Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Kantone
St. Gallen
|
Thurgau
|
Appenzellerland
Region
Einheimische Christbäume sind im Vorteil
Die Schweiz ist bekannt für ihre hochwertigen Christbäume. Schweizer Christbäume bieten Vorteile. Hier gibt’s auch Tipps, damit der Baum länger frisch bleibt.
Appenzellerland
Zukunft des Bahnhofsgebäudes wird Juristenfutter
Der Schweizer Heimatschutz und der Heimatschutz Appenzell Ausserrhoden sind nicht berechtigt, gegen die abgelehnte Unterschutzstellung des Bahnhofsgebäudes Trogen AR Rekurs einzule...
St. Gallen
Mehr als 10'000 Stellensuchende
Ende November waren aus dem Kanton St.Gallen 10’154 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet. Das sind 1’204 mehr als vor Jahresfrist und 436 mehr als Ende Oktober.
Thurgau
Weggeworfener Kaugummi kostet im Thurgau 150 Franken Busse
Der Thurgauer Regierungsrat hat in einer Verordnung die neuen Bussen für Littering festgelegt. Ab Januar 2025 muss für weggeworfene Dosen, Flaschen oder Zigarettenstummel 300 Frank...
St. Gallen
Stimmbeteiligung am 24. November 2024
Die von der Fachstelle für Statistik des Kantons St.Gallen produzierte Stimmbeteiligungsstatistik STISTAT zeigt in neun St.Galler Gemeinden die Stimmbeteiligung nach Altersgruppen ...
Kommentar
St. Gallen
Fehlende Finanzdisziplin des Kantonsrates
Der St. Galler Kantonsrat verabschiedet ein operatives Defizit von rund 200 Mio. Franken und spricht gleichzeitig einen finanziellen Zustupf an die Stadt sowie eine Lohnerhöhung an...
Gesundheit
Geschäftsführer Kantonsspital St. Gallen geht per sofort
Die St. Galler Spitalverbunde haben die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Geschäftsführer des Kantonsspitals St. Gallen per sofort beendet.
St. Gallen
HSG wieder unter den Top Ten
Das jährliche Ranking 2024 der internationalen Wirtschaftszeitung «Financial Times» würdigt die Universität St.Gallen auch in diesem Jahr als führende Business School in der Schwei...
Kommentar
St. Gallen
SVP versucht Bevölkerung zu spalten
In dieser Wintersession betrieb die SVP konstantes Stadt-Bashing und befeuerte offen den von ihr hochbeschworenen Stadt-Land-Graben.
Schweiz/Ausland
Schweiz und EU: St.Gallen setzt auf Dialog
Für den Kanton St.Gallen haben die bilateralen Verträge eine grosse Bedeutung.
Kommentar
St. Gallen
Ladenöffnungszeiten – Das Volk soll entscheiden
Über die verlängerten Ladenöffnungszeiten soll die Stimmbevölkerung entscheiden, weshalb Die Mitte-EVP-Fraktion das Ratsreferendum unterstützt hat.
St. Gallen
LEADER Digital Award 2025: Anmeldefrist gestartet
Eine prominent besetzte Jury sucht wiederum die vorbildlichsten Digitalprojekte der Ostschweiz. Die Besten der Besten werden an der LEADER Digital Award Night am 8. Mai 2025 im Ein...
St. Gallen
Kantonsrat streicht Beitrag an «Mini-Skigebiet»
Die Mehrheit des St.Galler Kantonsrats hat einem Streichungsantrag der SVP zu einem Beitrag aus dem Lotteriefonds zugestimmt. Damit wird das Kunstprojekt des «Kleinsten Skigebiets ...
Kommentar
St. Gallen
FDP wehrt sich gegen Lohnerhöhung der Kantonsräte
Die FDP stellte den Antrag, die allgemeinen Entschädigungssätze zu senken, um eine kostenneutrale Lösung realisieren zu können. Nun wurde der Antrag von Mitte-Links und SVP abgelehnt.
Thurgau
Flut von Streichungsanträgen an der Budgetdebatte
Die Budgetdebatte im Thurgauer Grossen Rat hat zu einer Flut an Streichungsanträgen geführt.
St. Gallen
Stadtparlament streicht mehrere Sparvorschläge
Das Stadtparlament von St. Gallen hat am Dienstagabend das Budget für das kommende Jahr genehmigt. Das Parlament änderte gemäss einer Mitteilung mehrere Vorschläge des Stadtrates ab.
St. Gallen
Zwei Volksabstimmungen nach Ratsreferenden
Im St. Galler Kantonsrat sind am Mittwoch zwei Ratsreferenden zustande gekommen. Damit werden die Stimmberechtigten über einen höheren Lastenausgleich für die Stadt St. Gallen sowi...
St. Gallen
St. Galler Kantonalbank verzeichnet Zuwachs
Die St. Galler Kantonalbank (SGKB) hat von der CS-Übernahme durch die UBS profitiert. Seit Anfang 2023 verzeichnete die SBKB gemäss CEO Christian Schmid einen Zuwachs an Gewerbe- u...
Region
Mehr Zug – mehr öV
«Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch geschwinder als der, der ziellos umherirrt.» (Gotthold Ephraim Lessing)
St. Gallen
Die Entscheide des Kantonsrats im Überblick
Der St.Galler Kantonsrat trifft sich vom 2. bis 4. Dezember 2024 zur Wintersession:
St. Gallen
Links-Grün für neue Verkehrspolitik
Im St.Galler Kantonsrat fordert die Fraktion der SP – Grüne – GLP eine Neuorientierung beim Rosenberg-Tunnel, bei Velowegen und Regionalem Personenverkehr.
St. Gallen
Demokratie lernen und Gesellschaft gestalten
Vom 25. bis zum 29. November 2024 fand in Trogen die zweite Jugendkonferenz SGAIAR der Pädagogischen Hochschule St.Gallen und des Kinderdorfs Pestalozzi statt.
Zurück
Weiter