Die Berit Klinik steht hinter dem Toggenburg und garantiert weiterhin eine hochstehende Notfallversorgung. Die allermeisten Notfallpatientinnen und -Patienten können ambulant oder innerhalb von zwei Nächten abschliessend behandelt und nach Hause entlassen werden. Bei absehbar längeren Aufenthalten wird direkt an ein anderes Spital zugewiesen oder verlegt.
Leistungen von heute
Bereits heute bietet das Gesundheits- und Notfallzentrum ein breites Spektrum an Leistungen an:
- einen 24-Stunden-Betrieb des Notfallzentrums, das Notfallpatientinnen und -Patienten ambulant sowie stationär behandelt inklusive diagnostischer Leistungen der Radiologie (Röntgen und CT und künftig auch MRI) und des Labors;
- ein ambulantes Zentrum mit Tagesklinik und Operationsbetrieb;
- Spezialsprechstunden: Allgemeinchirurgie, Un- fallchirurgie und Sportverletzungen, Varizensprechstunde, Wundsprechstunde, Kardiologie, Wirbelsäulenchirurgie, Fusschirurgie, Orthopädie, Urologie, Diabetesberatung, Anästhesie;
- die Alkoholkurzzeittherapie (PSA);
- Onkologische Behandlungen durch das Tumor & BrustZentrum Ostschweiz;
- Physiotherapie durch die AVEO;
- Ergotherapie durch die Ergotherapie Toggenburg.
Vielfältiges Angebot wird ausgebaut
Die Berit Klinik bekennt sich zum Standort Wattwil und investiert hier auch langfristig. Dafür baut sie zu- sammen mit der Immo Steig Wattwil AG der Gemein- de Wattwil die Liegenschaft aus. Dabei wird der Altbau der Liegenschaft kernsaniert. Das Gebäude wird in seiner äusseren Form erhalten, jedoch farblich verändert. Das Innere des bestehenden Gebäudes wird bis auf die Tragstruktur zurückgebaut und dann auf die Anforderungen und Bedürfnisse der künftigen Leistungserbringer konzipiert und ausgebaut.
Ab diesem Herbst wird das Angebot um mehrere Leistungserbringer erweitert
- eine durch die Xundart AG betriebene Gemeinschaftspraxis für Hausärzte, bei der Dr. med. Jean Luc Meyer tätig sein wird;
- eine durch Dr. med. Diana Abraham geführte Praxis für Gastroenterologie;
- eine durch Dr. med. Daniel Güntert geführte Praxis für Pneumologie;
- die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste St.Gallen mit einer Tagesklinik und einem Ambulatorium (ab Mitte Oktober 2024);
- die Stiftung SAG, die ein Motivationssemester für Jugendliche und junge Erwachsene auf Lehrstellensuche mit dem Ziel einer beruflichen Grundbildung anbietet (ab 2025).
Positive Bilanz
Peder Koch, CEO der Berit Klinik, zieht eine positive Bilanz: «Wir freuen uns, wie sich der Ausbau sowie der Betrieb des Gesundheits- und Notfallzentrums präsen- tiert. Berit und die weiteren Leistungserbringer im GNZ haben gemeinsam geschafft, was durch die Verantwortlichen der Bevölkerung in Aussicht gestellt wurde. Wir haben Wort gehalten und leisten einen starken Beitrag zur Gesundheitsversorgung im Toggenburg.»