Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
Kommentar
Wirtschaft
Börsen-Schwergewichte erwacht
Die Neujahrswoche startete mit Schwung dank Erholung von Pharma und Nestlé; am Freitag Gewinnmitnahmen wegen Herabstufungen, Zins-Zweifeln und Kriegshandlungen. SMI: 11'186 Zähler.
St. Gallen
Für «Die Mitte» überborden die Staatsbeiträge
Gemäss Aufgaben- und Finanzplan (AFP) 2025-2027 erwartet die Regierung nach hohen operativen Defiziten im Budget 2024 (-169,4 Mio. Franken) sowie im Planjahr 2025 (-181,8 Mio. Fran...
St. Gallen
Finanzierung der St.Galler Strassen sicherstellen – Gesetzesänderung ausgearbeitet
Die Regierung führte 2022 eine Vernehmlassung zur Anpassung der Motorfahrzeugsteuer durch. Ziel ist, die Finanzierung der Strassen sicherzustellen. Die Motorfahrzeugsteuer soll kün...
St. Gallen
Entwicklung des kantonalen Finanzhaushaltes von Unsicherheiten geprägt
Die Regierung hat den Aufgaben- und Finanzplan 2025-2027 sowie den Bericht langfristige Finanzperspektiven 2023 verabschiedet. Nach hohen operativen Defiziten im Budget 2024 sowie ...
Wirtschaft
Coop steigert Umsatz und verzeichnet Bio-Rekordjahr
Für das Jahr 2023 weist Coop einen Umsatz von 34,7 Mia. Franken aus (+ 1,4%). Mit der Bio-Eigenmarke Naturaplan steigerte sich der Umsatz um 7,3 % auf 6,7 Mia. Franken.
Schweiz
Rekord bei den Firmengründungen
Es wurden schweizweit noch nie so viele Firmen wie dieses Jahr gegründet. Das zeigt die IFJ Studie «Nationale Analyse Schweizer Firmengründungen 2023».
Gesundheit
Schon wieder ein Rückruf von Coop
Coop ruft zwei Austernprodukte des Anbieters Sàrl Grands Crus en Cotentin zurück. Das Produkt entspreche aufgrund einer möglichen Kontamination mit Noroviren nicht den gesetzlichen...
Kommentar
Wirtschaft
Versöhnlicher Ausklang des Börsenjahres 2023
Der nachweihnachtliche Börsenhandel war auf drei Tage verkürzt, bei dünnem Volumen ruhig, wenig verändert. Auffallend war einzig der stärkere Frankenkurs gegenüber Euro und US-Doll...
Nesslau
Gasthaus zur Mauer ab Februar wieder geöffnet
Die «Mauer» in Neu St. Johann wird ab Februar wieder geöffnet, jedoch nur vorübergehend im «Popup»-Betrieb.
Kommentar
Wirtschaft
Börse in Weihnachtsstimmung
Vor Weihnachten bewegten sich Börsenkurse kaum. Märkte erwarten 2024 klarere Signale zu Zinsen und Jahresergebnissen und hoffen auf Frieden. SMI 11'142 Punkte, nur wenig verändert.
Thurgau
Thurgau schützt Wasser- und Stromversorgung vor Verkauf an Private
Der Thurgauer Grosse Rat hat der öffentlichen Hand ein gesetzlich verankertes Vorkaufsrecht eingeräumt, falls Versorgungsinfrastruktur im Bereich Wasser und Strom verkauft wird. Da...
Kantone
Rapperswil-Jona/Hinwil: KEZO-Fernwärmeprojekt auf Kurs
Mehrere Zürcher Oberländer Gemeinden und die Stadt Rapperswil-Jona sollen mit KEZO-Fernwärme beliefert werden. Es laufen Vertragsverhandlungen mit Energieversorgern wie der EZL AG.
Wirtschaft
Rapperswiler Firma verliert Namensstreit gegen den «Tagi»
Der Solarfliesshersteller TX Group aus Rapperswil-Jona ist mit einer Klage gegen das gleichnamige Medienunternehmen, zu dem unter anderem der Tages Anzeiger gehört, gescheitert.
St. Gallen
Grosszügige St. Galler Gemeinden als Standortvorteil
Um die Klimaziele zu erreichen, sollen möglichst viele Öl- und Gasheizungen ersetzt werden. Alternativen wie Wärmepumpen werden vom Kanton St. Gallen mit Beiträgen unterstützt. Auc...
Kommentar
Wirtschaft
Börse: Weihnachtsrally und US-Allzeithöchst
Dank Zinswende schliessen internationale Börsen freundlich. Der US-Dow-Jones ist auf Allzeithöchst 37'248 und die Schweizer Börse stieg dank Nebenwerten, trotz Schwergewicht-Konsol...
Region
Regionale Wirtschaft begrüsst Signal der Kantone
Die aus der regionalen Wirtschaft entstandene Bewegung «Wir wollen Wil West» begrüsst das klare Zeichen der St.Galler und Thurgauer Regierung, die Arealentwicklung Wil West weiter ...
Region
Wil West - zwischen Glaube und Hoffnung
Vor 15 Monaten lehnte die Stimmbevölkerung des Kantons St.Gallen einen Sonderkredit für die Arealentwicklung Wil West ab. Trotz dieses Rückschlags bekräftigten die Kantone Thurgau ...
Wirtschaft
Börse auf dem Erholungspfad
Weihnachtsrally geht weiter: Nach vorwöchigem Signa-Schock beruhigte sich die Börse, SMI legte auf 11'066 zu. Zinsen, Arbeitslose, Teuerung sinken; Gold und Bitcoin auf Höchstkurs.
St. Gallen
Personelle Veränderungen bei der GSGV-Geschäftsstelle
Markus Sieger, stv. Geschäftsführer und Prüfungsleiter, geht am 30. November 2024 in Pension. Die Geschäftsstelle der Gewerbeverbände St.Gallen (GSGV) bedankt sich schon heute für ...
Wildhaus-Alt St. Johann
Beste Newcomeridee kommt vom Startup «Hacky» aus Alt St. Johann
Das Toggenburger Startup Hacky, gegründet von Manuel Lusti und Philipp Brügger, siegte beim Incubator-Programm Launchcontrol und gewinnt einen Platz im Finale der Pitch-Competition...
Schweiz/Ausland
Signa-Gruppe insolvent: Finger weg vom Onlineshopping!
Durch die Insolvenz der Signa-Gruppe besteht nun ein Risiko für das Weihnachtsshopping. Bestellungen könnten dazu führen, dass am Ende Geld ohne Gegenleistung verloren geht.
Bildung
HSG auf Platz 6 im «Financial Times»-Ranking
Das Ranking 2023 der internationalen Wirtschaftszeitung «Financial Times» würdigt die Universität St.Gallen auch in diesem Jahr als die führende Business School in der Schweiz und ...
Zurück
Weiter