Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Appenzellerland
Ausserrhoder Regierungsrat Alfred Stricker kündigt Rücktritt an
Der Appenzell Ausserrhoder Regierungsrat Alfred Stricker hat auf Ende Mai 2025 seinen Rücktritt angekündigt. Stricker steht seit zehn Jahren dem Departement Bildung und Kultur vor....
Schweiz
Nationalrat: Heiratsstrafe weg
Die grosse Kammer hat sich in der Herbstsession knapp für die Aufhebung der Steuernachteile für verheiratete Paare entschieden.
Schweiz
Kanton will elektronisches Unterschriftensammeln ermöglichen
Die Regierung des Kantons St.Gallen will als erster Kanton die gesetzlichen Grundlagen für Pilotversuche mit der elektronischen Unterzeichnung von kantonalen Referenden und Initiat...
Kirchberg
Roman Habrik wird wiedergewählt
Trotz dem Aufruf, statt Roman Habrik einen Nachbarn zu wählen, schaffte es der amtierende Gemeindepräsident von Kirchberg bereits im ersten Wahlgang wieder.
Bütschwil-Ganterschwil
Hans Städler wird souverän gewählt
Wie erwartet wurde Hans Städler als Gemeindepräsident souverän bestätigt. Als Schulratspräsident wurde Petra D'Intino-Hollenstein klar gewählt. Für die Mitglieder des Primarschulra...
Wattwil
Keine Überraschungen in Wattwil
Alois Gunzenreiner wurde als Gemeindepräsident bestätigt. Auch in allen anderen Funktionen wurden die vorgeschlagenen Kandidaten gewählt.
Lütisburg
Lütisburg hat eine neue Gemeindepräsidentin
Die Nachfolge von Imelda Stadler (FDP/UFS) ist geregelt: Katharina Meier ist am Sonntag zur neuen Gemeindepräsidentin gewählt worden.
Neckertal
Christian Gertsch wurde in Neckertal bestätigt
Eine spannende Ausgangslage bei den Gemeindewahlen in Neckertal. Es kommt zu einer Kampfwahl beim Gemeinderat und der GPK.
Ebnat-Kappel
Jon Fadri Huder in Ebnat-Kappel glanzvoll gewählt
Alle Kandidaten für die Gemeindeämter wurden gewählt. Eine spannende Ausgangslage gestaltete sich beim fehlenden Mitglied im Gemeinderat. Hier konnten lediglich 4 Mitglieder gewähl...
Nesslau
Nesslau: Kilian Looser als Gemeindepräsident klar wieder gewählt
Spannende Ausgangslage bei der Wahl des Schulratspräsidiums. Dort kam es zu einer Kampfwahl zwischen Kantonsrätin und bisheriger Gemeinderätin Andrea Abderhalden sowie Michaela Gro...
Kommentar
Schweiz/Ausland
Dr. Gut: «Menschenrecht auf Drogenhandel?»
Die Schweiz darf einen rechtskräftig verurteilten ausländischen Drogendealer nicht ausschaffen. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschieden.
St. Gallen
Zubringer Güterbahnhof: Mitwirkung abgeschlossen
Die Kantone St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie die Stadt St.Gallen und die Gemeinde Teufen führten im Winter 2023/2024 eine Mitwirkung zum Zubringer Güterbahnhof durch. Die...
Ebnat-Kappel
Ebnat-Kappel vergibt die Grundstücke Hof
Der Gemeindrat von Ebnat-Kappel hat die Grundstücke Hof vergeben. Der Verkauf MFH-Parzelle untersteht dem fakultativen Referendum.
Promo
Wattwil: Notfallzentrum 24 Stunden für alle gesichert
Auch mit der neuen Spitalliste, gültig seit dem 1. April 2024, ist das Notfallzentrum in Wattwil weiterhin für jede Person zugänglich – unabhängig von Wohnort und Versicherungsklas...
Nesslau
Nesslau: Gewässerräume festgelegt, nun folgt die Auflage
Der politische Prozess zur Festlegung der Gewässerräume in der Gemeinde Nesslau ist dahingehend abgeschlossen, dass nun die Auflage erfolgen kann.
St. Gallen
«Ladenöffnungszeiten: Den Bogen überspannt!»
Die Mitte-EVP Fraktion ist mit den Ergebnissen der Herbstsession mehrheitlich zufrieden. Erfreulich ist, dass sich die Mitte-EVP-Fraktion beim Sonderlastenausgleich Stadt St.Gallen...
St. Gallen
Entscheide des St. Galler Kantonsrats aus der Septembersession
Der St. Galler Kantonsrat hat am Mittwoch, dem letzten Tag der Septembersession:
St. Gallen
PFAS beschäftigt den St. Galler Kantonsrat
Im St. Galler Kantonsrat sind bisher acht Vorstösse zum Thema PFAS eingereicht worden. Zur problematischen Chemikalie gibt es zahlreiche offene Fragen. Für einen Teil der Antworten...
Kommentar
Mosnang
«Mosliger Geheimnis gelüftet»
Der Gemeinderat von Mosnang hatte im Dezember 2023 eine aufsichtsrechtliche Anzeige beim Departement des Innern eingereicht. Die Antwort wurde heute teilweise anonymisiert publiziert.
Region
«Gezielte Wolfsjagd nur dort, wo der Wolf nicht sein sollte!»
Auch die Mitte-EVP-Fraktion hat in der Septembersession eine Interpellation zur Wolfsthematik eingereicht.
Zurück
Weiter