Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Rubriken
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Region
Finale mit «il mosaico» in Jona
Nach drei erfolgreichen Aufführungen spielt das Jugendorchester «il mosaico» sein Programm noch einmal und zwar am 5. Mai, um 19 Uhr, in der katholischen Kirche in Jona.
Polizeinews
Sennwalder Clubbesitzer und acht Personen festgenommen
Am Donnerstagabend hat die Kantonspolizei St.Gallen eine Kontrolle in einem Club in Sennwald durchgeführt. Bei der Kontrolle wurden zehn Personen festgenommen. Sie haben gegen das ...
Kommentar
Wirtschaft
Aktienbörse: Auf der Achterbahn
Die Grundstimmung blieb verhalten. Einige Indexschwergewichte präsentierten Zahlen, welche die hohen Erwartungen nicht erfüllten (Roche, Nestlé, Holcim), so dass auch ein Erholungs...
Schweiz
Muttergebundene Kälberaufzucht - Mehr als nur eine Alternative
In der Milchwirtschaft ist die optimale Kälberaufzucht immer wieder ein Thema. Die muttergebundene Methode, im Gegensatz zur herkömmlichen Trennung von Kuh und Kalb kurz nach der G...
Neckertal
Gemeinde Neckertal hat in Mogelsberg Ladenlokal gekauft
Neckertal sichert sich einen Teil der Infrastruktur und hat den Dorfladen Mogelsberg gekauft.
St. Gallen
Im Auf und Ab nach St. Gallen
Am Samstag, 18. Mai laden die St.Galler Wanderwege zu einer geführten, kostenlosen Tageswanderung ein. Diesmal wird die Route Gossau - St. Gallen unter die Füsse genommen. Spannend...
Kirchberg
Stephan Eicher und Co. in der Kirchberger «Eintracht»
Am kommenden Donnerstag und Freitag spielen Roman Nowka's Hot 3 und Stephan Eicher eine Hommage an die Musik von Mani Matter.
Kirchberg
Gemeinde Kirchberg: Gemeinsame Oberstufe?
Am Donnerstag, 23. Mai, startet die öffentliche Diskussion zur weiteren Schulraumplanung und die Diskussion bezüglich einer möglichen gemeinsamen Oberstufe.
Politik
St. Galler Kantonsrat entscheidet über Fusion der Spitalverbunde
Die schon länger angekündigte Zusammenlegung der Geschäftsleitungen der vier St. Galler Spitalverbunde ist eines der Themen in der kommenden Aprilsession. Kantonsrat und Regierung ...
St. Gallen
Kantonsspital St. Gallen ist neu "universitäres Forschungsspital"
Die Regierung des Kantons St. Gallen hat dem Kantonsspital St. Gallen die Verwendung des Namenszusatzes "universitäres Lehr- und Forschungsspital" erlaubt. Damit werden die langjäh...
St. Gallen
Komitee Gegenwind SG möchte mit Initiative kommunale Demokratie stärken
Das Komitee Gegenwind SG steht der geplanten Errichtung von Windrädern im Kanton St.Gallen kritisch gegenüber. Ab 26. April 2024 sammeln sie Unterschriften für die kantonale Initia...
Polizeinews
Wolf reisst erneut Tier in Appenzell Ausserrhoden
Ein Wolf hat in der Nacht auf Freitag in Wolfhalden AR ein Alpaka gerissen. Die Alpakas waren gemäss der Jagdverwaltung zwar eingezäunt, jedoch sei der Zaun nicht elektrifiziert ge...
Freizeit
32. Love Ride am 5. Mai
Am Sonntag, 5. Mai 2024 findet zum 32. Mal der «Love Ride» in Dübendorf statt.
St. Gallen
Ja zur Kostenbremse und Neuwahl der Parteileitung
Die Mitte Kanton St.Gallen traf sich zur Delegiertenversammlung in Buchs. Sie bestätigte die Präsidentin Franziska Steiner-Kaufmann einstimmig in ihrem Amt und wählte zwei neue Mit...
Region
Katholische Kirchgemeinde Wil wählt Pfarrer Sebastian Wetter
Am Donnerstagabend ging für die Katholiken aus Wil und Umgebung ein grosser Wunsch in Erfüllung. Mit Sebastian Wetter konnten sie einen neuen Pfarrer in das Seelsorgeteam wählen. E...
Region
72'799 Franken für den Klangweg Toggenburg
Die Crowdfundingaktion für die Erneuerung des Toggenburger Klangwegs ist geglückt: 72'799 Franken kamen zusammen.
Polizeinews
Ebnat-Kappel: Unfall zwischen Sattelschlepper und Lieferwagen
Am Donnerstag, kurz nach 13:10 Uhr, ist es auf der Umfahrungsstrasse zu einem Unfall zwischen einem Sattelmotorfahrzeug und einem Lieferwagen gekommen. Ein 66-jähriger Mann wurde d...
Gesundheit
Berit Klinik: Erste roboterunterstützte Knieoperation
Die Berit Klinik Speicher hat am 25. April ihre erste roboterunterstützte Knieoperation durchgeführt. CEO Peder Koch freut sich und ist überzeugt, dass damit ein wertvoller Beitrag...
Lichtensteig
Lichtensteig: Im Final bei der Kategorie «Democracy»
Die Gemeinde Lichtensteig ist im Finale des «Innovation in Politics Award».
Schweiz
Auffahrt und Pfingsten: SBB setzen viele Zusatzzüge ein
Die SBB wappnen sich für die Feiertagswochenenden: Über Auffahrt verkehren 61 und über Pfingsten 48 Zusatzzüge ins Tessin und zurück.
Zurück
Weiter