Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Magazin
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Magazin
Wiederholen sich jetzt die "Roaring Twenties"?
Langsam, aber sicher nähert sich das langersehnte Ende der Corona-Pandemie. Ein Blick 100 Jahre zurück in der Geschichte und ein Vergleich mit dem Ende der "Spanischen Grippe" ersc...
Magazin
Schlauer durch den Bauer: Im Untergrund geht die Post ab!
Am 14. Februar ist jeweils der Valentinstag, der Tag der Liebe und der Blumen. Und nur einen Tag später, warum auch immer gerade an diesem Tag, feiern wir den Tag des Regenwurms.
Magazin
Weltgeschichtentag: Museum besuchen und Geschichte schreiben
Zum Weltgeschichtentag vom 20. März 2022 beteiligen sich wieder zahlreiche Museen in der ganzen Schweiz zum Projekt «TiM - Tandem im Museum», darunter auch das Sauriermuseum im Aat...
Magazin
Blutspenden: Wichtig wie eh und je
Auch in der aktuellen Zeit ist Blutspenden wichtig. Gibt es Risiken oder besondere Regelungen bezüglich Covid? Die wichtigsten Informationen und eine Übersicht über die Blutspende-...
Magazin
Markus Somm: «Ich nehme vom Bund kein Geld»
Der bekannte Publizist und Verleger des Online-Portals Nebelspalter würde vom neuen Mediengesetz profitieren. Er lehnt es – wie übrigens die Redaktionen von NZZ, K-Tipp, Saldo usw....
Magazin
Holz ist enorm gefragt - Chance für Waldbesitzer
Unter anderem sorgt die starke Nachfrage nach Bauholz für stabile Preise auf hohem Niveau und verheisst auch längerfristig eine gute Marktsituation. Für Waldbesitzer lohnt es sich ...
Magazin
Empa entwickelt Frühwarnsystem für Demenz
Ein Forscherteam der Empa entwickelt gemeinsam mit klinischen Partnern eine neue Diagnose-Methode zur Früherkennung von neurodegenerativen Veränderungen über einen Sensor-Gurt.
Schweiz/Ausland
Diese Lockerungen hat der Bundesrat beschlossen
Der Bundesrat hebt ab Donnerstag die Homeoffice-Pflicht und die Kontaktquarantäne auf. Aus Sicht der Regierung lässt die Situation in den Spitälern diesen Schritt zu. Ausserdem ste...
Auto & Mobil
Eschenbach setzt weiter auf Elektromobilität
Als Energiestadt setzt Eschenbach weiter auf Elektromobilität. Auch für die Wasserversorgung wird nun ein Elektrofahrzeug angeschafft.
Kolumne
Schlauer durch den Bauer: Der Rosenkohl und das Meer
Die Verdunova AG lässt die meisten Gemüse im Inland anbauen. Nur ca. 5% wird importiert. Meist solche, die man in der Schweiz nicht anbauen kann und die es halt trotzdem für eine f...
Magazin
In den Alpen schneit es Plastik
Nicht nur unsere Gewässer sind voller Plastik. Eine neue Studie zeigt, die Verbreitung von Nanoplastik durch die Luft ein weitreichenderes Problem ist, als bisher angenommen.
Magazin
Brotsegnung in Uznach am Herz-Jesu-Freitag
Anlässlich des Gottesdienstes am Freitagmorgen, 4. Februar 2022, in der Uzner Stadtkirche besteht die Möglichkeit, mitgebrachtes Brot feierlich segnen zu lassen.
Wildhaus-Alt St. Johann
OSSV-JO-Rennen am Ruestel
Am vergangenen Sonntag 23.01.2022 führte der Skiclub Ulisbach in Alt St. Johann 2 Rennen des Altherr Trucks & VANS JO-CUP durch. Die rund 120 Rennläufer von 12 bis 16 Jahren profit...
Magazin
Konzentriertes Arbeiten im Homeoffice mit Feng Shui
Viele Menschen arbeiten aktuell von zu Hause aus. Etliche Stunden verbringen sie am Küchen- oder Bürotisch. Damit die Arbeit zu Hause Freude macht und nicht zur Belastung für sich ...
Gast-Kommentar
Politik
Mediengesetz: Wie die Jagd nach Subventionen läuft
Niemand will reichen Verlegern Staatsgelder zuhalten. Deshalb bemühen sich diese, einen anderen Anschein zu erwecken. Ein Gast-Kommentar von Stefan Millius.
Magazin
Briefpost: Ab Februar muss nachbezahlt werden
Seit Anfang Jahr gelten für die Briefpost neue Tarife. A-Post kostet neu 1.10 Franken und B-Post 90 Rappen. Der Aufschlag bei der A-Post beträgt 10 Rappen und bei der B-Post 5 Rapp...
Magazin
Seine letzte Taxifahrt angetreten
In seinen 18 Jahren als Taxifahrer erlebte Vladimir Baljak viele lustige und kuriose Fahrten. Bis hin zu einem Fahrgast, der nicht mehr wusste, wo er wohnte.
Food
Startschuss für ein Ostschweizer Kulinarik-Festival und zwei neue König:innen
Am 18. Januar fand in St. Gallen der regio-tag des Trägervereins CULINARIUM statt. Geschäftsführer Urs Bolliger stellte die Idee eines regionalen Kulinarik-Festivals für die Ostsch...
Thurgau
Fensterkunst und Glasschätze aus dem Kanton Thurgau
Wie aktuell das Thema Glas heute noch ist, unterstreicht die Organisation der Vereinten Nationen (Uno): Sie deklariert 2022 zum Internationalen Jahr des Glases. Der Kanton Thurgau ...
Leserbrief
Politik
«Bitte kehren Sie zu den Fakten zurück, Frau Bundesrätin»
Alt Nationalrat Peter Weigelt (Präsident) und Philipp Gut (Geschäftsführer) des Abstimmungskomitees «Mediengesetz NEIN» wenden sich mit einem offenen Brief an Bundesrätin und Medie...
Zurück
Weiter