler Ärztegesellschaft. Ein sehr positives Zeichen ist auch ...
St. Gallen
«Jetzt müssen wir mit diesem Vorsprung auch ins Ziel kommen!»
An der 124. Delegiertenversammlung der SVP Kanton St.Gallen wurden erwartungsgemäss Dana Zemp und Christof Hartmann als Kandidaten für den zweiten Wahlgang in den Regierungsrat nom...
St. Gallen
St. Galler Regierungsratwahl: 4 für 2 Sitze
Für den 2. Wahlgang für die St.Galler Regierung am 14.April lichtet sich der Nebel – fast vollständig. Eine Analyse von Mario Aldrovandi.
Region
Dana Zemp und Christof Hartmann einstimmig für den zweiten Wahlgang der Regierungswahlen nominiert
10'000 Stimmen und mehr konnten die beiden SVP-Regierungs-kandidaten Dana Zemp und Christof Hartmann an Vorsprung auf die übrigen Neu-Kandidierenden beim ersten Wahlgang der Regier...
Region
SVP und SP halten an Kandidierenden für St. Galler Regierung fest
Kantonale Wahlen SG – Dana Zemp und Christof Hartmann (SVP) sowie Bettina Surber von der SP sind am Donnerstagabend von ihren jeweiligen Parteien für den zweiten Wahlgang zur St. G...
St. Gallen
Abrufbar: Die Zahlen im Detail zu den Wahlen
Die Fachstelle für Statistik stellt Detailinformationen zu den Regierungs- und Kantonsratswahlen vom vergangenen Sonntag, 3. März, zur Verfügung.
St. Gallen
Zweiter Wahlgang: Die Mitte verzichtet auf Empfehlung
Die Mitte Kanton St.Gallen ist zufrieden, dass Susanne Hartmann und Bruno Damann im ersten Wahlgang wiedergewählt worden sind. Am 14. April wird das St.Galler Stimmvolk entscheide...
St. Gallen
Vor dem zweiten Wahlgang
Am 14. April findet der 2.Wahlgang für die St.Galler Regierung statt. Offen sind noch zwei Sitze. Fakten und Spekulationen von Mario Aldrovandi.
Leserbrief
Region
«Schlechte Wahlverlierer»
Wendelin Brand, Wattwil, ist nicht einverstanden mit dem Leserbrief «Schlechtes Omen für die Bauern» von Michel Haller von den Grünen Toggenburg und reagiert ebenfalls mit einer Ei...
Politik
Zweiter Wahlgang für die Regierung am 14. April
Nachdem am Sonntag alle bisherigen St. Galler Regierungsräte wiedergewählt wurden, kommt es für den Kampf um die zwei restlichen Sitze zum zweiten Wahlgang. Dieser ist auf den Sonn...
Neckertal
Neckertals Abstimmungsresultate im Detail
Die Gemeinde Neckertal hat gewählt und abgestimmt. Die Wahlprotokolle geben genaueren Aufschluss.
St. Gallen
Die Mitte bleibt klar zweitstärkste Kraft im Kanton St. Gallen
Die Mitte Kanton St. Gallen ist sehr erfreut über das gute Resultat von Susanne Hartmann und Bruno Damann. Susanne Hartmann erreichte sogar das beste Resultat aller Kandidieren...
Wildhaus-Alt St. Johann
Wildhaus-Alt St. Johanns Stimmen sind ausgezählt
Auch im Obertoggenburg ist mehr bekannt: Die Wahlergebnisse der Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann liegen vor.
Update
Wahlen 2024
Das Toggenburg hat gewählt
Die Resultate für das Toggenburg liegen vor. Toggenburg24 gratuliert den gewählten Kantonsräten recht herzlich zur Wahl!
Ebnat-Kappel
So hat Ebnat-Kappel gewählt
Die Stimm- und Wahlzettel der Gemeinde Ebnat-Kappel sind fertig ausgezählt. Hier die aktuellen Ergebnisse:
Lichtensteig
Lichtensteiger Resultate sind bekannt
Die Gemeinde Lichtensteig hat alle Stimmzettel ausgezählt. Die genauen Resultate gibt es hier.
Zurück
Weiter