Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
06.03.2024

Zweiter Wahlgang: Die Mitte verzichtet auf Empfehlung

Die Mitte hat ihre «Schäfchen im Trockenen» und verzichtet auf eine Wahlempfehlung für den zweiten Regierungsratswahlgang.
Die Mitte hat ihre «Schäfchen im Trockenen» und verzichtet auf eine Wahlempfehlung für den zweiten Regierungsratswahlgang. Bild: zVg/Die Mitte
Die Mitte Kanton St.Gallen ist zufrieden, dass Susanne Hartmann und Bruno Damann im ersten Wahlgang wiedergewählt worden sind. Am 14. April wird das St.Galler Stimmvolk entscheiden, an wen die zwei verbleibenden Sitze gehen. Die Mitte Kanton St.Gallen verzichtet auf eine Wahlempfehlung.

Angesichts der nochmals gestiegenen Wählerstärke in den Kantonsratswahlen und der ausgezeichneten Resultate im ersten Wahlgang in die Regierung wäre es keine Überraschung, wenn die beiden Kandidierenden der SVP den zweiten Wahlgang für sich entscheiden würden.

Relevante Kräfte einbinden

Das vereinte links-grüne Lager hat – wie die Vergangenheit zeigt – ebenfalls Rückhalt in der Bevölkerung. Für die Mitte ist klar, eine funktionierende und konsensfähige Regierung setzt voraus, dass alle relevanten politischen Kräfte in die Regierungsarbeit eingebunden sind.

Pole stehen sich gegenüber

Die Mitte Kanton St.Gallen ist einer Politik verpflichtet, welche Freiheit, Solidarität und Verantwortung verbindet. Sie erarbeitet mehrheitsfähige Lösungen, gerade dann, wenn diese durch die politischen Pole blockiert sind. Eben diese Pole stehen sich im zweiten Wahlgang gegenüber.

Verzicht

Vor diesem Hintergrund verzichtet die Mitte auf eine Wahlempfehlung. Das St.Galler Stimmvolk wird am 14. April darüber entscheiden, welche Persönlichkeiten und welche Parteien zusammen die Kantonsregierung der nächsten vier Jahre bilden werden.

Die Mitte SG/toggenburg24