Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Rubriken
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Wirtschaft
Churer Stadtpräsident rechtfertigt hohe Ausgaben
Die Stadt Chur hat das Rechnungsjahr 2022 mit einem Gewinn von 16,9 Millionen Franken abgeschlossen. Das sind jedoch 6,7 Millionen Franken weniger als im Vorjahr. Dennoch investier...
Polizeinews
Schaffhauser Polizei verhaftet mehrere Personen nach Schlägerei
Die Schaffhauser Polizei hat am Montagabend nach einer Schlägerei in einem Zug mehrere Personen festgenommen. Für fünf Festgenommene wurde Untersuchungshaft beantragt.
St. Gallen
Mehr Geld für die Kinderbetreuung im Kanton St. Gallen
Im Kanton St. Gallen sollen die Beiträge für die Kinderbetreuung von jährlich fünf auf zehn Millionen Franken verdoppelt werden. Damit könnten die Gemeinden das Angebot ausbauen un...
Bildung
Jugendliche lernen Käse-Herstellung
Während einer Intensiv-Projektwoche erkunden Schülerinnen und Schüler des Schweizer Gymnasiums vom Institut Montana Wissenswertes und Kulturelles. Von der Innerschweiz über Basel...
St. Gallen
Rheineck: Handtasche aus Velokorb gestohlen
Am Mittwoch (15.03.2023), kurz nach 10:30 Uhr, haben zwei Männer an der Bahnhofstrasse eine Handtasche aus einem Velokorb gestohlen. Die Besitzerin, die mit dem Velo unterwegs war,...
St. Gallen
Höhere Ausbildungslöhne für Pflegefachpersonen in Sicht
Löhne, die zum Leben reichen, sind auch eine der Voraussetzungen für eine professionelle Pflege. Dies ist aktuell bei den Ausbildungslöhnen bei Weitem nicht der Fall. Vergangenen D...
Sport
Saisonende für Emil Djuse
Djuse verletzte sich gestern im ersten Spiel der Viertelfinal-Serie gegen den EV Zug gravierend. Der schwedische Verteidiger fällt mit einem Fussbruch für den Rest der Saison aus.
Sport
Sieg und Super-G-Kugel für Lara Gut-Behrami
Lara Gut-Behrami kann beim Weltcup-Final in Soldeu doppelt feiern. Sie gewinnt den Super-G und sichert sich damit zum vierten Mal auch den Sieg in der Disziplinen-Wertung.
Sport
Ski: Odermatt auch im letzten Super-G der Beste
Marco Odermatt beendet die Super-G-Saison standesgemäss. Der Nidwaldner gewinnt auch beim Weltcup-Final in Soldeu und damit im achten Rennen in dieser Disziplin zum sechsten Mal.
Politik
Jetzt erst recht! Hans Städler (SVP) tritt hoch motiviert zum zweiten Wahlgang der Gemeindepräsidentenwahlen vom 30. April 2023 an
Die Vorstandsmitglieder der SVP Bütschwil-Ganterschwil trafen sich am Mittwochabend im Restaurant Wies zur Sitzung. Die Wahlresultate des ersten Wahlganges vom 12. März 2023 sprech...
Wirtschaft
Beim Flughafen Samedan ist eine Solar-Grossanlage geplant
Das Elektrizitätswerk Samedan will im Engadin zusammen mit Partnern eine Solar-Grossanlage beim Flughafen Samedan realisieren. Mit einer Leistung von 30 Megawatt soll es eineinhalb...
Sport
EVZ zu effizient für die SCRJ Lakers
Die SCRJ Lakers unterliegen dem EV Zug in einer hart umkämpften Partie mit 2:5 und geraten in der Best-of-7-Serie bereits in Rückstand.
Wirtschaft
Die CS erhält 50 Milliarden von der Nationalbank
Notfallplan nach dem schwarzen Mittwoch. Die Credit Suisse will sich bis zu 50 Milliarden Franken von der Schweizerischen Nationalbank SNB leihen.
Wirtschaft
In Samedan ist eine Solar-Grossanlage geplant
Das Elektrizitätswerk Samedan will zusammen mit Partnern eine Solar-Grossanlage beim Flughafen Samedan realisieren.
Wirtschaft
Bankenkrise: Credit Suisse klopft bei SNB und Finma an
Die Credit Suisse, deren Börsenwert am Mittwoch um rund einen Viertel eingebrochen ist, hat Medienberichten zufolge die Schweizerische Nationalbank und die Finma um Hilfe gebeten
Sport
Fifa: Gianni Infantino vor der problemlosen Wiederwahl
Obwohl Fifa-Präsident Gianni Infantino während der WM in Katar gewaltiger Kritik ausgesetzt war, muss er um seine Wiederwahl nicht fürchten. Der Walliser dürfte am Kongress in Ruan...
St. Gallen
Ein Tal im Klang- Klangwelt Toggenburg
Die Klangwelt Toggenburg widmet sich im laufenden Kulturjahr vertieft dem Thema «Heimat und Neuland». Bei der Programmgestaltung achtete die Klangwelt bewusst auf eine Balance zwis...
Bütschwil-Ganterschwil
Wahlgang der Mitte Bütschwil-Ganterschwil
Die Bevölkerung von Bütschwil-Ganterschwil ist dem Aufruf der Mitte Bütschwil-Ganterschwil gefolgt, einen zweiten Wahlgang für die Nachfolge von Karl Brändle zu ermöglichen. Dies ...
Immo & Bau
Keine Wohnungskündigungen wegen Flüchtlingen im Kanton St. Gallen
In den St. Galler Gemeinden sind wegen der Unterbringung von Flüchtlingen keinen Mieterinnen und Mietern die Wohnungen gekündigt worden. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage der St....
Auto & Mobil
Klosters verliert vor Gericht Seilziehen um Tempo-30-Zone
Klosters muss eine fast drei Kilometer lange Tempo-30-Zone auf der Dorfhauptstrasse hinnehmen. Das Bündner Verwaltungsgericht hat eine Beschwerde der Gemeinde gegen die ihrer Ansic...
Zurück
Weiter