Das innovative Toggenburger Startup Hacky, gegründet von Manuel Lusti und Philipp Brügger, hat im Rahmen des Incubator Programms Launchcontrol den begehrten Preis für die beste Newcomer Idee erreicht. Dieser Erfolg wurde während eines Galadinners im Rahmen der Startup Nights bekannt gegeben, an dem 100 auserwählte Persönlichkeiten aus der Wirtschaft und Politik teilnahmen.
Der Preis ermöglichte es Lusti und Brügger, Hacky auf der Hauptbühne vor über 1’000 Personen bei den Startup Nights in Winterthur zu präsentieren. Die Startup Nights ist die grösste und wichtigste Veranstaltung für neue und innovative Startups in der Schweiz.
Manuel Lusti, ehemaliger Mitarbeiter des Marketing-Teams der Sunrise und Co-Gründer von Hacky, bringt seine Erfahrung als Mediamatiker und sein aktuelles Studium im Bereich Interaction Design in das Unternehmen ein. Philipp Brügger, ebenfalls Co- Gründer, bringt seine Erfahrung aus einem Zürcher Startup und seine Ausbildung als Applikationsentwickler ein. Die beiden Obertoggenburger arbeiten Vollzeit in ihrer gemeinsamen Webagentur, die Codia GmbH, und studieren nebenbei – Brügger in Wirtschaftsinformatik.
Die Idee für Hacky entstand, nachdem Brügger unabsichtlich in einem Schulungsdossier der FDP Schweiz ein Passwort entdeckte hatte. Dieses Ereignis und die darauffolgenden Gespräche führten zur Gründung von Hacky. Bei der Preisverleihung stachen die Gründer deutlich heraus, da sie statt der geforderten formellen Kleidung ihre auffälligen, giftgrünen Hacky-Hoodies trugen.
Brügger äusserte sich begeistert über den Gewinn: „Wir freuen uns sehr über den Preis und die Möglichkeit, Hacky im Finale der Pitching-Competition der Startup Nights präsentieren zu dürfen.“ Lusti fügte hinzu: „So siegessicher waren wir definitiv nicht, als nach unserem
Pitch einer der Jury zu seinem Kollegen meinte, ob Hacky überhaupt von Unternehmen benötigt wird. Aber offensichtlich sahen die anderen Jurymitglieder das Potenzial und konnten ihn wohl gemeinsam umstimmen.“
Die beiden arbeiten aktuell mit Hochdruck an ihrem Prototyp, welchen sie anfangs 2024 mit einigen Firmen testen möchten. Neben dem Pitch an den Startup Nights, durften sie sich bereits zwei Wochen später auch in Lissabon am WebSummit (die grösste Tech- Konferenz der Welt) präsentieren. Die beiden jungen, ambitionierten Gründer schauen voller Vorfreude in die Zukunft, in der sie so einiges geplant haben.