Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Kolumne
Kolumne
Aktienbörsen: Wenig überzeugende Impulse
Starkes Wirtschaftswachstum und Angst vor dem Ende der Tiefzinsphase drücken auf die Stimmung, Aktien korrigieren aber nur leicht. Corona hat sich in Indien wieder verstärkt.
Kolumne
Dr. Gut: «Klimaforscher politisieren sich ins Abseits»
Über 100 Schweizer Wissenschaftler lassen sich in den Abstimmungskampf für das CO2-Gesetz einspannen. Damit verspielen sie ihr wichtigstes Kapital: das Vertrauen in ihre Unabhängig...
Kolumne
Aktienbörsen: Schaukelmärkte
Der Beginn der neuen Woche startete harzig, nach einigen Verlusten erreichten die Aktienmärkte wieder Rekordwerte. Zu Wochenschluss führten aber Unsicherheiten wieder zu Kurseinbus...
Kolumne
«Menschenrechtsverletzung oder Schutz älterer Menschen?»
Sind wir es den älteren Menschen nicht schuldig, ihnen ihre Selbstbestimmung und Würde zu lassen? Die renommierte Naturheilpraktikerin Lucia Pangratz mit einer Analyse.
Kolumne
Dr. Gut: «Parmelins Mission in Brüssel»
Bundespräsident Guy Parmelin trifft EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel. Sein Auftrag kann dabei nur lauten: das toxische Rahmenabkommen dauerhaft entsorgen, ...
Kolumne
Aktienbörse: Erholung nach schwächerem Wochenstart
Wegen der geopolitischen Lage begann die Woche mit Gewinnmitnahmen. Gute Konjunkturdaten (USA, Asien) und Zinsentspannung (Staatsanleihen) führten zu einer Erholung. SMI mit über 1...
Kolumne
Herr Eugster, was sind Kryptowährungen überhaupt?
Der Bitcoin, mehr als ein Hype? Mitten in der Corona-Pandemie stiegen die Kurse der meisten Kryptowährungen massiv an. Allen voran der Bitcoin.
Kolumne
Dr. Gut: «Bundesrat darf uns nicht länger einsperren»
Das Verbotsregime muss weg. Der Bundesrat darf die Bevölkerung nicht länger drangsalieren. Es ist höchste Zeit für eine Öffnung.
Kolumne
Aktienbörse immer noch in Osterstimmung
In der verkürzten Osterwoche setzte sich die positive Grundtendenz an den Märkten fort. Die Indices vieler Börsenplätze sind nahe am Allzeithöchst, in der Schweiz blieb der SMI übe...
Kolumne
Dr. Gut: «Postpräsidium an Levrat: Bananenrepublik Schweiz»
Die Berufung des Antikapitalisten und Berufspolitikers Christian Levrat auf einen der wichtigsten Posten der Schweizer Wirtschaft ist ein Skandal.
Kolumne
Aktienbörse: Erholung nach Hedge-Fonds-Schock
In der verkürzten Börsenwoche schreckte eine zweite Verlustwelle im Credit-Suisse-Fondsgeschäft Investoren auf. Dank Meldungen aus Zinsfront und Wirtschaft endete der Handel vor Os...
Kolumne
Dr. Gut: «Bundesrat Bersets grosse Impf-Show»
Der Gesundheitsminister versprach, bis zu den Sommerferien alle Impfwilligen zu impfen. Das glauben nicht einmal mehr seine eigenen Beamten. Statt seriös zu planen macht der Bundes...
Kolumne
Aktienbörse – Corona-Strategien verwirren
Trotz Angst wegen steigenden Corona-Fallzahlen und vor einer dritten Welle haben die leicht zugelegt. Getragen wurden durch die Märkte mehrheitlich durch defensive Standartwerte.
Kolumne
Dr. Gut: «Es reicht, lieber Bundesrat!»
Die Regierung hält das Land weiter im Würgegriff. Im Schatten des obrigkeitlichen Verbotsregimes formieren sich neue demokratische Kräfte. Das politische Establishment muss sich wa...
Kolumne
Hartnäckige Inflationsängste an der Aktienbörse
Inflationsängste halten an, auch die Verunsicherung bezüglich langfristiger Zinsentwicklung. Abschlüsse der Unternehmen bleiben gemischt, Frankenschwäche hält an. Aktienindices err...
Kolumne
Dr. Gut: «Rahmenvertrag adieu»
Die institutionelle Anbindung der Schweiz an die EU war von Anfang an ein Grundlagenirrtum. Das dämmert endlich auch den Verantwortlichen in Bern.
Kolumne
Aktienbörse auf der Achterbahn
Positive und negative Meldungen zu Politik, Zins-Entwicklung, Corona und Hilfspaketen, Unternehmen usw. verwirrten die Investoren. Der Kursgewinn der ersten Wochenhälfte setzte sic...
Kolumne
«99-Prozent-Initiative» – höhere Steuern auf Kapitalerträge
Die Juso wünschen eine höhere Besteuerung von Zinsen und Dividenden im Vergleich zum Arbeitseinkommen. In der Frühjahrssession 2021 der eidgenössischen Räte wurde das Volksbegehren...
Kolumne
Dr. Gut: «Lieber Damian Müller…»
«Sie sind ein erfolgreicher Politiker und Ständerat. Aber mit Ihrer Attacke gegen Auto-Kleinhersteller argumentieren Sie sich ins Abseits.»
Kolumne
Währungsschwankungen und höhere Zinsen belasten Börse
Währungsschwankungen und steigende Renditen der Staatsanleihen sorgten diese Woche für zunehmende Nervosität trotz besserer Aussichten. Erholungen zur Wochenmitte waren nur vorüber...
Zurück
Weiter