Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Kolumne
Dr. Gut: «Ärgernis Stau beseitigen»
Das Autobahnnetz ist veraltet. Die Beseitigung von Engpässen bringt eine dringend nötige Entlastung.
St. Gallen
St.Gallen: Projekt für die neue Bibliothek wird angepasst
Als Marktplatz des Wissens will die neue Bibliothek St.Gallen das lebenslange Lernen fördern und Informationen für alle zugänglich machen. Kanton und Stadt haben die kritischen Rüc...
Politik
Die USA nach den Wahlen
Wie beeinflussen die Wahlen in den USA die Zukunft der ersten modernen Demokratie? Was bedeutet das für Europa? Claudia Brühwiler, Professorin an der Universität St. Gallen wagt ei...
Leserbrief
St. Gallen
Uznach: Plan B Komitee zur Umfahrung Uznach
Plan B Komitee Medienmitteilung zu Projekt RVS A15-Gaster Falschinformationen/Behördenpropaganda zur RVS aus dem Uzner Rathaus
Promo
Fachkräftemangel in Gemeinden
Der Fachkräftemangel in öffentlichen Verwaltungen ist längst keine Ausnahme mehr, sondern auch Realität in vielen Schweizer Gemeinden.
Kolumne
Dr. Gut: «SRG sponsert ‹unabhängige› Studie zu ihren Gunsten»
Die SRG-Sender haben dank Zwangsgebühren einen unfairen Wettbewerbsvorteil gegenüber den privaten. Nun machen sie mit den Gebührengeldern noch Politik in eigener Sache.
Leserbrief
Mosnang
Schulpräsidium Mosnang
Die Lehrerin Jeanette Gygax aus Mosnang legt in ihrem Leserbrief dar, wieso sie Marcel Jent für die richtige Person als zukünftigen Schulpräsidenten von Mosnang hält.
Lichtensteig
Lichtensteig im Nationalratssaal vertreten
Im Nationalratssaal im Bundeshaus sind 59 Orte mit ihrem Wappen vertreten. Darunter auch die Gemeinde Lichtensteig.
Leserbrief
Mosnang
Leserbrief zum zukünftigen Schulpräsidium in Mosnang
Bernhard Graf legt in seinem Leserbrief dar, wieso er Marcel Jent als zukünftigen Schulpräsidenten von Mosnang wählt und vorschlägt.
Politik
«Die Kompass-Initiative will die Schweiz absichern»
Der Bundesrat will ein neues Rahmenabkommen mit der EU. Ohne die Mitsprache der Stimmbevölkerung. Die Kompass-Initiative will das verhindern. Am 6. November treten die Initiativ-In...
Leserbrief
Politik
Grüne: Pendlerabzug hilft Gutbetuchten
Michel Haller, Grüne Toggenburg ist der Meinung, dass bei einer Annahme des Steuergeschenks für Gutverdiener und Städter, wie er es nennt, Steuerausfälle bei Staat und Kirche von 1...
Region
Medienkonferenz zum Grundstückverkauf WilWest am 8. Oktober
Gemäss Regio Wil haben die Regierungen der Kantone St.Gallen und Thurgau die Vorlagen zum Grundstücksverkauf WILWEST durch den Kanton St.Gallen an den Kanton Thurgau zu Handen der ...
Nesslau
FDP zu Besuch im Toggenburgshop: Ladenschlusszeiten im Fokus
Passend zu den verlängerten Ladenschlusszeiten blickten die FDP-Kantonsräte Andrea Abderhalden und Ruben Schuler im Toggenburgshop in Neu St. Johann auf eine bewegte Herbstsession ...
Mosnang
Mosnang: Rücktrittsschreiben Schulratspräsident Max Gmür
Der noch amtierende Schulratspräsident von Mosnang Max Gmür hat seinen Rücktritt und den Rückzug seiner Kandidatur erklärt. In diesem Schreiben legt er seine Gründe dazu dar.
Mosnang
Mosnang: Max Gmür zieht Kandidatur als Schulpräsident zurück
Nach den medienwirksamen Querelen zwischen Gemeindepräsident Renato Truninger und dem Noch-Schulpräsidenten Max Gmür sowie der Nichtwahl als Schulpräsidenten im 1. Wahlgang vom 22....
Schweiz
Tessiner Regierungsrat gibt Wolf im Maggiatal zum Abschuss frei
Der Tessiner Regierungsrat hat einen Wolf im unteren Maggiatal zum Abschuss freigegeben. Das Raubtier soll auf dem Gebiet der Gemeinde Avegno-Gordevio zwischen Anfang Juni und Ende...
Schweiz
Bund bewilligt Abschuss von Nationalparkrudel
Das hauptsächlich im Nationalpark im Engadin lebende Fuorn-Wolfsrudel wird definitiv eliminiert. Das Bundesamt für Umwelt hat ein Abschussgesuch des Kantons Graubünden bewilligt.
Appenzellerland
Ausserrhoder Regierungsrat Alfred Stricker kündigt Rücktritt an
Der Appenzell Ausserrhoder Regierungsrat Alfred Stricker hat auf Ende Mai 2025 seinen Rücktritt angekündigt. Stricker steht seit zehn Jahren dem Departement Bildung und Kultur vor....
Schweiz
Kanton will elektronisches Unterschriftensammeln ermöglichen
Die Regierung des Kantons St.Gallen will als erster Kanton die gesetzlichen Grundlagen für Pilotversuche mit der elektronischen Unterzeichnung von kantonalen Referenden und Initiat...
Schweiz
Nationalrat: Heiratsstrafe weg
Die grosse Kammer hat sich in der Herbstsession knapp für die Aufhebung der Steuernachteile für verheiratete Paare entschieden.
Zurück
Weiter