Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Gesundheit
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Bildung
Kanton St. Gallen hebt weitere Corona-Massnahmen auf
Auf Freitag werden an den St. Galler Schulen alle noch geltenden Massnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus aufgehoben. Für das Tragen von Masken galt seit Ende Januar ohnehin nur n...
Schweiz/Ausland
Corona-Massnahmen weitgehend aufgehoben
Der Bundesrat hebt die Corona-Schutzmassnahmen weitgehend auf. Ab Donnerstag gibt es keine Zertifikats- und keine Maskenpflicht mehr in Läden, Restaurants und Kulturbetrieben. Die ...
Gesundheit
St. Galler Spitäler für Mehrkosten entschädigen
Die St. Galler SP thematisiert in zwei Vorstössen die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Spitäler und ihre Finanzen: Einerseits will sie wissen, ob die St. Galler Spitalverbu...
Gesundheit
Schaffhausen will Corona-Massnahmen auf einmal aufheben
Der Kanton Schaffhausen plädiert dafür, alle Corona-Massnahmen auf einmal aufzuheben und nicht schrittweise. Bei gesamtschweizerisch deutlicher Abnahme der Fall- und Hospitalisatio...
Wirtschaft
Wieder mehr Eigenverantwortung
Die IHK St.Gallen-Appenzell (IHK) begrüsst die sofortige Aufhebung der Homeoffice-Pflicht und der Quarantäne sowie den vom Bundesrat vorgeschlagenen Weg mit den umfassenden Lockeru...
Schweiz/Ausland
Diese Lockerungen hat der Bundesrat beschlossen
Der Bundesrat hebt ab Donnerstag die Homeoffice-Pflicht und die Kontaktquarantäne auf. Aus Sicht der Regierung lässt die Situation in den Spitälern diesen Schritt zu. Ausserdem ste...
Schweiz/Ausland
250'000 Covid-Zertifikate verfallen – Gastro besorgt
Am Dienstag verfallen Covid-Zertifikate, die älter als 270 Tage sind. Dies dürfte hunderttausende Personen betreffen. Gastrosuisse-Präsident Casimir Platzer befürchtet darum Einbus...
Gesundheit
Spital Wil: neuer Chefarzt Gynäkologie & Geburtshilfe
Dr. med. Henrik Lutz tritt per 1. April 2022 die Stelle als Chefarzt Gynäkologie & Geburtshilfe in der Spitalregion Fürstenland Toggenburg an. Er folgt auf Frank Liedke, der die SR...
Wattwil
VASK (Vereinigung der Angehörigen psychisch Kranker) wirkt mit an der Psychiatriekonzeption 2023 des Kantons St. Gallen
Die VASK Ostschweiz ist mit einem Sitz vertreten in der Psychiatriekommission des Kantons St. Gallen. Letztere ist beauftragt für 2023 eine neue Psychiatriekonzeption für die nächs...
Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: Grossverlage und Bundesrat stecken unter einer Decke
Der Fall Ringier ist kein Einzelfall. Jetzt ist ein weiterer brisanter Beleg dafür aufgetaucht, dass die Schweizer Medienkonzerne mit der Regierung gemeinsame Sache machen.
Schweiz/Ausland
Berset kündigt Massnahmen-Lockerung an
Bundesrat Alain Berset hat an einem Point de Presse in Aarau eine baldige Aufhebung der Quarantäne- und Homeoffice-Pflicht angekündigt. Die gegenwärtige Situation lasse entsprechen...
Gesundheit
Omikron bringt Gesundheitssystem wohl nicht an die Grenzen
Empa-Forschende haben mit Partnern Szenarien für die Schweiz und Deutschland berechnet – und kommen zum Schluss, dass eine Überlastung des Gesundheitssystems wegen Omikron unwahrsc...
Gesundheit
Grosse Untersuchungen wegen illegalen Zertifikaten
Die Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen führt umfangreiche Strafuntersuchungen im Zusammenhang mit über 9000 illegal hergestellten Covid-Zertifikaten. Zehn Personen wurden fes...
Schweiz/Ausland
Ende der Corona-Massnahmen gefordert
Die Corona-Massnahmen seien per sofort aufzuheben. Dieser Ansicht ist eine Allianz von Branchenverbänden sowie Vertreterinnen und Vertretern bürgerlicher Parteien. Die geltenden Ei...
Bildung
Kanton St. Gallen stoppt Massentests an Schulen und in Firmen
Im Kanton St. Gallen finden ab der kommenden Woche keine Corona-Massentests mehr an Schulen statt. Auch die repetitiven Tests in Firmen und in der Verwaltung werden gestoppt. Anges...
Gesundheit
WHO-Chef macht Hoffnung auf Pandemie-Ende
Die Akutphase der Corona-Pandemie kann aus Sicht des Chefs der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit einem internationalen Kraftakt in diesem Jahr beendet werden.
Gesundheit
Im Kanton St. Gallen bleiben Pop-Up-Impfstellen länger offen
Der Kanton St. Gallen hat den Betrieb der Pop-Up-Impfstellen in Rorschach, Altstätten, Uznach, Walenstadt und Wattwil bis Ende Februar 2022 verlängert. Der Grund ist die erwartete ...
Gesundheit
Mildere Corona-Regeln schon bald denkbar
Die Quarantäne und Homeoffice-Pflicht gelten bis Ende Februar, die 2G-(plus-)Regeln vorerst bis Ende März. Das hat der Bundesrat beschlossen. Auf weitergehende Massnahmen verzichte...
Gesundheit
Berit eröffnet neue Klinik für Hand- und Plastische Chirurgie in Goldach
Die Berit Klinik Gruppe baut ihren Bereich Handchirurgie und Plastische Chirurgie aus und eröffnet an ihrem Standort in Goldach per 1. Juni 2022 die „Klinik für Hand- und Plastisch...
Gesundheit
Ostschweizer Kantone wollen Corona-Massnahmen bis Ende Februar
Die Regierungen der Kantone St. Gallen, Thurgau und beider Appenzell sind einverstanden mit einer Verlängerung der Corona-Massnahmen, aber nur bis Ende Februar. Sobald die Omikron-...
Gesundheit
Solviva AG interessiert sich für Spitalliegenschaft in Appenzell
Das private Pflegeunternehmen Solviva interessiert sich für das ehemalige Spitalareal in Appenzell. Eine Machbarkeitsstudie soll zeigen, ob das Unternehmen in einem Neubau speziali...
Gesundheit
Kanton Schaffhausen stoppt repetitives Testen auf Sekundarstufe II
Die Fallzahlen steigen rasant und die Laborkapazitäten sind begrenzt. Der Kanton Schaffhausen setzt daher das repetitive Testen auf der Sekundarstufe II aus, also an Mittelschulen ...
Zurück
Weiter