Der bisherige Regierungsrat Bruno Damann (Die Mitte) wurde am vergangenen Sonntag mit einem sehr guten Resultat im Amt bestätigt. Die Kantonale Ärztegesellschaft St. Gallen ist erfreut darüber, dass der Arzt Damann als Gesundheitschef in der kommenden Legislaturperiode seine Arbeit in wichtigen Dossiers der St. Galler Gesundheitspolitik fortsetzen kann. Unter anderem wird das Gesundheitsgesetz einer Totalrevision unterzogen.
Mit der früheren St. Galler Kantonsärztin Dana Zemp (SVP) bewirbt sich eine weitere kompetente Ärztin für die Wahl in den Regierungsrat. Sie erreichte am Sonntag mit 58'653 Stimmen das beste Resultat aller neu zur Wahl angetretenen Kandidatinnen und Kandidaten.
Neu zwei Ärzte im Kantonsrat
Erfreut ist die Kantonale Ärztegesellschaft St. Gallen auch über das Abschneiden der von den verschiedenen regionalen Ärztevereinen unterstützten ärztlichen Kandidaturen für den Kantonsrat. Dabei sticht zum einen die glanzvolle Wiederwahl von Thomas Warzinek (Die Mitte) mit dem klar besten Ergebnis im Wahlkreis Sarganserland besonders heraus. Hocherfreulich ist zum anderen auch die erstmalige Wahl von Friedrich von Toggenburg (Die Mitte) im Wahlkreis Werdenberg. Damit vertreten künftig zwei Ärzte im Kantonsrat bei wichtigen gesundheitspolitischen Fragen die Interessen der Patientinnen und Patienten: «Sie kennen die Innensicht der Leistungserbringer und wissen, wo die wirklichen Probleme im Gesundheitswesen liegen», betont Jürg Lymann, der Präsident der Kantonalen Ärztegesellschaft St. Gallen.
Bemerkenswerte Resultate
Auch in den anderen Wahlkreisen konnten die kandidierenden Ärztinnen und Ärzte durchwegs bemerkenswerte Resultate erzielen. Die Kantonale Ärztegesellschaft wertet dies als Vertrauensbeweis – und auch als Auftrag, die ärztliche Sicht noch vermehrt in die Politik, vor allem bei den wichtigen gesundheitspolitischen Themen, einzubringen.
Eva Lemmenmeier als weitere Ärztin
Sollte SP-Kandidatin Bettina Surber Mitte April in den Regierungsrat gewählt werden, würde mit Eva Lemmenmeier eine weitere Ärztin in den Kantonsrat einziehen. Im Wahlkreis St. Gallen fehlten Eva Lemmenmeier nur 70 Stimmen zur Wahl, sie wurde erster Ersatz. Severin Baerlocher wurde auf der selben SP-Liste vierter Ersatz. Jan Borovicka wurde auf der 29 Namen umfassenden Liste der FDP 14.; Nadine Cloé Niederhauser auf der Liste der GLP 12. Im Wahlkreis See-Gaster erreichte Karen Peier den zweiten Ersatzplatz auf der Liste der FDP. Im Wahlkreis Rheintal belegt Johannes Keel den zweiten Ersatzplatz der FDP, Philipp Jenny den dritten Ersatzplatz der GLP. Arian Kehrein schaffte es im Wahlkreis Sarganserland auf den dritten Ersatzplatz der SP-Liste. Die Kantonale Ärztegesellschaft St. Gallen gratuliert allen ärztlichen Kandidatinnen und Kandidaten zu diesen guten Resultaten und dankt ihnen für ihren Einsatz.
Interviews
Auf der Website der KAeG und auf der Facebook-Seite der KAeG ist ein ausführliches Interview mit Regierungsrat Bruno Damann und Regierungsratskandidatin Dana Zemp aufgeschaltet.
https://www.aerzte-sg.ch/kantonsrats-kandidierende-und-regierungsrats-kandidierende/
https://www.facebook.com/AerztegesellschaftKantonSt.Gallen